Hallo Zusammen! Wo habt ihr eigendlich die Feigwarzen? Ich habe die fast nur unten am Penis und mehr oder weniger ganz unten am Bauch im Schamhaarbereich. Kann es sein das die Haut am Bauch angesteckt wird wenn sie mit Feigwarzen im Schamhaarbereich in Berührung kommt? Ich denke das manchmal weil, wenn ich nachgucke, oft eine Feigwarze genau gegenüber in einer Hautfalte entstanden ist. Oder kann das nicht sein?
Zitat von Rudi das RentierHallo Zusammen! Wo habt ihr eigendlich die Feigwarzen? Ich habe die fast nur unten am Penis und mehr oder weniger ganz unten am Bauch im Schamhaarbereich. Kann es sein das die Haut am Bauch angesteckt wird wenn sie mit Feigwarzen im Schamhaarbereich in Berührung kommt? Ich denke das manchmal weil, wenn ich nachgucke, oft eine Feigwarze genau gegenüber in einer Hautfalte entstanden ist. Oder kann das nicht sein?
Genau das was Du hier schreibst, habe ich mir auch oft gedacht. Da wo sich die Haut "überlappt", bzw. sich gegenseitig berührt, hatte ich auch oft neue Feigwarzen. Von daher würde ich Dir da wirklich zustimmen. Aber leider lässt es sich ja nicht vermeiden, dass Haut an Haut reibt...
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Also bei mir "sitzen" sie vornehmlich unten am Schaft und teilweise am oberen Rand vom Schamhaarbereich. Also genau die Stellen, die NICHT vom Kondom angedeckt werden und daher schon mal gut mit dem Vaginalsekret der Partnerin oft in Berührung kommen. Das ist der Mist aber auch so leicht übertragbar sein muss ...
Ich habe habe eine Warze direkt unter dem Bauchnabel, also so auf Gürtelhöhe. Woher weiß eine Feigwarze, was Genitalbereich ist und was nicht? Oder anders gefragt, warum hat man die Dinger nicht an anderen Stellen?
Feigwarzen heißen ja auch "Feuchtwarzen". Dh. sie sitzen vornehmlich an Stellen die warm und etwas feucht sind, eben wie der Intimbereich. Der Bauch ist im normalfall nicht feucht, deswegen kann sich der Virus dort auch nicht vermehren. Viren sind keine Lebewesen, vermehren sich aber ungeschlechtlich durch zellteilung und dazu berauchen sie eine bestimmte Wärme und Feuchtigkeit. Auf trockener , nicht feuchter Haut wird du dann auch keine Feigwarzen bekommen
Zitat von FeigeWarzeAlso bei mir "sitzen" sie vornehmlich unten am Schaft und teilweise am oberen Rand vom Schamhaarbereich. Also genau die Stellen, die NICHT vom Kondom angedeckt werden und daher schon mal gut mit dem Vaginalsekret der Partnerin oft in Berührung kommen. Das ist der Mist aber auch so leicht übertragbar sein muss ...
Hallo FeigeWarze,
da hatte ich sie "damals" auch. Perfekt für die Behandlung mit der WSM! Seitdem ist dort auch nach wie vor Ruhe. Keine einzige mehr - die sprießen jetzt (noch!) woanders.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich habe und hatte sie im Analbereich - da sind die Bedingungen (Feucht - Warm) ja sehr gut. Wie übertragt man den Virus eigentlich selbst? Wenn ich mit dem Finger von einer Warze auf eine andere Hautstelle "tupfe" ? Oder breitet sich der Virus unter der Haut fort und bricht bei kleinen Wunden oder so aus? Mir ist aufgefallen, dass - wenn sich außen welche bilden - diese auf einer schnurgeraden Linie wachsen. Als ob da ein Riss gewesen wäre oder so. Kennst sich damit jemand aus?
der Virus verbreitet sich via "Schmierinfektion". Das bedeutet, je feuchter eine Hautstelle ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich die Viren (die direkt auf den Feigwarzen oben drauf sitzen) sich in Hautfalten oder an gegenüberliegenden Hautstellen ansiedeln können.
Bei mir war es auch so, dass ich irgendwo eine FW hatte und diese sich an der gegenüberliegenden Hautstelle dann verbreitet hat. Um diese ganze Verbreitung aufgrund feuchter Hautfalten zu verhindern, eignet sich dort gut Babypuder. Die Haut wird trocken gehalten und das mögen Feigwarzen nun mal gar nicht. Nicht umsonst heißen sie auch "Feuchtwarzen".
Da haben wir Männer mal ausnahmsweise einen Vorteil, was das Trockenhalten angeht. Also, die betreffenden Hautstellen schön einpudern, löst sich darüber hinaus auch wieder super unter der Dusche und schmiert nicht so wie die Zinksalbe.
Die Verbreitung findet tatsächlich auch mit einem Verreiben auf der Haut statt. Deswegen sagt dir hier auch jeder, dass du tunlichst nach dem Auftreten von Feigwarzen NICHT MEHR NASSRASIEREN!!! Dadurch verletzt du die Haut nicht unwesentlich und erleichterst es dem Virus in die obersten Hautschichten einzudringen.