Vorab möchte ich sagen, dass ich seit zwei Monaten an FW leide und mittlerweile FAST FW-frei bin. Also ist dies auch eine kleine Erfolgsgeschichte. Jedoch, wie im Titel ersichtlich, will meine letzte FW (von ehemals sehr vielen!!!) nicht verschwinden. Aber dazu jetzt mehr...
Vor ca. 2 Monaten erfühlte ich beim Duschen zwei kleinere "Pickel" in der Nähe des Afters. Als diese nicht verschwanden googelte ich und stellte schliesslich selbst die Diagnose Feigwarzen, welche mir mein Hautarzt bestätigen konnte. Dieser eher natürlich gesinnte Arzt, welcher auch gerne mit Homöopathen zusammenarbeitet, verschrieb mir sofort Veregen und informierte mich ausreichend darüber. Er erklärte mir, dass Veregen ein natürliches Mittel ist und der enthaltene Kamillenteeextrakt zum einen die Verbreitung des Virus hemmt und zum anderen Entzündungen fördert, was die FW schlussendlich abtöten soll. Auch das mit der Erstverschlimmerung war mir bekannt. Ich begann also mit meiner Veregenbehandlung: Es kam nach ca. 1,5 Wochen, in denen sich nicht viel tat, zu der genannten Erstverschlimmerung. Ich wusste, dass dies normal war, war aber trotzdem überrascht, wie viele FW dann doch zum Vorschein kamen. Also griff ich zur WSM. Ich mischte mir die Apfelessig-Salz-und Teebaumölmixtur und tränkte ein Wattepad damit. Dieses klemmte ich mir dann zwischen die mittlerweile stark von FW befallenen Pobacken. Es brannte und es schmerzte und es kam zu einer Art "Schorfbildung". Ich sage es wie es war: es sah scheisse aus und tat auch scheisse weh. DOCH konnte ich nach ca. 1,5 weiteren Wochen diesen Schorf grossflächig (vor allem beim Duschen) lösen, und darunter kam FW-freie Haut zum Vorschein (Ich behandelte übrigens simultan weiterhin mit Veregen). Die grösseren FW wurde langsam schwarz und lösten sich nach und nach von der Haut in Form von kleinen, dunkelgrauen Bollen. Nach ca. einem Monat sah es aus, als wäre ich komplett FW frei. Leider versteckte sich direkt im After noch eine kleine FW, welche ich irgendwann wieder ertasten konnte. Nun begann ich wieder mit Veregen. Das Problem war nur, dass sich langsam aber sicher doch die heftigen Nebenwirkungen des Veregen zeigten. Es kam zu kleinen Blutungen, Verhärtungen und Verdickungen der gesunden Haut und zu geringem Juckreiz. Ich machte also ca. eine Woche Pause mit Veregen um meinen Zustand zu beruhigen. Danach fing ich wieder an zu cremen, da die FW immer noch da war. Dieses mal juckte es noch mehr, und ich musste schon nach drei Tagen abbrechen. Das wiederholte ich dann wieder, aber mittlerweile ist der Juckreiz so schlimm geworden, dass ich tatsächlich von "unerträglich" reden kann. Vor lauter Juckreiz (vor allem abends und morgens oder nach dem Duschen) kann ich fast nicht schlafen. Nun habe ich seit ca. 2 Tagen aufgehört Veregen zu cremen und der Juckreiz wird langsam aber sich wieder ertragbar <-- momentaner Stand: eine kleine Feigwarze und sich messender Juckreiz!
Nun zu meinem Problem: Natürlich bin ich froh, dass sich 99 Prozent der FW verabschiedet haben und seit dem auch nicht wieder gekommen sind. Das heisst, die gesunde Haut ist bis heute gesund geblieben. Nur habe ich eben noch diese eine, kleine verdammte FW die trotz Veregen (mit Pausen) einfach nicht verschwinden will. Ich möchte deswegen gerne wieder mit der WSM beginnen. Jedoch befürchte ich, dass die FW zu weit innerhalb des Afters gelagert ist, wodurch die WSM-Mixtur nicht wirklich an die Problemzone gelangt, da so ein After ja doch relativ wasserdicht abschliesst (was ja auch gut ist!). Ich bräuchte also einen Tipp zur Anwendung!? Meine Idee: Abends die Mixtur gründlich einmassieren und evtl. tagsüber ein kleines Stück Watte mit der Mixtur tränken und wortwörtlich in den Popo stecken...!? klingt das sinnvoll?
