Hallo Forum. Ich bin Ende Juni diesen Jahres das erste mal zum Arzt, als ich eine sehr kleine Verhärtung im Analbereich ertastet habe. Diagnose eine sehr kleine Feigwarze. Habe dann Aldara verschrieben bekommen und eine Packung zur Gänze angewendet. Leider blieb der Erfolg jedoch aus. Mein Arzt hat mir dann Condylox verschrieben. Ich habe es dann am ersten Tag einmal angewendet und an den nächsten drei Tagen jeweils zweimal. Dann sollte ich vier Tage Pause einlegen und die Behandlung fortsetzen. Was ich aber nicht getan habe, weil die Schmerzen unerträglich sind. Ich habe ja die Lösung einmal zuviel angewendet. Und das sehr gründlich. Ich habe die Wirkung von Condylox einfach total unterschätzt. Jedenfalls möchte ich jetzt warten bis alles wieder verheilt ist, um dann die Behandlung wieder von vorne beginnen zu können, nur diesmal viel vorsichtiger.
Jetzt ist die Abheilung aber doch problematisch. Blutige Stellen verheilen eh ganz gut. Aber ich habe nun drei Gelsenstichartige Hügelchen im Analbereich bekommen, die extrem jucken. An Stellen wo ich nicht mit Condylox behandelt habe.
Meine Frage an euch. Soll ich mich weiter gedulden oder sollte ich wegen diesen Hügelchen etwas unternehmen. Habt ihr eine Idee wie ich den Juckreiz mildern kann. Ich hatte heute Schlafprobleme deswegen. Und sind diese Reaktionen besorgniserregend oder normal?
Vielen Dank für die Antwort!Ich werde demnächst wieder zum Arzt gehen. Bis dahin habe ich in der Hausapotheke eine Inotyolsalbe gefunden und gesehen dass auch einige in diesem Forum sie angewendet haben. Hab das dass erste mal. Und dann kann das schon ein bisschen beunruhigend sein. Aber es wrd schon besser werden. LG Oliver
Am 13.09.2016 habe ich festgestellt, dass ich unterhalb der Eichel eine Feigwarze ca. 2mm groß habe. Ich stöberte im Internet und bekam den totalen Schreck.. Was tun? Ich habe sofort versucht einen Termin beim Hautarzt zu bekommen. Termin steht für den 29.09.2016. Weiterhin habe ich im Internet von der Salbe Chelidonium 10% gelesen und diese in der Apotheke bestellt (15.09.2016), nicht billig aber wenn es helfen soll OK ... Ich schmierte mir dünn aber komplett den Penis, Hoden und After morgens und abends ein. Am Montag (19.09.2016) erforschte ich weiter das Internet und fand ein Warzen-Mittel Warticon Solution 0,5%. Ich bestellt es... nahm dieses ab den 20.09.2016, pinselte mir diese eine Warze ein. Da ich immer größere Angst bekam mehr Warzen zu bekommen fand ich einen Hautarzt der mich am 21.09.2016 untersuchte und mir mitteilt das das eine FW sei... Der Hautarzt vereiste die Warze... grrrr.... das Gefühl war schon sehr seltsam... Weiterhin verschrieb mir der Arzt das Mittel Condylox … morgens und abends auftragen... mit Wattestäbchen... Dies tat ich auch. Bis zum Wochenende war meine Eichel angeschwollen und entzündet und gleichzeitig habe ich 4 kleine weitere Warzen am Penisschaft festgestellt, sowie eine am Penisbändchen. Also immer drauf das Zeug... hmmm jetzt geht es zwar meiner Eichel besser nur das Bändchen hat sich entzündet... Egal, will die Dinger loswerden... Ich schmiere mir ab und zu Betaisadona drauf. Am 26.09.2016 stellt ich fest das fast alle FW sich entzündet und härter geworden sind. Es juckt jetzt an der Eichel, am Bändchen und einige Warzen am Schaft. Trinke seit den 16.09 sehr viel grünen Tee... habe zuerst den Konsum von Alkohol eingeschränkt und seit den 19.09.2016 trinke ich gar kein Alkohol. Morgen (29.09) geht’s zum anderen Hautarzt... lass mich untersuchen und vor allem soll er Stellen entdecken, wo eventuell weitere Warzen sein könnten. Mal schauen wie weit sie Fortgeschritten sind.
Danke für deine Antwort... aber was ist mit der Salbe Chelidonium? Ich bin schon seit mehreren Tagen hier am lesen und habe einen kleinen Sprechzettel vorbereitet Momentan bin ich noch optimistisch.... mal sehen was der morgige Arztbesuch so bringt.... welches Mittel er mir empfehlt...
Sehr gut - je mehr Wissen man sich aneignet, desto besser ist die Ausgangslage.
