Ich bin neu hier im Forum und daher wird das hier mein erster Beitrag. Ich leide seit 3 Jahren unter Feigwarzen, obwohl ich die meiste Zeit nicht davon wusste. Mein Arzt hat mir die Diagnose im 2013 bereits einmal gestellt (ohne mir damals allerdings zu erklären, was das eigentlich genau ist und bedeutet), damals behandelte ich mit Aldara, was eine wirklich schreckliche Zeit war... Der Juckreiz liess mich kaum noch schlafen, die Konzentration während der Arbeit war dahin, weil die Schmerzen und der Juckreiz beinahe unerträglich waren. Ich musste allerdings "nur" 1 Monat behandeln. Die "Besonderheit" bei mir ist, dass meine Feigwarzen eigentlich gar keine sind/waren. Sie sind nämlich extrem flach und somit unsichtbar! Daher hat mein Arzt auch lange Zeit die falsche Diagnose gestellt (worüber ich mich heute noch grün und blau ärgere!). Ich ging mehrere Male zum Frauenarzt wegen gelegentlich auftretendem Juckreiz, und jedes Mal wimmelte mich mein Arzt ab mit der Diagnose "Pilz". Und das, obwohl meine Symptome nicht pilztypisch waren... (Juckreiz sehr lokal, kein Brennen, kein Ausfluss). Wie es so eben ist, ich vertraute meinem Arzt. Weil der Juckreiz nur sporadisch auftrat und dann wieder verging (allerdings juckte es teilweise wirklich stark) schenkte ich ihm lange Zeit nicht so grosse Beachtung...
Doch irgendwann sagte ich mir "jetzt ist Schluss!" und ging nochmal zum Arzt. Diesmal entnahm er auf mein Bitten eine Gewebeprobe und schickte sie ins Labor. Resultat: Wieder HPV Virus. Ich bekam dann die Aldaracreme verschrieben mit dem Hinweis, 2 Monate zu behandeln. "Einfach genau dort auftragen wo es juckt!". Ja, Herr Doktor, einfacher gesagt als getan. Der Juckreiz ist nämlich ziemlich diffus und lässt sich nicht immer genau EINER Stelle zuordnen. Manchmal juckt es an genau einer Stelle, manchmal fast überall. Und die gesamte Vagina mit Aldara einreiben? Selbstmord. Also habe ich die Aldara an einer kleinen Stelle hauchdünn aufgetragen. Die Reaktion darauf war schon nach einer Anwendung (!) einfach zu heftig: Wieder liess mich der Juckreiz kaum schlafen, und ich konnte mich auf nichts anderes mehr konzentrieren... Und das nach einmal auftragen! Da wusste ich: Aldara kommt vorerst nicht mehr in Frage, das schaffe ich einfach nicht.
Was bei mir den grössten Frust auslöst: Die Feigwarzen sind gar nicht zu sehen! Die juckenden Stellen sehen absolut normal und gesund aus, was mir auch mein Arzt bestätigt hat. Ich kämpfe also gegen einen unsichtbaren Feind und weiss nie genau, wo er sich jetzt gerade ausbreitet. Nach vielen Stunden im Internet habe ich nun beschlossen, mit der WSM anzufangen. Habe mir also heute die nötigen Utensilien gekauft bzw. im Internet bestellt.
Falls jemand hier Erfahrung hat mit flachen / unsichtbaren Feigwarzen bin ich froh um jeden Tipp.
ja, ich weiß, was Du meinst, vielleicht hast Du auch bereitsgelesen, was ich darüber gescheiben habe. Es hat bei mit nur wenig gejuckt, aber die Biopsie ergab als Diagnose flache condylomatose. Ich konnnte damit nichts anfangen, habe dann Aldara besnutzt. Ich habe die Salbe sehr sehr dünn aufgetragen, so dass mir ein kleines Päckchen für ca 2 Wochen reichte. Vielleicht hast Du viel zu dick aufgetragen? Das machen viele zu Anfang. Es juckt dann etwas, aber nicht so schlimm, wenn man die salbe dick aufträgt. Nach der Behandlung hatte ich auch starken Juckreiz, habe dann Pilzsalbe benutzt und anschliessend 2x kortisonsalbe aufgetragen und juckreiz war sofort weg. Der kam wohl durch die Überreizung. Kannst gerne Fragen stellen, falls Du magst
Zitat von curledDoch irgendwann sagte ich mir "jetzt ist Schluss!" und ging nochmal zum Arzt. Diesmal entnahm er auf mein Bitten eine Gewebeprobe und schickte sie ins Labor. Resultat: Wieder HPV Virus.
Da mindestens 70% der Bevölkerung das HP-Virus in sich haben, wundert mich das Ergebnis der Gewebeprobe überhaupt nicht.
