ich weiß ehrlich nicht ob es hier genau rein passt. Könnte auch in div. andere Unterforen passen.
Ich habe seit fast 2 Jahren eine neue, feste Partnerin. Seit ca. einem 3/4 Jahr die Warzen. Wir haben seit etwas weniger als die 2 Jahre ungeschützten Sex nach einem HEP und HIV Test. Wir hatte auch ungeschützten Sex als ich feststellte da ist was komisch und bis zur Bestätigung vom Arzt. Ich habe sie nicht nur am Penis, sondern auch am Hodensack. Somit ist ein Schutz via Kondom nicht wirklich "sicher". Dazu kommt ja, das wir ja auch ungeschützten Sex zwischen Ausbruch und Diagnose hatten.
Die Viren sollen sehr ansteckend sein. Kann ich nun davon ausgehen das ich sie mit Bestimmtheit angesteckt habe? Sie denkt auch, das ich mich bei ihr angesteckt haben könnte. Möglich, wenn keine sichtbare Warze da ist? Mein Hausarzt meinte hierzu, das bis es eine sichtbare Warze gibt, schon so viele Hautzellen befallen sein müssen das man sich daran infizieren kann.
Habe ja hier gelesen das ca.70% mit dem Virus in Kontakt gekommen sind. Im Moment behandele ich beim mir und wir haben Sex mit Kondom. Das wollen wir auch weiter so handhaben bis ich sauber bin.
Der Frauenarzt hat gesagt sie hat nichts. Aber man kann ja die Viren auch nachweisen. Durch Abstrich und sonst wie noch?
Soweit ich weiß nur durch einschicken von Gewebeproben oder eben Abstrich.
Wickel deine Hoden doch mit etwas ein. Vielleicht Frischhaltefolie? Klingt bescheuert ich weiß. Aber so würde kein Hautkontakt zustande kommen. Wäre mal ne Idee so ein ganz Genitalien Kondom.
Ansonsten, kann ich dir leider auch keinen Rat geben.
ZitatDie Viren sollen sehr ansteckend sein. Kann ich nun davon ausgehen das ich sie mit Bestimmtheit angesteckt habe?
Mit Bestimmtheit kann man wohl bei FW fast gar nichts sagen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass sie den Virus auch in sich trägt. Der Virus muss nicht unbedingt Warzen ausbilden. Es gibt sehr viele Menschen, die einfach Träger sind und es nicht wissen, da sie keine Beschwerden haben.
ZitatDer Frauenarzt hat gesagt sie hat nichts. Aber man kann ja die Viren auch nachweisen. Durch Abstrich und sonst wie noch?
Der Abstrich dient dazu Vorstufen von Karzinomen zu erkennen. Selbst wenn veränderte Zellen da sind, bilden sie sich aber in sehr vielen Fällen wieder zurück und werden normal. Es ist möglich einen Test auf verschiedene HPV-Typen machen zu lassen. Da aber nicht alle Typen getestet werden können, sind diese nicht sehr genau und auch nicht besonders aussagekräftig. Ich persönlich sehe die Situation entspannt. Mein Mann hatte nie Warzen bekommen. Ich gehe also davon aus, dass sein Immunsystem mit dem Virus gut klar kommt.