vor ca 2 Wochen wurden bei mir 2 kleine Feigwarzen an der Schamlippe diagnostiziert und ich habe sie erfolgreich mit Verumal behandelt bekommen. Nachdem sie weg waren habe ichallerdings wieder eine entdeckt und um mir ein besseres Bild zu machen, einen Spiegel zu Hand genommen, und dabei Veränderungen im Scheideneingang festgestellt Am nächsten Tag war ich beim Frauenarzt, der mir eine Überweisung zu einer Tagsklinik geschrieben hat, wo ich in einer Woche ein Beratungstermin habe. Er sprach von lasern. Gibt es noch andere Behandlungsmethoden, die im Scheideneingang angewendet werden können? Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
meine Frauenärztin hatte heute auch Feigwarzen am Scheideneingang festgestellt und sie möchte mich auch gern dort lasern. Auf den Rest schmiere ich mir seit knapp 3 Wochen die WSM (Essig-Salz-Lösung) drauf, aber die FÄ meinte, am Scheideneingang wäre das zu ätzend und täte zu sehr weh. Ich denk, ich werde auch am lasern nicht vorbei kommen. Aber berichte mal, wie es bei Dir war!
Hallo, also wir haben ganz vorsichtig condylox oder aldara um/am scheideneingang aufgetragen. uns hatte es geholfen, mit viel geduld. ich denke laser ist die schnellste form sie einfach abzutragen, aber man darf nicht vergessen das sie trotzdem wiederkommen können. vielleicht laser und direkt aldara/condylox/wsm? zur unterstützung des immunsystems. viel erfolg
Vielen Dank. Morgen habe ich den Vorbesprechungstermin und werde berichten. Trichloressigsäure kann man wohl auch für den inneren Bereich benutzen; bzw. der Arzt. Hat damit jemand Erfahrung gemacht?
Ich behandle seit einer Woche mit der WSM am Scheideneingang. Kann leider nicht sagen, ob sich schon etwas verändert hat, da meine FW extrem flach und somit unsichtbar sind. Auf der Schleimhaut brennt es höllisch, könnte jedes mal losschreien... allerdings vergeht das Brennen nach ca. 30 Sekunden und daher finde ich, dass es auszuhalten ist. Von Lasern habe ich bis jetzt noch nichts Positives gelesen oder gehört!
Also; gestern war ich bei der Vorbesprechung. Er möchte sie nicht lasern sondern unter Vollnarkose mit Strom veröden. Er meinte dabei würde nur die obere Hautschicht abgetragen. Die Wundheilung soll 14 Tage dauern und er schreibt mich 2 Tage krank. Ich habe für nächste Woche einen Termin gemacht und ich denke ich werde ihn wahrnehmen; im inneren Bereich stelle ich mir das selber behandeln schwierug vor. Vielleicht sollte ich mir aber noch eine Zweitmeinung einholen; sollte ich da besser zu einem Frauenarzt oder einem spezialisierten Hautarzt gehen?
Hey, also ich selbst habe welche am Scheideneingang entdeckt. Behandel die mit der WSM, es ist sogar eine fast im Inneren Bereich des Scheideneingangs. Habe jedoch immer einen Tampon drinne und behandel damit problemlos mit der WSM. Es brennt, aber denke es hilft, bzw habe es erst seit 2-3 Tagen am Scheideneingang. Naja hoffe nicht, dass ich das verätze denke aber nicht, da ich ja immer einen Tampons drinne habe. Lasern und Veröden käme für mich nur in Frage, wenn alle anderen Methoden versagen. Und WSM müsste wohl dennoch gesünder sein als direkt OP. Mal sehen
Ich behandle momentan alles was es unten zu behandeln gibt mit der WSM. Es brennt teilweise schon sehr fest. Vorallem auf den Schleimhäuten... aber bis jetzt ist noch nichts abgefallen. (Ausser ein paar Warzen) Einfach vielleicht bisschen aufpassen, dass nichts ins Innere der Scheide gelangt. >>> Tipp von lana mit dem Tampon. Oder halt nur tupfen und den Wattepad nicht zu nass machen. Wenn du eine zweite Meinung einholst, dann geh doch am besten gerade zu einem spezialisierten Hautarzt. Dort sind aber die Wartezeiten leider manchmal sehr lange. (Bei uns in der Schweiz ist das jedenfalls so) Viel Glück.. für was auch immer du dich entscheidest!
Ich weiß ja nicht, wie stark Dein Befall ist. Aber eine OP unter Vollnarkose mit dem Kauter aufgrund von ein paar Feigwarzen am Scheideneingang würde ich mir gründlich überlegen. Nein, eigentlich gibt es da nichts zu überlegen. Du solltest erst einmal andere Möglichkeiten versuchen. Aldara und Veregen wären zwei Möglichkeiten. Die WSM und die GTV zwei weitere Alternativen von vielen.
Wenn Du denn dann irgendwann einmal eine Operation in Betracht ziehen möchtest, dann wähle die Möglichkeit des Laserns. Das ist ein himmelweiter Unterschied (viel genauer) als das Kautern.
Denke einmal darüber nach!
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ZitatHabe jedoch immer einen Tampon drinne und behandel damit problemlos mit der WSM.
Hmmm...da frage ich mich gerade, ob das gesund ist für die Scheidenflora? Dann hast Du ja eigentlich immer einen Tampon drin oder verstehe ich das jetzt falsch? Ich habe vor einiger Zeit auf den viel besser verträglichen Ladycup gewechselt. Der kann auch keine Vergiftung verursachen. Vielleicht wäre das auch noch eine Alternative oder muss das Tampon saugen?
Oh Ladycup sagt mir nichts ? Als ich keine Warzen am Eingang hatte, hatte ich nie einen Tampon drinne. Jetzt vor 3 Tagen schon, nur abends mit der Propolissalbe nicht und den Tampon hole ich nach einer Stunde heraus, nachdem ich die WSM angewendet habe. Tut etwas weh, weil die Warzen entzündet sind aber ich halts durch. Kannste mir erklären was ein Ladycup ist hehe?
Hier mal ein Beispiel. Es gibt zahlreiche Anbieter. Der Lady Cup ist für mich aber am Dichtesten. Jedoch ist das auch sehr unterschiedlich. Die Anwendung braucht etwas Übung. Nun würde ich ihn aber auf keinen Fall wieder hergeben.
also ich habe mir eine Zweitmeinung eingeholt und auch diese hat mir zu der Op geraten. Ich habe sie jetzt gestern durchführen lassen und bis jetzt habe ich keine größeren Beschwerden. In 14 Tagen habe ich einen Kontrolltermin bei meinen Frauenarzt. Ich halte euch auf dem laufenden.
Kleines Update: Die Op ist morgen eine Woche her und bis jetzt läuft alles weiterhin gut. Klar merke ich den Wundheilungsprozess, aber ich hatte und habe keinerlei Schmerzen