ZitatFalls jemand hier Erfahrung hat mit flachen / unsichtbaren Feigwarzen bin ich froh um jeden Tipp.
Unsichtbare Feigwarzen würde ich mit dem unsichtbaren Höllenstein-Stift bekämpfen.
Nein, ernsthaft: Irgendetwas an Deinen Ausführungen hier stimmt überhaupt nicht. Du hast entweder einen Arzt falsch verstanden, oder dieser hatte überhaupt keine Ahnung. Ich denke, Deine Psyche spielt Dir seitdem einen Streich und deswegen jucken und kribbeln die "unsichtbaren Feigwarzen" bei Dir so sehr.
Unsichtbare Feigwarzen gibt es nicht. Es gibt nur das HP-Virus. Das schlummert in den meisten Menschen, aber nur in wenigen Fällen entstehen dadurch Feigwarzen.
Mein Tipp: Du sollstest noch einmal zu einem kompetenten Facharzt gehen, Dich untersuchen und aufklären lassen.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mir auch schon überlegt, den Arzt zu wechseln... Ich finde, dass er mich von Anfang an viel zu wenig über HPV informiert hat. So hat er mir beispielsweise beim ersten Feststellen des Viruses bei mir (das war 2013) mit keinem Wort gesagt, dass das Virus ansteckend ist! Musste ich selbst durch Recherche im Internet herausfinden... Da hatte ich meinen Freund natürlich schon angesteckt. Bis jetzt hat er aber keine Feigwarzen, sein Immunsystem scheint da viel bessere Arbeit zu leisten als meines. trotzdem finde ich, es ist die Pflicht eines Arztes, auf die Ansteckungsgefahr hinzuweisen... Nun, ich bin sonst eigentlich immer sehr zufrieden bei meinem Arzt, deshalb habe ich noch nicht gewechselt.
Zu den "unsichtbaren" Feigwarzen: Da hast du leider unrecht Schweini, Condylome können auch sogenannt flach sein und von blossem Auge nicht erkennbar, im gegensatz zu den spitzen Feigwarzen. Zitat gesundheit.com: "Spitze und runde Kondylome sind deutlich sichtbar: Sie erscheinen als hellrosa oder hautfarbene Erhebungen. Feigwarzen können aber auch für das bloße Auge unsichtbar sein. Man spricht dann von flachen Kondylomen. Sie sind nur vom Arzt durch spezielle diagnostische Verfahren (zum Beispiel den Essigsäuretest) festzustellen."
...seit ich übrigens mit der WSM behandle, sind auch richtige sichtbare Schläfer zum Vorschein gekommen! Den Dingern will ich jetzt unbedingt den Rest geben!!!
ZitatSo hat er mir beispielsweise beim ersten Feststellen des Viruses bei mir (das war 2013) mit keinem Wort gesagt, dass das Virus ansteckend ist! Musste ich selbst durch Recherche im Internet herausfinden... Da hatte ich meinen Freund natürlich schon angesteckt. Bis jetzt hat er aber keine Feigwarzen, sein Immunsystem scheint da viel bessere Arbeit zu leisten als meines. trotzdem finde ich, es ist die Pflicht eines Arztes, auf die Ansteckungsgefahr hinzuweisen...
Nochmals: Das Virus hat fast JEDE(R) in sich! Das ist überhaupt kein Problem und überhaupt nichts Schlimmes!
ZitatZu den "unsichtbaren" Feigwarzen: Da hast du leider unrecht Schweini, Condylome können auch sogenannt flach sein und von blossem Auge nicht erkennbar, im gegensatz zu den spitzen Feigwarzen. Zitat gesundheit.com: "Spitze und runde Kondylome sind deutlich sichtbar: Sie erscheinen als hellrosa oder hautfarbene Erhebungen. Feigwarzen können aber auch für das bloße Auge unsichtbar sein. Man spricht dann von flachen Kondylomen. Sie sind nur vom Arzt durch spezielle diagnostische Verfahren (zum Beispiel den Essigsäuretest) festzustellen."
Was diese Seite da beschreibt ist - mit Verlaub gesagt - Unfug. Auch flache Kondylome sind erkennbar. Selbst mit bloßem Auge. Manchmal mögen durchaus Zweifel bestehen, ob es Feigwarzen sind - dann ist der Essigsäuretest sehr sinnvoll. Flache Feigwarzen heißen ja nicht umsonst "flache" Feigwarzen und nicht "unsichtbare" Feigwarzen!
Frage: Wurde denn bei Dir jemals ein Essigsäuretest zur Diagnose gemacht?
