Guten Tag! Zuerst einmal vielen, vielen Dank für das tolle Forum, es ist schön zu sehen, dass man nicht alleine mit dem Problem ist! Zu meinem Problem: Ich verwende seit bereits 8 Wochen Aldara, da bei mir sowohl high, als auch low risk Typen im perianalen Bereich festgestellt wurden. Mein Arzt hat mir Aldara für 12 Wochen verschrieben. Trotz der starken Nebenwirkungen habe ich afnfangs wenigstens deutliche Erfolge gesehen. Nun ist es allerdings so, dass zwar bei meinem "hinteren Areal" alles knallrot ist, aber jetzt beim Scheideneingang viele neue, kleine Warzen entstehen. Meine Frage ist nun, ob die Entstehung der neuen Warzen bei der Anwendung von Aldara normal ist?
Da dies eher ein Thema ist, das nicht frauenspezifisch ist, würde ich die Frage im Unterforum "Aldara" stellen. Dort bekommst Du vielleicht mehr Antworten.
Allgemein lässt sich sagen, dass die Behandlung von Feigwarzen sehr hartnäckig ist und viel viel viel Geduld braucht. Ich würde, sofern die Nebenwirkungen es erlauben, weiterbehandeln und geduldig bleiben. Du hattest am Anfang ja Erfolge. Bei den meisten Behandlungen, die ich damals gemacht habe, sind neue Warzen gekommen und wieder gegangen. Nun bin ich 1,5 Jahre warzenfrei. Jedoch habe ich auch genauso lange konsequent beinahe täglich mit sehr wenigen Pausen behandelt.