ich bin neu hier und mache mich gerade total verrückt! Also ich hab sowas komisches in der Innenseite meines Oberschenkels. Ich dachte immer das es ein Fibrom ist, denn ich hab total viele Fibrome am Körper. Nun bin ich aber im Internet drauf gestossen, dass es sowas wie Feigwarzen gibt und das man die leicht verwechseln kann. Allerdings habe ich das Ding nun schon seit 3 Monaten und habe daran nie was gemacht. Es hat sich auch nicht verändert. Auf der anderen Seite habe ich nun auch sowas entdeckt! Aber es ist eher nicht rund sondern dünn und lang man kann es auch in die Länge ziehen. Es sind eben die Stelle die ich immer rasiere und meine Haut ist eh so überempfindlich und bildet immer gleich alles (Pickel, Furunkel usw). Aber wenn dies nun Feigwarzen wären, wären die nach 3 Monaten nicht größer oder hätten sich extrem stark vermehrt? Aus Panik habe ich nun einen Termin beim Frauenarzt ausgemacht, der mich auf HPV untersuchen soll. Obwohl ich ja eigentlich immer vorbildlich mit allem verhüte. Aber man kann es ja auch durch das Küssen bekommen.
schwierig hier eine Einschätzung lediglich aufgrund deiner Beschreibungen zu geben, insbesondere weil du schreibst, viele Fibrome am Körper zu haben. Wodurch sollen wir nun deine zweifelhafte Hautveränderung zu einem Fibrom unterscheiden? Zudem hast du im Profil "ärztliche Diagnose FW" mit "ja" beantwortet. Denke, das hast du in deiner Panik versehentlich angegeben? Dein Vorhaben, es ärztlich beim FA abklären zu lassen ist das Sinnvollste und bis dahin solltest du auch mit Eigenbehandlungen warten.
Nicht unbedingt muss sich eine FW stark vergrößern innerhalb von 3 Monaten. Bei mir sind nach Erstentdeckung eines Hubbels 4 Monate nichts passiert, bis eine weitere in Form eines Zipfel dazugekommen ist. Der Hubbel hat sich bis dahin aber keineswegs vergrößert. Von daher: geh zum Arzt, lass es abklären und alles weitere entscheidest du auf Grundlage der ärztlichen Diagnose!
Viel Glück, dass es doch nur ein Fibrom ist! Entschlossen
vielen dank für deine antwort. stimmt da ist mir wohl ein fehler unterlaufen. also die ärztliche diagnose gibt es ja noch nicht. ich hoffe nur mein frauenarzt bringt klarheit. Denn die dinger sind wirklich total klein, ich muss selbs erst 10 min suchen wo sie sind. Aber mit einem Hpv test sollte das kein Problem sein oder?!
Zitat von Warze2016vielen dank für deine antwort. stimmt da ist mir wohl ein fehler unterlaufen. also die ärztliche diagnose gibt es ja noch nicht. ich hoffe nur mein frauenarzt bringt klarheit.
Wenn Du Deinen Fehler korrigierst, gebe bitte auch Dein korrektes Geschlecht an. Es ist in Deinem Sinne, wenn Du hier Hilfe suchst.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat von Warze2016Aber mit einem Hpv test sollte das kein Problem sein oder?!
Ich denke, das solltest du mit deinem Frauenarzt abklären. Soweit ich weiß, gibt es Tests, die lediglich auf Hochrisiko-Typen ausgelegt sind, welche wiederum in den meisten Fällen keine Condylome auslösen. Insgesamt ist, glaube ich, zu beachten, dass das Ergebnis teilweise wenig aussagekräftig ist. Damit meine ich, dass wenn bspw. beim Frauenarzt ein vaginaler HPV-Abstrich gemacht wird, sich das Ergebnis auf den getesten Bereich bezieht. Dh selbst wenn dort kein HPV-Befund vorliegt, könnte es sein, dass an anderer Stelle wie bspw. im äußeren Genitalbereich Hp-Viren vorhanden sind.
Ich bin allerdings selbst gerade noch dabei, mich in die Materie einzulesen. Vielleicht kann da ja sonst noch jemand was zu sagen.
Ach so und wegen der Verhütung bleibt zu sagen, dass da Kondome leider keinen vollständigen Schutz bieten.
Zitat von Vere Ich denke, das solltest du mit deinem Frauenarzt abklären. Soweit ich weiß, gibt es Tests, die lediglich auf Hochrisiko-Typen ausgelegt sind, welche wiederum in den meisten Fällen keine Condylome auslösen.
Das stimmt so nicht - es gibt auch Tests, die auf low-risk-Viren testen.
Zitat von Vere Ich denke, das solltest du mit deinem Frauenarzt abklären. Soweit ich weiß, gibt es Tests, die lediglich auf Hochrisiko-Typen ausgelegt sind, welche wiederum in den meisten Fällen keine Condylome auslösen.
Das stimmt so nicht - es gibt auch Tests, die auf low-risk-Viren testen.
Danke, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt.