Hallo Leute, ich denke es wird Zeit für einen kleines Erfahrungsbericht und meinen momentanen Stand. Ich war bei mehreren Ärzten (4 Stück) aber keiner hat mir die Diagnose Feigwarzen gestellt. Die letzte Hautärztin meinte sogar das der letzte Arzt hätte sehen müssen das es sich NICHT um Feigwarzen handelt. Nun gut egal ob Feigwarze oder nicht, die Dinger stören mich also müssen die weg! Das steht fest. Daher möchte ich hier eine Art Tagebuch führen. Da ich mehrere Methoden ausprobiere anwende gibt es kein passendes Thema. Daher poste ich es hier als "Leidensweg" denn es ist ein Leidensweg das steht fest. Führen möchte ich das ganze wie ein kleines Tagebuch. Immer mal wieder Updaten und wie es aussieht. Also fangen wir an.
Festgestellt habe ich diese Veränderungen schon vor längerer Zeit. Habe es aber mehr oder weniger Verdrängt in der Hoffnung es geht von alleine weg. Dem war nicht so deshalb ist dies hier eine Kampfansage an meine kleinen Freunde da unten. Mal sehen wer am längeren Hebel sitzt .
Das erste Bild ist am 28.05.2016 entstanden. Hier habe ich mich nun intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt. Ich habe mich dann auch hier im Forum angemeldet.
Ich habe dann erst einmal angefangen und mit Kokosöl behandelt. Hier habe ich schon viel positives gehört und da dachte ich..schaden kann es nicht. Habe dann ca. 2 Wochen jeden Tag Kokosöl dran geschmiert und nun was soll ich sagen. Erste Reaktionen waren zu sehen. Es entstanden immer mal wieder kleine schwarze Punkte. Ob das gut ist oder nicht jedenfalls tut sich etwas und das ist schonmal positiv.
Hier ein Bild vom 16.06.2016 nach gut 2 Wochen Kokosölbehandlung
Hatte dann am 21.06.2016 einen Termin zum Vereisen. Es hat nicht weh getan aber so viel ist da jetzt auch nicht passiert. Hier mal ein Bild nach dem Vereisen:
Am 27,06.2016 habe ich dann endlich mit Aldara begonnen und alle 2-3 Tage gecremt. Also immer Dienstag,Donnerstag,Samstag.
Hier mal ein Vergleich vom Anfang bis jetzt der Warze. Man erkennt sehr schön wie sich die Warze langsam auflöst. Zumindest würde ich es so definieren weil man diese kleinen Blasen erkennt wenn man ganz nah ran zoomt. Diese Blasen waren vorher nicht da.
Ich denke man kann schon eine kleine Veränderung erkennen. Morgen habe ich erneut einen Termin fürs Vereisen. Mal sehen wie es dann aussieht. Meine derzeitige Behandlung mit Aldara würde ich noch als angenehm beschreiben. Die stelle ist gerötet und juckt ganz leicht aber alles noch im Rahmen.
Heute am 09.07.16 gibt es wieder ein kurzes Update. Aldara leistet gute arbeit. Zumindest ist schon ein starke Rekation zu erkennen. Ab und zu tritt ein Juckreiz auf aber das ist locker auszuhalten. Weitere beschwerden habe ich im Moment keine.
Mal wieder ein kurzes Update, hier ein Bild vom 12.07.2016 es schält sich immer mal wieder etwas Haut ab und auch sonst juckt es nur ganz selten. die kleine Warze vorne ist schon kleiner geworden, definitiv! mal sehen wie es weiter geht!
Moin Leute. Ich möchte wieder ein kurzes aber erfreuliches Update geben. Es sieht sehr gut aus. Die untere Warze ist komplett verschwunden und auch die obere Warze ist heute beim Duschen abgefallen. Einfach so hat die sich abgelöst. Ich kann das noch gar nicht glauben und bin auch noch etwas skeptisch aber ja es sieht gut aus. Mich würde jetzt mal eure Meinung interessieren. Meine Ärztin sagt ich soll jetzt nicht mehr Aldara nutzen. Sie hat mir eine Creme zur Wundheilung verschrieben: Name lautet: Oxytetracyclinsalbe..jemand schon davon gehört? Sollte ich das nutzen? Bin mir nicht sicher was meint ihr? Lieber weiter Aldara cremen?
heute wieder ein kleines Update. Die Warze ist nun verschwunden und die Entzündung geht auch weiter zurück. Es sieht sehr gut aus und ich denke ich habe es bald geschafft. Aldara hat sehr gute Arbeit geleistet, hätte nicht gedacht das diese 2 Warzen so schnell verschwinden.
