nach knapp 3 Wochen mit der WSM und einmal täglich dazu Veregen habe ich mal ein kurzes Update....
Es sind ettliche Schläfer an der Peniswurzel und am Hodensack herausgekommen, was ich definitiv als gutes Zeichen sehe. Viele davon sehen mittlerweile aus wie kleine Pickel oder sind an manchen stellen gerötet. Vereinzelt habe ich richtige Krater in der Haut, welche aber schon seit etwa 1 1/2 Wochen da sind und nicht wirklich zuheilen. Die Wunden sind aber auch nicht typisch offen oder gar nässend. In der Mitte sind diese Krater hautfarben und drum herum ein weißer Kreis. Was hat es damit auf sich?
Ein paar der fießen Dinger sind mittlerweile deutlich gewachsen und so gut wie alle (egal ob herausgekommene schläfer oder bestehende Warzen) sind sehr druckempfindlich, schmerzen sehr und sehen aus wie mächtige Pickel und lassen sie auch ausdrücken (Habs nur bei einer mal probiert). Fast täglich finde ich nach dem Einreiben mit der AE-Mischung schwarze Pünktchen auf den Wattepads. Sind das die Warzenwurzeln? Ich nehme zusätzlich jeden Tag Vitamin C, wie in der WSM beschriebn die Propolis Kapseln und dazu 3x täglich 5 Globulis Thuja D 6.
Ich bin mir völlig bewusst, dass es noch ein gutes Stück Geduld braucht, bis das Thema durch ist. Ich möchte nur mal die Veränderungen erklärt haben. Das diese definitiv gut sind versteh ich.
Zitat von MrGrennVereinzelt habe ich richtige Krater in der Haut, welche aber schon seit etwa 1 1/2 Wochen da sind und nicht wirklich zuheilen. Die Wunden sind aber auch nicht typisch offen oder gar nässend. In der Mitte sind diese Krater hautfarben und drum herum ein weißer Kreis. Was hat es damit auf sich?
ZitatIch bin mir völlig bewusst, dass es noch ein gutes Stück Geduld braucht, bis das Thema durch ist. Ich möchte nur mal die Veränderungen erklärt haben. Das diese definitiv gut sind versteh ich.
Schwer zu beurteilen ohne das gesehen zu haben. Wobei ich allerdings auch nicht so ganz verstehe, was wir Dir erklären sollen? Reicht es nicht, wenn Du weißt, dass die Veränderungen positiv sind?
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Es tut klar gut zu wissen das sich was tut. Ich möchte allerdings verstehen was diese Veränderungen bedeuten. Ich brings nochmal genauer auf den Punkt
Schwarz-braune, tropfenförmige Punkte auf dem Wattepad nach der Behandlung mit der AE-Lösung. Sind das ehemalige Warzenwurzeln? Resultieren daraus die Krater? Krater in der Mitte Hautfarben mit weißem Rand. Vermute ich richtig, dass das mal eine FW war und das Weiße drumherum abgestorbene Hautreste sind?
Überall sind mittlerweile nur noch Pickel mit gelb-weißlichen Eiterdeckeln. In der größe variieren diese zwischen einem und 3 mm. Ist das auftreten der Pickel normal? Waren diese Pickel evtl. alle mal Schläfer? Soll ich diese Ausdrücken bzw. was kann ich noch machen? Soll ich bis diese Pickel verschwunden sind mit der WSM pausieren und nur Zinksalbe oder Propolissalbe verwenden.
es ist unmöglich, Dir Deine Fragen zu beantworten. Die Wirkweise der WSM ist im Grunde genommen bisher bei allen Behandlungen sehr ähnlich gewesen. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du die Behandlungsberichte hier im Forum einmal mit Deiner Behandlung vergleichst. Zahlreiche Fotos, die Forennutzer während der Behandlung gemacht haben, findest Du hier ebenfalls.
Woraus die Krater resultieren, was genau jetzt "Warzenwurzeln" sind, ob "das Weiße drumherum" abgestorbenes Hautmaterial ist - das wird Dir hier niemand mit absoluter Sicherheit sagen können. Selbst, wenn Deine Beschreibung bebildert wäre.
Was Deine weitere Behandlung betrifft, so würde ich Dir dazu raten, das WSM noch einmal ganz genau und in Ruhe durchzulesen. Auch die FAQ werden Dir hilfreich sein.
