vor ziemlich genau einem Jahr habe ich die unschöne Entdeckung gemacht: Feigwarzen an den Schamlippen! Ich war am Boden zerstört und habe viel im Internet recherchiert. Das hat mich endgültig fertig gemacht. Ich konnte an nichts anderes mehr denken, konnte nicht essen, schlecht schlafen, hatte einfach Angst und war besorgt. Außerdem hab ich mich vor mir selbst geekelt und ständig überlegt, wer sie mir übertragen haben könnte. Ich hab mich schuldig und schmutzig gefühlt, weil ich im vergangenen Jahr den einen oder anderen Mann hatte... Auf Kondome hab ich jedoch nie verzichtet. So früh wie möglich ging ich zur Frauenärztin, die mir Condylox verschrieb und meinte, dass alles gar nicht so schlimm sei. Ich behandelte drei Tage mit Condylox und die Dinger fielen ab. Leider hat sich eine Stelle sehr unschön entzündet, die Folge waren Schmerzen ohne Ende, besonders beim Pinkeln und beim Laufen. Ich bin wieder zur Frauenärztin gegangen, die ziemlich entsetzt war und mich für eine Woche krank geschrieben hat. Als die Entzündung abgeheilt war, hatte ich etwa 2,5 Monate Ruhe von den Feigwarzen. Ich habe immer ganz viel Grünen Tee getrunken, weil das ja helfen soll und versucht, mein Immunsystem zu stärken.
Leider kamen sie im April wieder zum Vorschein. Immerhin waren sie sehr klein, aber leider trotzdem da. Ich hatte noch das Condylox übrig und habe die Warzen gleich damit behandelt. So sind sie wieder verschwunden und nach etwa einem Monat wieder aufgetaucht. Dieses Spiel hab ich bis September mitgemacht: Condylox, ca. einen Monat Ruhe, wieder Feigwarzen, wieder Condylox... Zusätzlich hab ich Thujaglobuli eingenommen und die Feigwarzen mit Teebaumöl betupft. Gebracht hat das alles nichts. Im September, als ich plötzlich sogar eine Feigwarze in der Afterregion entdeckte, hab ich beschlossen, mit der Warzenschweinmethode anzufangen. 3 Mal täglich großzügig Apfelessig-Salz Lösung auf meinen Intimbereich und schon nach kürzester Zeit sah es da unten aus wie auf einem Schlachtfeld. Überall kamen kleine, weißliche Feigwarzen zum Vorschein. Es sah wirklich furchtbar aus. Nach einer Woche, einige waren schon abgefallen, konnte ich diesen Anblick, den Juckreiz, das Brennen und den schrecklichen Essiggeruch nicht mehr ertragen und habe die Behandlung abgebrochen, nur die Propolissalbe hab ich nach wie vor vor dem Schlafengehen aufgetragen. Nach 3/4 Tagen war mein Intimbereich wieder ok, Feigwarzen waren Ende September/Anfang Oktober keine mehr zu sehen.
Am 21.November hab ich eine einzige, winzige Feigwarze entdeckt und mit Condylox innerhalb eines Tages schnell vernichtet. Vielleicht war es sogar nicht mal eine, sondern nur ein Pickel... Seitdem kam jedenfalls gar nichts mehr nach!
Seit Ende Dezember besprühe ich meinen Intimbereich manchmal mit kollidialem Silber. Das soll ja antibakteriell und antiviral wirken. Viele Leute sind von der Heilkraft dieses Mittelchens überzeugt. Gerade weil das Virus ja sehr weit oben auf der Haut sitzt, könnte ich mir schon vorstellen, dass das Silberwasser hilft. Noch ein Tipp: Ich rasiere meinen Intimbereich nur noch mit einem Elektrorasierer, weil er die Haut nicht so angreift. Ich habe einen Männerrasierer von Philipps (etwa 25€) und bin damit ganz zufrieden. Es wird zwar nicht so samtig glatt wie bei der Nassrasur aber das ist mir völlig egal.
Ich weiß, dass fast drei Monate keine allzu lange Zeit sind, aber ich bin recht optimistisch. Ich habe in der Zeit sogar schon Antibiotikum eingenommen und das hat auch nicht zu einem gefürchteten Ausbruch geführt.
Allen, die noch kämpfen, kann ich nur diesen Rat geben: Macht euch nicht verrückt! Ich weiß, die Feigwarzen sind verdammmt lästig und unangenehm. Das größte Problem ist wohl, dass man nicht wirklich darüber sprechen kann und es die Sexualität stark einschränkt. Aber: Es sind nur Warzen!! Dieses bescheuerte Virus haben sooo viele Leute und bei uns hat es halt leider diese scheiß Dinger verursacht, die sicher auch nich allzu selten sind. Wer spricht schon gerne darüber? Wenn man ins Internet guckt, findet man unzählige Beiträge zum Thema. Wir sind ganz und gar nicht alleine mit dem Problem. Das Gute ist, es geht weg. Es gibt sooo viele Behandlungsmöglichkeiten, irgendeine wird sicher zum Erfolg führen. Es gibt so viele Erkrankungen, die um ein Vielfaches schlimmer sind. Da sind wir mit den Warzen noch sehr gut bedient. Also Kopf hoch!
Kleiner (vielleicht interessanter) Nachtrag: Ich habe in einem Forum, das sich mit Gebärmutterhalskrebs beschäftigt, gelesen, dass die Einnahme von Folsäure nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bei der Bekämpfung von HPV sehr förderlich sein kann. Für 2 oder 3€ hab ich mir eine Packung aus der Apotheke geholt und das hat sicher auch nicht geschadet. Es gibt auch einen asiatischen Speisepilz, der sehr gut gegen HPV wirken soll. Sorry, leider fällt mir der Name jetzt nicht ein Ich weiß nur, dass er in getrockneter Form in Deutschland häufig in asiatischen Läden verkauft wird. Ich bin momentan im Ausland und habe ihn leider nirgends bekommen. Wer sich dafür interessiert, findet bei Google sicher umfassende Infos.