ich hatte bereits viele Threads über das Entfernen von Feigwarzen bei euch gelesen.
Nun war es gestern auch bei mir soweit, mein relativ großer Befall (ca 50 Warzen im Intimbereich über dem Penis) wurde via Elektrokaust. Abtragung weggebrannt.
Weiterhin waren es 4-5 große Warzen die vorerst abgeschnitten wurden und danach auch weggebrannt wurden. (OP verlief gut, die Betäubung schmerze nur leicht, an einer Stelle am Hoden wirkte die Betäubung nicht und die schmerzen waren die Hölle) Leider wurde ich mit der Nachbehandlung ziemlich im Unklaren gelassen.
Die Heilung der Wunden würde etwa 2 Wochen dauern. Ich sprühe sie 2 x täglich mit Octenisept ein. Wie sieht es mit dem Waschen und Duschen aus? Ich weiß eine Wunde muss trocken sein um ordentlich heilen zu können, der Schorf sollte nicht Nass werden. Was soll ich tun? Weiterhin weiß ich nicht, ob ich einfach meine Unterhosen darüber anziehen kann, oder ob ich die Wunden mit Watte abdecken soll. Heute morgen habe ich dies jedenfalls einfach so getan, aber ob dies eine "sterile" Variante ist bezweifle ich.
Wie sieht es generell mit der Desinfektion aus. Sollte ich alles womit ich täglich in berührung gekommen bin desfinzieren, damit ich das Virus nicht wieder aufgreife?
Ich habe auch angst, vor der weiteren Behandlung durch den Hautarzt, der mir die Überweisung geschrieben hat. Es ist ein sehr schlechter Arzt, ich war nur dort, weil er der einzige Arzt im Raum Stuttgart war der kurzfristig einen Termin frei hatte. (4,7 Bewertung auf Jameda bei 90 Bewertungen).
Als Empfehlung gab der Oberarzt des Krankenhauses die Behandlung mit Aldara 5% Creme an, sobald die Wunden zugeheilt sind. Generell kann da selbst bei einem schlechten Arzt, eigentlich nichts passieren oder? Ich denke das dies die standard Prozedur ist. Die Oberärztin empfahl mir, dass sobald die Warzen zurück kommen ich einen neuen OP Termin machen soll. Dies wäre die einzigst sinnvolle Variante. Geld macherei, oder ist dem wirklich so? Ich hatte vorher Condylox und Vereden erfolglos getestet....
Fragen über Fragen.. ich hätte noch einige mehr, aber das sind erstmal die dringensten
Heute morgen habe ich total erschrocken als ich ein meine Unterhose geschaut habe.. 90 % Der Wunden eitern jetzt und der komplette Intimbereich war mit einem gelben schleim überzogen (sorry für die Details ) Ich weiß immernoch nicht was ich tun soll, ausser Octenisept zu sprühen .... Den groben Eiter habe ich mit einem Wattestab entfernt, aber was müsste ich eigentlich tun? Duschen? dann spüle ich die Wunden aus und sie fangen von vorne an zu heilen oder? Seit heute morgen zieht es auch an allen Stellen, ich habe mir das anders vorgestellt
PS ich trage fast nur enge Unterhosen, kann es damit zusammenliegen das due Wunden mehr Luft bräuchten? Aber wie soll das gehen, ich muss auch noch Arbeiten nebenbei :-/
ich musste nach meiner OP Kompressen auf die Wunden legen, die den Eiter und das Blut aufnehmen. Mir wurde auch empfohlen die Wunden mehrmals täglich mit Hilfe eines Sitzbades auszuspülen. Also ganz vorsichtig ausspülen. Nichts aufreißen. Dann fängt es auch nicht von vorne an.
Heute ist Tag 8 nach der OP. Habe mir die Kompressen besorgt und diese täglich gewechselt. Jetzt ist alles trocken und die Kruste der Wunden ist sogar schon am abfallen Keine neuen Warzen zu sehen, das freut mich am allermeisten.
Ich hoffe mal das in 3-4 Tagen alles wieder weg ist. Dann kann ich endlich wieder duschen :-O. Ich wasche mich zwar mit Waschlappen, aber das selbe Reinheitsgefühl wie mit der Dusche ist es dennoch nicht...
Heute war ich auch nochmal bei meinem behandelnden Hautarzt, der einreden wollte, dass ich jetzt noch 4-5 Wochen warten soll bis alles ausgeheilt ist und ich dann Aldara 5% schmieren kann. Ich denke er hoffte, dass ich nicht wieder kommen würde. Er wollte mir erkennlich ungern die Creme verschreiben, aber ich habe darauf bestanden!
Nun ist es ja so, dass vermutlich das Virus noch weiterhin unter der Haut schlummert und die Warzen jederzeit wieder ausbrechen können.
Wann und wie lange würdet ihr die Aldara 5% Creme anwenden?! Wie die Behandlung verlaufen kann steht hier ja zu genüge beschrieben. Aber was soll ich tun, wenn HOFFENTLICH keine neuen Warzen herauskommen, trotz Aldara?! Wann weiß ich, dass ich aufhören muss?
Der Arzt hat mich nach dem Unterschreiben des Rezeptes abegwürgt und nach draußen begleitet... Ich weiß nun nicht, wie genau es weiter gehen sollte... Hoffe da auf eure Erfahrung.
Vielen Dank für eure Antworten, ich bin sehr froh das es dieses Forum gibt!!!
Lass dir unbedingt Zeit mit Aldara. Erst einmal muss echt alles abheilen, da das Zeug recht aggressiv ist. Wenn keine Feigwarzen nachkommen, dann musst du eigentlich auch nicht mehr behandeln. Das Virus wird im Laufe der Zeit vom Körper entfernt oder unter Kontrolle gebracht. Für dein Gefühl kannst du natürlich noch nachbehandeln. Ich könnte es jedenfalls nachvollziehen, aber wann du aufhören kannst, kann dir niemand sagen. Mit der Zeit wirst du merken, ob du über mehrere Monate hinweg neue FW bildest oder nicht. Wenn nicht, dann ist das Ding meistens durch...
Also meinst du er lag richtig mit der Entscheidung 4-5 Wochen zu warten um dann mit der Creme eventuell anzufangen? Ich bin davon ausgegangen, dass er einfach kein Budget ausgeben wollte..
Die Frauenärztin meiner Freundin meinte, ich könne damit anfangen, wenn die Wunden geheilt sind. Soll aber bitte um die verheilten Wunden herum die Creme auftragen.. Aldara scheint also schon ziemlich heftig zu sein
wie auch immer. Ich warte jetzt einfach noch 1-2 Wochen ab. Am Mittwoch sind es zwei Wochen nach der OP. Meinstu du ich kann endlich wieder mit dem Sport einsteigen? Ich fühle mich so kraftlos, da ich 4-5 mal die Woche normalerweise Sport mache und ich jetzt schon seit 10 Tagen nichts gemacht habe... Habe eben Angst, das durch den Schweiß, neue FW entstehen können. Ob dem wirklich so ist, weiß ich aber nicht..
Liebe Grüße
cashew
Nachtrag:
Gerade habe ich mal genauer jeden Milimeter meines Schambereichs abgesucht.. In der nähe einer Wunde hat sich oberhalb des Penis, eine winzige FW gebildet. (0,5 mm gro). Entweder hat die Ärztin sie vergessen, oder sie ist neu
Na toll.. geht es also weiter mit meiner Leidensgeschichte. Ich hoffe wirklich sehr das die Aldara Behandlung in 1-2 Wochen abhilfe schafft und diesem Thema nach 1,5 Jahren endlich ein Ende setzt...