Last but not least noch eine kleine Bemerkung am Rande Versuche nicht alles im Leben zu verstehen. Nicht alles lässt sich erklären. So ist z. B. die Wirkung von Apfelessig bis zum heutigen Tage wissenschaftlich nicht erklärbar - die Wirkung von Grüntee-Extrakt (Hauptbestandteil von Veregen) jedoch ebenfalls nicht. Und von beiden Dingen wissen wir, dass sie wirken. Reicht es nicht, das zu wissen?
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich bin hier im Forum über einen Thread gestolpert in dem jemand ähnliche Probleme wie ich hatte. In diesem Fall wurde die Zinksalbe weggelassen um die Pickel zu reduzieren und siehe da, es hat sich deutlich gebessert. Die eitrigen Deckel sind alle verschwunden und zurück blieben nur leichte Hauterhebungen welche von Tag zu Tag besser werden. Ich habe mir gestern den Bodygroom gekauft und untenrum mal wieder für Ordnung gesorgt. Es sind jetzt noch etwa 4 wirklich kleine Warzen vorhanden und ein paar wenige Hauterhebungen...ich werde weiterhin berichten und bin guter Dinge.
ich war vorletzte Woche beim Hautarzt zur Zwischenkontrolle und bin begeistert. Im Dammbereich sind laut Aussage des Artzes (auch meiner Ansicht nach) keine Warzen mehr zu erkennen. Diesen Bereich behandle ich seit meinem letzten Post nur gelgentlich mit der Propolissalbe oder wenn die Haut sehr trocken ist auch zusätzlich mal mit Bepanthen.
An der Peniswurzel ist mittlerweile auch keine sichtbare Warze mehr zu finden. Hier verheilen gerade die letzten noch geröteten Hautstellen. Auch hier kommen im Moment nur Propolis, oder Bepanthen zum Einsatz.
Im Schambereich habe ich seit dem Arztbesuch die letzten Warzen zusätzlich zur WSM mit einmal täglich Veregen und dazu noch mit Condylox (3x täglich für 3 Tage dann 4 Tage Pause) behandelt. Diese sind in jedoch scheinbar nur sehr oberflächlich angesiedelt. Durch Condylox hatte ich nach der ersten Behandlungswoche zwei nässende Wunden wo vorher die grösten Warzen waren. Die verbleibenden Warzen wurden bis auf eine alle rot und ich konnte in der letzten Woche wirklich sehr einfach nach dem Duschen die Reste dieser entfernen. Dartuner befindet sich scheinbar gesunde aber noch leicht gerötete Haut.
Es geht jetzt also weiter mit 2-3 x täglich WSM, danach Veregen und Condylox nur noch auf die eine verbleibende Warze nach Anleitung. Sobald alle sichtbaren Warzen verschwunden sind werde ich Condylox weglassen, die Tube Veregen noch komplett aufbrauchen und bis diese leer ist auch noch 3x täglich die WSM benutzen. Nächster Kontrolltermin beim Arzt ist in 2 Wochen. Bin gespannt wies bis dahin aussieht, aber ich bin weiterhin guter Dinge.
Vielen Dank an dieser Stelle, auch wenn ich noch nicht komplett durch bin an Schweini, der mit seiner Methode in meinem Fall mit Sicherheit einen deutlichen Teil zur Heilung beigetragen hat. Zur Erinnerung - Aldara hatte bei mir garnicht gewirkt, Condylox alleine bringt nur bei bestehenden Warzen etwas und Veregen alleine hat mein Immunsystem auch nicht in Alarmstellung gebracht. Erst Veregen in Kombination mit der WSM haben den entscheidenden Impuls geliefert....DANKE!
Ich melde mich nun auch wieder einmal zu Wort. Beim Kontrollbesuch Ende Dezember war ich laut meinem Hautarzt befreit von den Dingern. Er hat mir ab da angewiesen zwei Wochen lang einfach mal garnichts zu machen, ausser eine von der Apotheke angemachte Creme aufzutragen, welche die Hautheilung unterstützen soll. Bis vorgestern war auch alles in Butter und jetzt habe ich schon wieder 4 kleine FW. Hab erstmal angefangen Condylox draufzutupfen. Seit gestern hab ich mit der WSM wieder angefangen und trage zusätzlich auch noch Veregen auf wie es schon mal der Fall war...Bin irgendwie enttäuscht. Meine neue Partnerin hatte das Thema sehr gut aufgenommen und sich bereits mit mir gefreut, dass es wohl erledigt ist und jetzt kommt wieder sowas...
Ich habe mir heute Mittag in der Apotheke noch Schüssler-Salze: Nr. 10. Natrium Sulfuricum und Thujatropfen für eine zusätzliche Behandlung besorgt.
