Hi Schweini, mir würde zu deinem letzten Zitat auch noch was einfallen, aber da dies ja ein ordentliches Forum ist wünsche ich nur weiterhin viel Glück mit den Melonen - ähm Mimosen. LG
Zitat von Don EssigHi Schweini, mir würde zu deinem letzten Zitat auch noch was einfallen, aber da dies ja ein ordentliches Forum ist wünsche ich nur weiterhin viel Glück mit den Melonen - ähm Mimosen. LG
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Die Kleinen sind jetzt "halbstark" und flügge geworden.
D. h. ich habe sie heute "pikiert" und in Blumentöpfe vereinzelt. So ungefähr 5 - 6 Stück pro Blumentopf, damit es nachher auch schön dicht aussieht. Auf dem Bild seht ihr vier der insgesamt sieben Töpfe. Man kann den Pflänzchen mittlerweile auch schon ein wenig ansehen, was mal aus ihnen werden soll. Leider habe ich gelesen, dass Mimosen beim Pikieren wohl recht empfindlich sind (hört hört...) und man sehr vorsichtig sein muss. Ich hoffe, ich war es! Die nächsten Tage werden es zeigen...
Zitat einer Webseite: "Wer es schafft Mimosen aufzuziehen, der hat den wahren grünen Daumen"
Wer einen Tag glücklich sein will, der trinke Wein. Wer eine Woche glücklich sein will, der schlachte ein Schwein. Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate. Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
(Chinesisches Sprichwort)
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Nach einiger Zeit noch mal ein paar Bilder meiner Mimosen.
Diese tragen ihren Namen wirklich Zurecht. Das Pikieren haben einige Pflänzlein nicht überlebt und befinden sich nun im Mimosen-Himmel. Damit hatte ich aber gerechnet und es gibt viele Berichte dieser Art, die mich bereits auf diesen Verlust vorbereitet hatten. Von daher habe ich die Trauer gut verarbeiten können... Insgesamt hielten die Verluste sich aber erfreulicherweise in Grenzen. Im Moment müssen sich die Kleinen wohl noch an die neuen Bedingungen gewöhnen, denn das Wachstum ist nicht allzu groß. Die ein oder andere Pflanze hat aber mittlerweile sogar einen zweiten Ast gebildet. Das typische "mimosische Verhalten" ist übrigens schon zu erkennen: Dieser Ast, bzw. diese Äste knicken abends tatsächlich schon ab und die Blätter schließen sich - um dann morgens wieder "aufzustehen".
Überblick:
Und hier ein ein einzelner Topf:
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Knapp zwei Wochen nach den letztem Bericht dachte ich mir, es wird endlich nochmal Zeit für Neuigkeiten.
Nun:
Die Kleinen wachsen und gedeihen. Zwar sehr langsam, aber das ist wohl normal. Zumindest konnte ich im Internet lesen, dass man in dieser ersten Phase tun und machen kann was man will... man kann es nicht beschleunigen. Aber egal. Ich bin zufrieden! Zumal ja die Allermeisten das - bei Mimosen wohl gefürchtete - Pikieren überlebt haben. Sensibelchen sind das, sage ich euch...
Hier die Übersicht meiner Töpfe:
Und hier eine Detailaufnahme:
Liebe Grüße Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)