Ich bin gerade etwas panisch, da ich nicht weiss ob es mich schon wieder erwischt hat. Ich hatte anfang diesen Jahres bereits einige FW, konnte diese aber mit dem Wartner Vereisungskit alle eliminieren. Jetzt habe ich an dem "fleischigen" Übergang zw. Schaft und Eichel einen weissen Punkt entdeckt und daraufhin alles untersucht und noch ein paar ganz kleine weisse Pünktchen an der Innenseite der Vorhaut entdeckt. (Da hatte ich noch nie welche..) Ich habe bereits alles vereist, deshalb sieht man den Auslöser fast nicht mehr und die kleinen Punkte sind in den geröteten Kreisen vom Vereisen...
https://i.imgsafe.org/d28d48a3b2.jpg --> sieht ein wenig komisch aus (Normalzustand auch rosa-fleischfarben wie die Eichel), aber es ist am oberen Rand noch ganz leicht zu erkennen..
Super, okay danke für den Input.. Ich dachte nach meinem ersten erfolgreichen Versuch bin ich die Dinger los und ich hatte bis jetzt auch einige Monate überhaupt keine Bedenken, bis eben jetzt..
Also gemäss der Theorie würde ich mit der WSM oder Aldara mögliche Warzen "wecken"? Ich frage deshalb, weil ich mir überlege egal was der Arzt meint, das zu riskieren obwohl ich Angst habe, dass da was zum Vorschein kommt wo ich jetzt so lange Ruhe hatte.
Zitat von wartsab Also gemäss der Theorie würde ich mit der WSM oder Aldara mögliche Warzen "wecken"? Ich frage deshalb, weil ich mir überlege egal was der Arzt meint, das zu riskieren obwohl ich Angst habe, dass da was zum Vorschein kommt wo ich jetzt so lange Ruhe hatte.
Schönen Sonntag noch
Hallo wartsab,
ich mische mich auch mal ein. Ja, es ist recht wahrscheinlich, dass du mit einer großflächigen Anwendung mit der WSM oder auch mit Aldara Warzen aus der Haut lockst, die vorher nicht sichtbar waren (hier im Forum werden diese durch die Behandlung auftauchenden Warzen "Schläfer" genannt). Aber den Erfolgsgeschichten nach zu urteilen, ist dies ein gewünschter Effekt - auch wenn das Ausmaß erstmal erschreckend sein kann, und man nun statt ein paar vereinzelten Warzen nun ganze Beete zu behandeln hat. Dies ist aber wichtig, um dem Körper die Viruslast zu nehmen, damit er auf lange Sicht den Virus selbstständig in Schach halten oder sogar endgültig bekämpfen kann.
Du möchtest aber erst den Arzttermin abwarten, richtig? Das halte ich für vernünftig. Teile uns doch mit, was der Arzt gesagt hat und wie du weiter vorgehen willst, wenn es soweit ist.
Danke für deine Antwort, nicht das was ich hören wollte, aber wer erträgt die Wahrheit schon..?
Nunja, das mit dem Arztermin abwarten stimmt einerseits, nur habe ich mir das was ich ganz am Anfang mit Bildern gepostet habe bereits vereist, dadurch natürlich die Diagnose eher verunmöglicht.. Von daher weiss ich nicht ob ich trotzdem mit der WSM anfangen soll, oder abwarten was der Arzt meint und dann evtl Aldara anwenden...ich weiss ja nicht mal was das für Punkte waren.
ich kann deine Ernüchterung verstehen, aber sieh es so: Wenn du beispielsweise die WSM konsequent und relativ großflächig anwendest, und irgendwann über einen längeren Zeitraum keine Warzen mehr auftauchen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Virus ausgemerzt ist und du geheilt bist. Wenn du jedoch nur die sichtbaren Feigwarzen punktuell vereist (zumal die freiverkäuflichen Produkte, die man selbst zuhause anwendet, es womöglich gar nicht auf die nötigen Minusgrade schaffen), musst du dauerhaft damit rechnen, dass es irgendwann wieder zu einem Ausbruch kommt, weil mit Sicherheit noch infizierte Hautzellen verbleiben. Nachdem du diese Erfahrung nun schon gemacht hast, würdest du wahrscheinlich immer im Wartemodus bleiben und das leidige Kapitel "Feigwarzen" nicht schließen können. Und mittlerweile wissen wir, dass unsere psychische Einstellung sehr viel mit der Genesung zu tun hat. Also besser einmal Augen zu und durch....