Hier mal ein Bild wie es momentan aussieht. Immernoch etwas gerötet aber es wird von Tag zu Tag besser.
Danke für das Feedback. Also Aldara wirkt. Man kann sehr schön die Rötungen erkennen. Das schöne daran ist es schmerzt kaum. Ab und zu Juckt es aber das ist auszuhalten. Bin gespannt wie sich das ganze entwickeln wird. Hier dazu noch ein Bild. Füge es auch oben im Hauptbeitrag noch einmal ein.
Zitat von FreshApple Wäre es vlt. sinnvoll zusätzlich zu Aldara dort eine Vitamin C Paste draufzuschmieren? Hat da jemand Erfahrungen mit?
Sehe auch keinen Grund etwas an der momentanen Behandlung zu ändern. Es tut sich eindeutig was und das solltest du genauso weiterführen. Never change a running system.
Alles klar dann warte ich weiterhin und bleibe geduldig. Ist sicher die bessere alternative. Insgesamt bisher ein gutes Ergebnis. Weiterhin immer wieder ein leichtes jucken. Es schält sich auch immer wieder Haut ab..ob das die Warze ist? Nunja habe nochmal ein Bild eingefügt vom 12.07.2016. Die Warze vorne ist auch schon kleiner geworden, zumindest denke ich das weil ich sie kaum noch sehen kann..könnte aber auch an der Entzündung liegen.
Moin Leute. Ich möchte wieder ein kurzes aber erfreuliches Update geben. Es sieht sehr gut aus. Die untere Warze ist komplett verschwunden und auch die obere Warze ist heute beim Duschen abgefallen. Einfach so hat die sich abgelöst. Ich kann das noch gar nicht glauben und bin auch noch etwas skeptisch aber ja es sieht gut aus. Mich würde jetzt mal eure Meinung interessieren. Meine Ärztin sagt ich soll jetzt nicht mehr Aldara nutzen. Sie hat mir eine Creme zur Wundheilung verschrieben: Name lautet: Oxytetracyclinsalbe..jemand schon davon gehört? Sollte ich das nutzen? Bin mir nicht sicher was meint ihr? Lieber weiter Aldara cremen?
heute wieder ein kleines Update. Die Warze ist nun verschwunden und die Entzündung geht auch weiter zurück. Es sieht sehr gut aus und ich denke ich habe es bald geschafft. Aldara hat sehr gute Arbeit geleistet, hätte nicht gedacht das diese 2 Warzen so schnell verschwinden.
Hier mal ein Bild wie es momentan aussieht. Immernoch etwas gerötet aber es wird von Tag zu Tag besser.
Danke für die positiven Worte. Ich habe Aldara vor 2 Wochen abgesetzt, da es mir von meinem Hautarzt empfohlen wurde. Derzeit behandelt ich nur noch mit Kokosöl jeden Abend. Mal sehen ^^
Zitat von FreshAppleDanke für die positiven Worte. Ich habe Aldara vor 2 Wochen abgesetzt, da es mir von meinem Hautarzt empfohlen wurde. Derzeit behandelt ich nur noch mit Kokosöl jeden Abend. Mal sehen ^^
Das empfinde ich persönlich als viel zu früh. Wenn ich das zeitlich richtig einordne, hast Du ja nicht einmal einen ganzen Monat lang mit Aldara behandelt?
Sehr viele Rückfälle sind m. E. darauf zurückzuführen, dass die Behandlung nicht ausreichend lang oder ausreichend großflächig durchgeführt wurde. Das kann zur Folge haben, dass sich das Virus immer noch in nicht unerheblichem Umfang in der Haut befindet und vermehren kann. Was irgendwann wieder dazu führen kann, dass sich erneut Feigwarzen bilden.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Welche Gründe hat Dein Hautarzt für das Absetzen von Aldara genannt?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Also sie meinte weil die Entzündung schon sehr ausgeprägt war soll ich aufhören. Hat mir auch etwas Unmut bereitet aber ich bin nur ein Leihe der ja keine Ahnung hat. Ich vertraue da dem Arzt mit 30 Jahren berufserfahrung. Ansonsten ich habe noch Vitamin C paste daheim und 500 ml WSM Tinktur. Ich kann ja zur Sicherheit damit weiterbehandeln? Sie sagte außerdem das sind keine Feigwarzen, wurde auch von 3 anderen Ärzten mehr oder weniger bestätigt. Ich weiß auch nicht was ich so recht glauben soll. Jemand Ideen?