ich stöbere gerade etwas gedankenverloren durch unser Forum und dabei fällt mir fällt mir auf, dass es hier noch überhaupt keinen Eintrag gibt...
Hat jemand eine Ahnung wie das sein kann? Hat niemand Erfahrungen mit Wartec? Oder zumindest mal eine Empfehlung vom Arzt dafür erhalten?
Wirkstoff ist ja (wie bei Condylox auch) Podophyllotoxin. Condylox wird ja recht häufig verordnet. Wartec hingegen wohl so gut wie gar nicht? Habe ich da etwas verpasst? Kommt mir halt etwas sehr merkwürdig vor. Vielleicht kann mich (uns) ja jemand aufklären?
Liebe Grüße Euer Warzi
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Mein Arzt hat mir auch sofort Aldara verschrieben. Andere Mittel hat er gar nicht erwähnt. Durch das Internet habe ich erst von Condylox, Veregen oder auch Wartec, erfahren.
Ich habe Wartec verschrieben bekommen, die Salbe nicht die Tinktur. Das hat aber nichts gebracht, habe 4 Wochen behandelt. Bin dann auf Teebaumöl umgestiegen, 2 Wochen - auch nichts. Aber jetzt ist Schluss mit Lustig, habe mir Veregen besorgt und auch selbst hergestellt. Ich berichte hier: //warzenschwein.forumprofi.de/topic.php?topic=133
"Handelsübliche Podophyllotoxin-Zubereitungen besitzen eine Wirkstoffkonzentration von 0,15 % (Wartec®-Creme) bis 0,5 % (Condylox®-Lösung). " aus Wikipedia
Wahrscheinlich war Wartec zu niedrig dosiert und erzielte darum zuwenig Wirkung und deshalb wir jetzt nur noch Condylox verwendet. Leite ich jetzt hier einfach mal aus den Prozentzahlen ab.
Mir haben gleich zwei Hautärzte Wartec verschrieben, hier bei uns im Osten (Leipzig) wahrscheinlich Mittel der Wahl. Bei mir wirkte es sehr effizient, die zwei drei Bestandswarzen waren immer sehr schnell weg. Sie kamen aber auch immer innerhalb eines Monats wieder. Denn Wartec bekämpft nur die äußeren Symptome und nicht wie veregen oder die WSM die Ursache. Ich kann Wartec also nur empfehlen, wenn es darum geht eine dicke Bestandswarzen zu killen. Generell wohl aber eine Zeitverschwendung, Kratzen an der Oberfläche, ich haben damit 3 Monate verloren.
Habe es auch versucht! Hat leider überhaupt nichts gebracht!
Aber ein Freund von mir benutzt es! Er ist sehr zufrieden weil bei ihm jede sichtbare Warze damit nur 2 Tage Lebenszeit hat! Aber er hat das Problem seit Jahren und leider auch HIV +
Guten Tag, doch mal eine Frage bezüglich wartec. Habe es ursprünglich mal verschrieben bekommen, allerdings haben sich damals die vermeintlichen Feigwarzen recht schnell als Dellwarzen herausgestellt. Nachdem sie nun verschwunden sind und wie es scheint nichts weiter vorlag (...geschwächtes Immunsystem, Hinweis auf andere Erkrankung etc...) alles gut erstmal. Nun habe ich mir eine andere Stelle angesehen, die ich aber gefühlt schon ewig habe (?!) und war nun der Meinung, das sei sehr wahrscheinlich eine Feigwarze, aufgrund der Struktur der Oberfläche etc., zumal es in der Nähe eine Neubildung gab (?)
Langer Rede kurzer Sinn: Ich hatte noch wartec liegen und habe es einen Zyklus lang angewendet. Allerdings habe ich auch nun schon die netterweise kurzfristige Einschätzung eines Facharztes bekommen, dass sei keine Feigwarze sondern ein Fibrom. termin zum wegschneiden und einschicken wurde nun gemacht, schien mir recht überzeugt und bestimmt, diese Aussage. Nun gut, abwarten unhd Tee trinken.
Aber nun endlich die Frage, ich habe jetzt den Eindruck die "Dinger sehen nach drei Tagen Behandlung (die ich ja nun erstmal wieder einstelle) an einer kleinen seitlichen Stelle so aus wie: offene Blasen in etwa. Etwas aufgeplatzt, darunter fleischig gerötet. Deutet dass eher auf Warze hin, oder darauf, dass ich da die "Nicht-Warzen-Haut" malträtiert habe? Falls jemand was dazui sagen kann. Besten Dank und schönen Gruß.