Wann hast du denn deinen Arzttermin? Wenn er sehr bald schon ist, würde ich ihn an deiner Stelle tatsächlich erst abwarten, bevor du dich in eine Selfmade-Bekämpfung stürzt. Und du erwägst ja ohnehin auch die Behandlung mit Aldara und bräuchtest dafür ein Rezept. Da du bereits schon einmal die Diagnose FW hattest, kann der Arzt wohl diesmal auch recht leicht eine Diagnose stellen, auch wenn du ihm diese Aufgabe mit deinen Vereisungsversuchen sicherlich etwas erschwert hast
Ja das ist wohl wahr... deshalb muss ich das wohl durchziehen.
Zum Vereisen: Mir hat die Hautärztin damals mit ihrem "Tool" (Stickstoffflasche) die Warzen vereis, waren ein wenig gereizt, that's it. Danach hab ich mir den Vereiser für normale Warzen geholt, und das Teil gefriert recht heftig, das Gewebe zieht sich extrem zusammen wenn du lange drauf bleibst und es gibt auch eine Verletzung wie bei einer Verbrennung. Von daher, durchaus zu gebrauchen.
Der Arzttermin steht für den 29.9. an. Naja, man sieht "leider" nichts mehr von dem was Warzen hätten sein können, aber ich zeig dann mal die Fotos und sprich auf sie/ihn auf Aldara an.
Zitat von WarzenonkelDer Arzttermin steht für den 29.9. an. Naja, man sieht "leider" nichts mehr von dem was Warzen hätten sein können, aber ich zeig dann mal die Fotos und sprich auf sie/ihn auf Aldara an.
Naja, das ist in 10 Tagen. Eine erste kleine Geduldsprobe also, und sollte der Arzt dann wirklich erneut FW diagnostizieren, kannst du endlich loslegen (ob nun mit Aldara, WSM oder womit auch immer) . Gute Idee, das mit den Fotos.
vergiss das Vereisen als einzige Behandlungsmethode. Um übriggebliebende, hartnäckige Feigwarzen auszuradieren ist es eine gute Methode. Aber auch nur, wenn es vom Arzt durchgeführt wird.
Mehr mag ich an dieser Stelle nicht dazu sagen, denn es gehört eigentlich in das dafür geschaffene Unterforum!
Es ist sehr schwer zu sagen, ob es sich bei Dir nun letztendlich um Feigwarzen handelt oder nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass die Fotos einige Zeit nach einer Vereisung geschossen wurden und es sich um Feigwarzen handelt, die aufgrund dieser Behandlung so aussehen.
Aber bevor Du weitere Schritte unternimmst, würde ich unbedingt den Arztbesuch abwarten.
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Kurzes Feedback noch meinerseits. War heute beim Arzt, es sei eindeutig Warzengewebe...jedoch "nur" vorne an der Eichel. Er hats jetzt vereist und einen Folgetermin in 2 Wochen vereinbart.
Müssen Warzen gewesen sein.. Er konnte nur noch am Übergang zur Eichel Warzengewebe feststellen.
Er meinte, falls ich nicht in 2 Wochen wieder kommen könnte, gäbe es noch ein Gel zum auftragen, ich weiss nicht ob er Aldara damit gemeint hat. Mir ist es gar nicht mehr eingefallen danach zu fragen, aber das mache ich beim nächsten Mal, da ich das nicht nocheinmal durchmachen will.