Ein paar Beispiele für flache Feigwarzen findest Du hier:
...Hmmm, vital hat ja die gleiche Diagnose bekommen wie ich... scheint also doch was dran zu sein die Stelle wo mein Arzt die "unsichtbaren" Warzen vermutet, befindet sich gleich bei der rechten inneren Schamlippe. Diese stelle ist ja von natur aus etwas rötlich / pinkfarben (jedenfalls bei mir ), daher ist die flache Feigwarze vielleicht daher nicht erkennbar? Keine Ahnung. Der gelegentlich sehr starke, punktuelle Juckreiz deutet jedenfalls darauf hin, dass da was ist. Ich behandle ja jetzt mit der WSM, und da sind ja jetzt auch an Stellen wo ich es nicht vermutete, Schläfer herausgekommen. Ziemlich viele sogar, was mich sehr schockiert hat! Viele schrieben hier von einzelnen FW und bei mir ist es eine ganze Horde!! Hätte ich nie gedacht. Vielleicht dauert es ja noch etwas, bis sich die FW an dieser einen Stelle bei der inneren Schamlippe zu erkennen gibt...?!
...und ja, Essigsäuretest wurde gemacht. Bereits einmal im 2013. Auch damals äusserlich nix zu sehen! Habe damals erfolgreich mit Aldara behandelt. Ich bekam übrigens auch diesmal Aldara verschrieben, ich möchte es jetzt aber weiter mit der WSM behandeln und versuche, mein einigermassen positives Denken beizubehalten.
da muss ich dir recht geben, meine Diagnose hieß auch "flache Condylomatose". Meine Ärzte, darunter einer in der Dysplasiesprechstunde, haben mir nach meiner erfolgreichen Behandlung mit Aldara gesagt, dass sie von mir was gelernt haben, was sie früher nicht wussten. So viel dazu. Beide haben meine etwas weißlichen Stellen (kamen vo ca. 2 Jahren) für Hautsklerose gehalten. Die Biopsieprobe wurde allerdings von einer unbefallenen Stelle neben den weißen Flecken entnommen. Ich habe früher auch noch nie davon gehört oder gelesen.
... ich sage euch jetzt mal etwas, was ich denke zu wissen!
Wenn sich jemand, der das HP-Virus in sich trägt, mit Aldara, Veregen, WSM oder GTV behandelt und diese Behandlung an Stellen durchführt, in denen das Virus sitzt, dann bilden sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Feigwarzen. Das sind dann auch vermutlich die Feigwarzen, die ihr hier als "unsichtbar" deklariert.
Es gibt keine unsichtbaren Feigwarzen. Es gibt nur Hautveränderungen, die von einem Arzt nicht zweifelsfrei als Feigwarzen diagnostiziert werden können.
Ich bin ja schon zu lange dabei und habe (hier im Forum) schon viel gelesen und erlebt. Deswegen an dieser Stelle einmal ganz provokant: Selbstverständlich hat jeder das Recht darauf, Feigwarzen haben zu wollen. Das liest sich jetzt blöd, aber ich denke, einige wissen was ich meine...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Lieber Schweini, vermutlich meist du ja mich. Ich möchte mich nicht rechtfertigen, aber irgendwie erinnert mich deine Behauptung an die meiner Ärzte, die haben auch gesagt, ich hätte nichts, bilde mir alles ein bzw. ich hätte ev. Hautsklerose (was meiner Ansicht nach eine noch schlimmere Diagnose wäre). Wegen dieses Verdachts auf Hautsklerose haben sie bei mir die Gewebeprobe entnommen. Das war noch vor der Aldarabehandlung. Ich habe aber schon mit der WSM behandelt, es kann natürlich sein, dass die flachen Warzen sich in diesem Zusammenhang weiterhin gebildet haben. Die Diagnose war dann flache Kondylome, HPV typ 44 (über diesen Typ gibt es keine Infos, außer dass es ein low risk typ ist und sehr selten vorkommt, vielleicht ruft er ja eben diese flachen Kondylome hervor). Der Arzt war sich aber so sicher, dass es Sklerose war, dass er mir Kortisonsalbe verschrieben hat. Ich habe allerdings mit dem Labor Rücksprache gehalten und den Arzt darauf hingewisen, dass als Diagnose was anderes herauskam als er denkt und an einer Aldarabehanandlung bestanden. Er war sehr skeptisch, hat mir aber verschrieben. Nach der Behandlung waren beide Ärzte erstaunt, dass die Haut wieder ganz normal aussah und haben zugegeben, dass sie von mir was gelernt haben und künftig bei anderen Patienten auch Biopsien durchführen werden.
Wenn bestimmte Symptome selten vorkommen, muss es nicht heißen, dass es die nicht gibt. Und wenn jemand Beschwerden hat, sollte man diese auch ernst nehmen. Deshalb denke ich, liebe curled, dass Du auf deinen Körper hören sollst und auf medizinischer Hilfe bestehen sollst. Wurde bei dir die HPV-Bestimmung druchgeführt?