kurzer Abriss meiner Story: 1 sichtbare Feigwarze am eichelkranz entdeckt irgendwann im Frühsommer 2015 ohne zu Wissen das es eine ist. Im Frühherbst im Vorspiel mit einer Frau darauf angesprochen worden und die Info bekommen es sieht aus wie eine FW geh zum Arzt. Erster Arzt war sich nicht sicher aber verschrieb Aldara. Behandlung mit Aldara nicht erfolgreich. Zweiter Arzt der selben Praxis diagnostizierte eindeutig FW und verschrieb Verengen. Aufgrund von eigener Recherche im Netz versuchte ich nicht mit Verengen zu behandeln sonder mit Teebaumöl für 2 Monate ohne Erfolg. Darauf folgte eine Behandlungsphase mit Thuja zusätzlich Thujaglobulis ohne Erfolg, jedoch bemerkte ich bei Teebaumöl und Thuja dass es temporär zur verkleinerung der FW kam und sich ein schwarzer Punkt direkt unter der weißen wucherung sowie im unmittelbaren Umfeld zur Wucherung bildeten. Ich besorgte mir die Verengen salbe uns schmierte ca 5 Wochen bis innerhalb einer Woche aus einer kleinen FW 8 FW´s wurden die beachtliche Größen entwickelten (Supergau, Herzstillstand, schock und ekel legen die Hoffnung lahm.) Aus totaler Verzweiflung creme ich die Verengen weiterhin auf die nun neu hinzugekommenen Drecksdinger und bete das es hilft.
7 Tage nach erscheinen der neu hinzugekommenen ist die Tube leer den letzten Rest hab ich drauf geklatscht. Bei meiner Recherche nach hilfreichen Mitteln während all dieser Behandlungsmethoden stolperte ich auch hier rüber und im Hinterkopf in erinnerung sitzend mit der leeren Tube in der Hand beschloss ich es zu versuchen. Allerdings war ich recht Rustikal in der Anwendungsweise soll heißen ich kaufte mir zwar Wattepads Bandagen und sonstige utensilien aber nach 2 fehlgeschlagenen Bandagen die nicht lange hielten da der Penis nach dem Bandagieren relativ schnell wieder in eine etwas weniger platzeinnehmende größe (fyi ich hatte keine Errektion) schrumpfte. Also beschloss ich das zeug einfach drüber zu kippen über alle betroffenen stellen und somit alles großzügig zu benetzen. Das war vorgestern Abend. Gestern hatte ich dann einen Termin bei meinem behandelnden Arzt. Bevor ich jedoch dort auftauchte fiel mir schon am Abend nach meiner großzügigen Apfelessig Orgie auf dass sich eine Feigwarze zu lösen schien zudem fiel mir auf (dieses aber bevor der AE angewendet wurde) dass zwei drei FW´s bei etwas stärkerem Kontakt während der Creme oder Reinigungsarbeiten zu bluten anfingen was mich primär mal beunruhigte. Auf jedenfall beim Arzt angekommen erzählte ich ihm die Geschichte von der leeren Tube und dem AE wobei ihm die Kinnlade runterklappte. Bevor er einen Blick auf das gequälte Körperteil warf sagte ich ihm das es eine Katastrophe sei. Nach kurzer observation holte er einen Kollegen der Professor ist(beide sind im Fachgebiet der Urologie tätig). Er sagte er habe so etwas noch nie gesehen und konnte nicht glauben was ich da gemacht habe er hatte noch nie davon gehört ich sagte ihm dass diese Behandlungsmethode in einem Forum vorgeschlagen wurde. Er zupfte und schob an den größeren FW´s rum und fing an zu staunen und sagte die gehen ja ab. Ich freute mich und dachte jawoll der Kampf neigt sich dem Ende. Die beiden Ärzte sagten ich solle die Behandlung mit AE weiterführen und in 3 Wochen zur Kontrolle noch einmal kommen. Folgende Probleme resultierten aber aus der anfänglichen positiven Entwicklung: An den stellen an denen die FW´s abfielen weil der Arzt da rumgespielt hat haben sich teilweise etwas tiefere Auskerbungen ergeben des weiteren ist die Behandlung an diesen Stellen mit AE nicht Ratsam da es extreme schmerzen verursacht sobald man mit der AE Salzlösung dran kommt. Wie verfahre ich mit diesen Stellen? Wasserstoffperoxid und Zinksalbe und gut? Eine FW hält sich am letzten strang noch an seiner Position jedoch ist deutlich zu sehen das der Großteil des FW Körpers sich auch aufgrund des Arztes abgelöst hat, hier ist leider die größte Einkerbung entstanden. Wie gehe ich damit am besten um bzw behandle ich das? Für Ratschläge bin ich sehr dankbar. Als Fazit kann ich sagen dass die AE Methode wohl hilft aber mit Sicherheit kann ich das leider nicht sagen da ich davor Verengen aufgetragen hatte dennoch neige ich zu einer bejahenden Aussage da viele Erfahrungsberichte mit dieser Behandlungsmethode positiver Natur sind. Laut Arzt sollten die FW mit Verengen nur kleiner werden und somit dann nach einiger Zeit verschwinden dies war hier nicht der Fall.
Ich Wünsche allen betroffenen schnellst mögliche und beste Genesung
Eine interessante Geschichte, die Du da erzählst. Ab und an lese ich immer wieder mal, dass die WSM Ärzte (und nun sogar Professoren) in Staunen versetzt. Zu genial!
