Schon öfter bin ich auf der Suche nach einer Warzenbehandlung auf diese Seite gekommen. Ich finde sie toll, aber ich glaube,dass ich hier trotzem falsch bin. Mein Problem sind Dornwarzen bei meinem Mann. Seit Jahren versuche ich alles Mögliche. Gibt es evtl. eine Behandlung von den Feigwarzen, die auch bei Dornwarzen helfen könnte? Oder kennt jemand eine Seite, wo ich Hilfe bekomme?
ich würde einfach mal sagen: "Versuch macht Klug". Vielleicht die Warzen einfach mehrmals abends mit einem in der Apfelessig- & Co.-Mischung (siehe Warzenschwein-Methode) getränktem Tupfer (oder ähnlichem) belegen und z. B. mit einem Verband fixieren. Über Nacht einwirken lassen und die Behandlung öfter wiederholen. Evtl. vorher ein Fußbad, um die Haut weicher zu machen, so dass die Lösung gut einziehen kann. Die WSM hilft nachweislich auch bei anderen Warzenarten.
Wie sich die anderen Behandlungsmethoden auswirken, weiß ich nicht. Aber auch hier gilt: Warum nicht versuchen? Einfach mal ins Forum einlesen. Es gibt eine Menge Möglichkeiten!
Bei allen aber gilt: Geduld ist seeeehr wichtig!
Liebe Grüße und Deinem Mann gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hallo Warzenschwein Danke für die schnelle Antwort! Inzwischen habe ich mir deine WSM und viiiiele Beiträge genau durchgelesen. Immerwieder lese ich aber, dass es offene Stellen gibt. Das ist zwar der Genitalbereich mit dünner Haut, aber könnte das auch auf der Fußsohle passieren? Wäre natürlich nicht optimal, da mein Mann den ganzen Tag gehen, bzw. stehen muß. Geduld haben wir schon. Schließlich versuchen wir mit unterschiedlichen Methoden,aber mäßigem Erfolg, seit drei Jahren die Warzen zu besiegen. LG Dornß
ich hatte vor vielen Jahren selber eine wirklich schmerzhafte Dornwarze unter meinem Fuß. Damals musste ich u. a. viele Stunden in z. T. brütender Hitze an einer Maschine stehen. Behandelt habe ich damals mit einem Mittel, dass die Haut weich gemacht und verätzt hat. Es war eine Lösung, die ich von meinem Arzt verschrieben bekommen hatte.
Ich wollte die Warze unbedingt loswerden und habe fast täglich mit einem Nassrasierer nachgeholfen, indem ich die gelöste Haut abgeschabt habe. Die Stelle war groß und z. T. entzündet. Teilweise konnte ich vor Schmerzen kaum stehen. Letztendlich war sie dann irgendwann weg. Ich weiß, wie unangenehm es ist.
Ganz ohne Schmerzen und ohne offene Stellen wird es leider auch bei Deinem Mann nicht funktionieren.
Was sagen denn seine Ärzte?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Seine Ärzte sagen gar nichts, weil er nicht mehr hingeht. Nachdem ihm vor Jahren die erste Warze mit dem scharfen Löffel ausgekratzt wurde, danach eine Woche starke Schmerzen und nicht laufen können und 6 Monate später an gleicher Stelle wieder eine Dornwarze, hat er genug von ihm. Einen anderen versucht er gar nicht. Bisher hatte ich gute Erfolge mit Teebaumöl, das aber nach einiger Zeit leider auch nicht mehr half.Ebenso ging es mit Clabin. Seit drei Wochen verwende ich eine Tinktur aus Thuja, Schöllkraut und Hauswurz. Auch da werden die Warzen kleiner.Deutlich erkennt man es, wenn ich nach einem langen Fußbad die aufgeweichte Haut soweit als möglich entferne und dann sorfort wieder die Tinktur drauf gebe.Dann ist die Stelle am nächsten Tag kleiner und flacher. Die Behandlung tut nicht weh, ausser ich komme beim Hautentfernen etwas zu tief. Leider kommen nun an anderen Stellen neue winzige Warzen. Eine Kur mit Thuja Globuli über 4 Wochen, half leider auch nichts. Ich denke, solange man von innen nichts gegen die Viren tun kann, wird es keine dauerhafte Heilung geben. Im Internet fand ich ein Cremerezept für eine Schwedenkräutercreme. Da wird anstelle von Wasser Schwedenkräutertinktur verwendet. Die Creme ist sehr leicht zu machen. Damit werden nun beide Fußsohlen zusätzlich zur Tinktur 2 x. tägl. eingerieben. Vielleicht bring das was gegen die neuen Warzenpunkte. Sollte das wieder nicht helfen,dann kommt deine Methode dran. Auch wenn er dann offene Stellen hat und evtl wieder nicht laufen kann. Vielen Dank für deine Hilfe! LG Dornfuß
Zitat von Dornfuß Auch wenn er dann offene Stellen hat und evtl wieder nicht laufen kann. Vielen Dank für deine Hilfe! LG Dornfuß
Ich fürchte, an "offene Stellen" wird er nicht vorbeikommen, denn gerade die Dornwarzen sitzen ja recht tief. Nochmals mein Tipp: Haut aufweichen, Warze ätzen und die weggeätzte Haut regelmäßig entfernen, so wie ich es mit der Scherklinge gemacht habe. Tut weh. Auch längere Zeit. Leider.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)