hier schreibt eine leidensgenossin, bei mir ist es auch after und inneliegend vor allem. so ganz kleine,typisch blumenkohlmässig ( ich war so blöd und habe sie mir am anfang einfach abgepopelt..herzlichen glückwunsch- aber ich konnte sie dadurch genau betrachten, wirklich wie so blumenkohl, aber nach oben wachsend so spitz)
ich bin bei tag zwei mit veregen. hast du die veregen creme auch direkt ins poloch reingeschmiert? man merkt beim schreiben über dieses thema erstmal wie krass tabuisiert das alles ist, da überleg ich ja schon dreimal welche bezeichnung ich verwende- ohmann eh- .... meine frage also: ich hab da solche angst dass dann innenliegend es sich alles entzündet. war das bei dir so? hast du die wsm methode und veregen nur äußerlich angewandt oder auch innen? bei mir sind wenn ich die a backen auseinanderzieh ca 0,5 cm tief die fw zu erkennen. meine hautärztin meinte die creme würde sich sowieso durch bewegeung etc hineinverschmieren.
fragen über fragen, vlt kannst du mir mit deinen erfahrungen ja weiterhelfen, lg und einen guten antiviralen schlaf! ribbeldibbel
achso das habe ich ganz vergessen, wenn das denn nich zu sehr brennen sollte und empfehlenswert ist die wsm im popo, dann würde ich es wahrscheinlich so machen:
wattepad tränken und popo auseinanderziehen und dann mit dem wattepad dortlangwuseln. sozusagen bei der behandlung um finger rum und paar runden drehen- mann is das ein intimes thema eigentlich ohgott eh- ich selber würde aus respekt vor dem salz etc nichts auf dauer reinstecken. nee nee - aber wer weiß wo die verzweiflung noch hinführt
Danke erstmal für deine Antwort und Einschätzung. Zu deiner Frage: Anfangs hatte ich die Fes nur ausserhalb des Polochs (ja, die Bezeichnungen sind immer ein wenig lustig!) und habe dementsprechend versucht das After, bzw. das Innere des Afters auszusparen. Mit der WSM zusammen konnte ich so alle aussenliegenden FW beseitigen. Habe mir Wattepad mit der WSM-Lösung getränkt und mir zwischen die Backen geklemmt (manchmal sogar über Nacht) und meines Erachtens nach blieb die Flüssigkeit ausserhalb des Afters (durch den zum Glück funktionierenden Schliessmuskel!). Mittlerweile habe ich ja eben nur noch diese eine FW innerhalb des Afters. Ebenfalls so ca 0,5 cm innenliegend und cremte Veregen, wegen den Bedenken bezüglich der Schleimhaut, auch dort. Und wie gesagt... leider nimmt der Juckreiz enorm zu und die Warze verschwindet nicht. Ich cremte Vergen vor allem, um das Wiederausbrechen möglicher Warzen zu verhindern. Ich warte jetzt, bis alle Schwellungen des Veregen zurückgegangen sind und werde dann wie gesagt die betroffene Stelle so oft es geht mit der WSM-Lösung einmassieren und vielleicht sogar etwas in der Lösung getränktes hineinstecken, da ich mit dieser Lösung doch sehr gute Erfahrungen gemacht hab. Mal sehen wie sehr es brennt, aber schlimmer als der momentane Juckreiz kann es nicht sein. Apfelessig und Salz sollen ja auch gegen Juckreiz helfen. Ich bin mir unschlüssig wegen des Juckreizes. Ich weiss nicht, ob es vom Veregen selbst kommt oder ob die FW in diesem Bereich einfach so derart jucken. Deswegen setze ich das Veregen erstmal ab um dem auf den Grund zu kommen. Gegenüber dieser gottverdammten Warze habe ich so eine kleine Erhebung... auf gut deutsch: an der anderen "Popolochwand". Diese fühlt sich nicht nach FW an und sieht auch nicht danach aus. Juckt aber ebenfalls wie die Hölle! Am Mittwoch habe ich einen Hautarzttermin. Vielleicht kann er mich aufklären. Ich werde hier von seiner Diagnose und seinem Therapievorschlag berichten.