ZitatFolgende Probleme resultierten aber aus der anfänglichen positiven Entwicklung: An den stellen an denen die FW´s abfielen weil der Arzt da rumgespielt hat haben sich teilweise etwas tiefere Auskerbungen ergeben des weiteren ist die Behandlung an diesen Stellen mit AE nicht Ratsam da es extreme schmerzen verursacht sobald man mit der AE Salzlösung dran kommt. Wie verfahre ich mit diesen Stellen? Wasserstoffperoxid und Zinksalbe und gut?
Wasserstoffperoxid? Warum das?
Wenn die Schmerzen zu extrem werden und Du diese Stellen nicht von der Behandlung "ausklammern" kannst, dann würde ich an Deiner Stelle über folgende Ratschläge nachdenken:
ZitatEine FW hält sich am letzten strang noch an seiner Position jedoch ist deutlich zu sehen das der Großteil des FW Körpers sich auch aufgrund des Arztes abgelöst hat, hier ist leider die größte Einkerbung entstanden. Wie gehe ich damit am besten um bzw behandle ich das? Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Kurz oder lang wird die Feigwarzen abfallen. Ähnlich wie ein Milchzahn.
ZitatAls Fazit kann ich sagen dass die AE Methode wohl hilft aber mit Sicherheit kann ich das leider nicht sagen da ich davor Verengen aufgetragen hatte dennoch neige ich zu einer bejahenden Aussage da viele Erfahrungsberichte mit dieser Behandlungsmethode positiver Natur sind. Laut Arzt sollten die FW mit Verengen nur kleiner werden und somit dann nach einiger Zeit verschwinden dies war hier nicht der Fall.
Dass die WSM funktioniert, ist schon etliche Male belegt. Bei Dir deutet alles darauf hin, dass sie besonders gut anschlägt. In Verbindung mit Veregen (nicht: "Verengen") scheint sie übrigens besonders gut zu funktionieren. Von daher könnte man zu einem späteren Zeitpunkt einmal über eine GTV/WSM-Kombi nachdenken. Ich glaube aber fast, dass das bei Dir nicht nötig sein wird. Bitte aber nicht zu früh "experimentieren", sondern erst einmal ein paar Wochen so weiter machen wie bisher.
Mein Tipp, kurz zusammengefasst: Mach einfach so weiter wie bisher. Konsequent und geduldig!
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hallo WTF. Bin auch mit der WSM dran. Bezüglich diesen Auskerbungen und schmerzen kann ich dir nur von mir berichten. Ich mach dann lieber mal 24h Pause und schmier nur Zinksalbe drauf. Ich finde die Zinksalbe hat eine besonders gute Wirkung und wenn sie lange drauf war, trocknet sie die Warzen richtig aus und sie verabschieden sich eher. Ich finde die Pause immer ganz gut, denn meistens erholt sich alles sehr schnell und man kann danach wie gewohnt weiter behandeln. Viel Glück. Lg silence
Wasserstoffperoxid? Warum das?: Ich meine ich habe hier im Forum irgendwo gelesen dass man das als Desinfektionsmittel einsetzen kann um die Wunden stellen der Haut nach dem ablösen der FW zu säubern.
Wenn die Schmerzen zu extrem werden und Du diese Stellen nicht von der Behandlung "ausklammern" kannst, dann würde ich an Deiner Stelle über folgende Ratschläge nachdenken.
Ausklammern wäre in meinem Fall möglich dennoch habe ich Angst das sich dort Rezidive bilden könnten oder sind die einmal Befallenen Stellen nachdem die FW sich gelöst hat nicht mehr gefährdet? Ich werde auf jeden Fall deine beschriebene Behandlungsweise durchführen.
Kurz oder lang wird die Feigwarzen abfallen. Ähnlich wie ein Milchzahn.
Tatsächlich die hat sich auch verabschiedet:-)
Eine interessante Geschichte, die Du da erzählst. Ab und an lese ich immer wieder mal, dass die WSM Ärzte (und nun sogar Professoren) in Staunen versetzt. Zu genial!
Ja das ist tatsächlich Genial, in dem Zusammenhang würde mich interessieren wie du eigentlich auf diese Idee gekommen bist?
Bitte beschäftigte Dich einmal mit der Zitat-Funktion. Die macht das Lesen Deiner Beiträge wirklich einfacher und übersichtlicher. Es ist wirklich nicht schwierig!
Zitat von WTFWasserstoffperoxid? Warum das?: Ich meine ich habe hier im Forum irgendwo gelesen dass man das als Desinfektionsmittel einsetzen kann um die Wunden stellen der Haut nach dem ablösen der FW zu säubern.
Würde ich nicht tun. Viele Bestandteile der WSM sind bereits desinfizierend. Warum also die Haut noch zusätzlich reizen?
ZitatAusklammern wäre in meinem Fall möglich dennoch habe ich Angst das sich dort Rezidive bilden könnten oder sind die einmal Befallenen Stellen nachdem die FW sich gelöst hat nicht mehr gefährdet? Ich werde auf jeden Fall deine beschriebene Behandlungsweise durchführen.
1000fach erprobt.
ZitatJa das ist tatsächlich Genial, in dem Zusammenhang würde mich interessieren wie du eigentlich auf diese Idee gekommen bist?