Den Optimismus solltest du nie verlieren - auch wenn es Rückschläge gibt!
Chelidonium basiert auf Schöllkraut - sagt google Ich persönlich habe keine Erfahrungen damit gemacht - aber der ein oder andere hier im Forum hat es wohl angewandt.
Das denke ich auch.... das Vereisen.. oder Lasern ... oder... sollte erst dann gemacht werden, wenn alles andere nicht helfen sollte.... "der Meinung bin ich".... Durch das Vereisen meiner Warze habe ich jetzt schon eine Woche lang eine dickere Eichel und Vorhaut... und es juckt....grrrrrr..... (ach habe ich vergessen.... fast alle Warzen haben einen schwarzen Punkt...mittig der Warze)
Nur was ich beim durchforsten der Foren, sowie des Internets nicht gefunden habe ist:
Wenn alle oberflächlichen FW weg sind, bin ich dann noch ansteckend? Meine erster Hautarzt meinte, dass die Übertragung nur über die Warze stattfindet? Was ist mit dem Virus in der Haut?
Andere schreiben, wenn es nach drei Monaten kein Rückfall geben sollte, sind die FW erstmal besiegt und nicht mehr ansteckend?
Momentan habe ich keine Ahnung, was richtig oder falsch ist
Auch bei den anderen Methoden wird es jucken und brennen - und das nicht zu wenig!
Aber ohne diese Entzündungsreaktionen, wird das Immunsystem nicht aktiviert.
Ja, auf die Frage mit der Ansteckung, kann dir niemand eine 100%ige Antwort geben.
In der Regel kann man das Virus auch ohne Warzen weitergeben - ich glaube nur wenige Personen hier haben sich bei einer Person mit sichtbaren Warzen angesteckt.
Solltest du nach 6 Monaten kein Rezidiv haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dein Körper das Virus erfolgreich unterdrückt/ eliminiert hat.
Man weiß bisher nicht, ob die Infektion latent weiterbesteht. Dies bedeutet, dass das Virus beispielsweise in Stammzellen der Haut verbleibt, es aber nicht aktiv ist.
Egal ob das Virus eliminiert oder nur unterdrückt wird, die Wahrscheinlichkeit, dass du das Virus nach eine längeren rezidivfreien Zeit weitergibst, ist sehr gering.
Was ich über Aldara und Veregen lese stimmt mich auf eine schmerzhalfte Prozedur hin....
Ich hatte gelesen, das der Hautarzt die Stellen feststellen kann, wo sich noch weitere Warzen befinden können? Ist das richtig?
Muss bei der Anwendung von Aldara und Veregen der komplette Genitalbereich eingecremt werden oder nur punktuell?
Ich hoffe sooooo sehr, dass morgen der Hautarzt keine weiteren Warzen findet und ich bald FW frei bin..... nur was ich hier alles drüber lesen, die Behandlungs und Heilungsdauer, bekommt man schon ein wenig Angst :-(
Werde auf jeden Fall darüber berichten...
Finde diese Forum jetzt schon super und werde auch wenn ich irgendwann FW frei bin weitere Beiträge posten.... es gibt nix positiveres als Personen, die die FW bekämpft und besiegt haben.
Hi, Aldara habe ich damals großflächig aufgetragen bzw. hat es sich sowieso verteilt. Leider hat sie bei mir nur mäßig angeschlagen. Ein paar sind zwar kleiner geworden (waren zu Beginn auch schon nicht so groß, da sie mir schnell aufgefallen sind) aber nicht ganz verschwunden. Aber das kann bei Dir anders sein. Normalerweise soll sie gut sein, bzw. habe ich das vorher von meinem Arzt gehört und auch hier schon viel gelesen. Wo es aber Rötungen gab, saß das Virus in der Haut. Denn nur dort entstanden im Nachhinein durch die WSM noch wenige Schläfer. Die Wirkung kann auch erst nach Wochen eintreten. Daher lange & konsequent behandeln, falls Du mit solch einer Therapie beginnen solltest. Das gleiche gilt für Veregen.Bei anderen Betroffenen geht es manchmal schneller.
Leider braucht man etwas Geduld, aber die Dinger sind nix für die Ewigkeit!
Hi, ich werde erstmal heute mit meinen Hautarzt sprechen und untersuchen lassen, mal sehen welche Mittel er empfehlt... Nur wenn ich darüber nachdenke, werde ich mit der Apfel-Essig, Salz Lösung (Zinksalbe) beginnen und dazu noch Condylox. Es ist noch eine kleine Warze im Schambereich hinzugekommen... :-( ich vermute das mit der Zeit noch weitere hinzukommen werden. Jetzt kommt mein Ehrgeiz "Feigwarzen vs. other_side" Möge die Macht mit Mir sein