Ich hatte am Dienstag erneut einen Kontrolltermin bei meinem Dermatologen. Am Damm wurde eine FW übersehen und auch am Schaft ist wieder eine dazu gekommen. Ich habe jetzt erneut Aldara verschrieben bekommen und werde dieses heute Abend das zweite Mal auftragen. Die WSM zeigt wie gewohnt ihre Wirkung. Einige Hautstellen sind leicht rötlich. die kleinen FW die ja wieder gekommen sind sehen mittlerweile wieder aus wie kleine Pickel. In der Leistegegend am Rand des Hodensacks in richtung Penisschaft und an diesem selbst kommen nochmals ein paar Schläfer zum Vorschein, die auch bereits alle eine pickelähnliche Optik haben.
Mein Arzt vermutet einen selbstgemachten Ping-Pong Effekt durch meinen Rasierer. Ich habe mir den Bodygroom zugelegt und auf die abgerundeten Scherköpfe vertraut. Das war wohl der Fehler dabei. Ein Indiz dafür ist, dass die Schläfer genau an den Stellen an denen ich rasiert hatte zum Vorschein kommen. Ich kanns nur auch nochmal jedem Empfehlen mit dem kleinsten Aufsatz und auf keinen Fall ohne zu rasieren! Mich hat genau dies vermutlich wieder zurückgeworfen. Eine Frage - MIT WAS FÜR EINEM MITTEL DESINFIZIERT IHR EURE RASIERER bzw. auch die Aufsätze?
Mein Ablauf sieht im Moment wie folgt aus:
1x täglich eine Doppelherz aktiv C + Zink + E 2-3x täglich 10 Tropfen Thuja mit einem Glas Wasser 3x täglich 1 Tablette Schüsslersalz Nr. 10 3x täglich 5 Globuli Thuja D6 3x Täglich WSM Montag, Dienstag, Mittwoch Condylox auf die Bestandswarzen (1 große am Damm / ~ 3 mm, 2 im Schambereich / ~ 1-2 mm) Montag, Mittwoch und Freitag am Abend Aldara Dienstag und Donnerstag zusätzlich 1x täglich Veregen bis die Tube aufgebraucht ist (reicht noch 2/3 Tage)
Bitte lasst mich an euren Gedanken und Meinungen dazu teilhaben. Danke & VIele Grüße
Hallo... schade sind sie nach dem Erfolg wieder da... Wäre es nicht besser, Einweg - Rasierklingen zu benutzen? Also ich werde das wohl dann iiiiiirgendwann - wenn alles wieder gut ist (so in 100 Jahren vielleicht) - so machen. Das Risiko wäre mir einfach zu gross.... Und sonst würde ich einmal in der Apotheke fragen wegen Desinfektionsmittel. Alles Gute für deine Behandlung!
Also ich würde nie mehr mit einer blossen Klinge über meine Haut schaben. Die Mikroverletzungen, die dabei unweigerlich entstehen, sind mir zu riskant. Jedoch rasiere ich mit einem Elektrorasierer mit einem guten Aufsatz. Ich rasiere auch nicht mehr ganz so oft. Vielleicht magst Du hier weiter diskutieren? Oder das Thema ins passende Unterforum schreiben.
Hallo ihr zwei Lieben. Danke für eure Hinweise. Eine Konversation gestaltet sich jedoch etwas schwierig, wenn ich auf eine Frage von einem Mitglied, in einem anderen Unterforum antworten sollte?
Aldara hat bei mir wieder nichts gebracht. Keine Rötung, keine Nebenwirkungen...absolut nichts! Die WSM habe ich täglich mindestens einmal angewendet und die bestehenden Warzen sind mit Condylox sehr klein geworden. Gestern hatte ich wieder einen Besuch beim Arzt. Er schüttelte mit dem Kopf und konnte nicht fassen, dass das Thema einfach kein Ende nimmt. Bis dato hatte ich Veregen (wenn ich es anwenden sollte) nur einmal täglich verwendet. Das wurde jetzt auf 3x täglich hochgestuft. Vitamin C und Zink nehme ich nach wie vor. Die Thujaglobulis nehme ich jetzt eine Nummer in D 12 2 bis 3 mal täglich 5 Kugeln zu mir. Ich habe das Glück, dass meine Partnerin das Thema realtiv locker sieht - das nimmt einiges an Druck raus, aber ich will doch so langsam mal zum Ende kommen. Was würdet ihr mir noch raten?
1. Du hast den noch vorhandenen Viren durch die Rasur perfekte Bedingungen geschaffe um sich wieder zu vermehren, einzunisten und Feigwarzen zu produzieren. Innerhalb kürzester Zeit waren Deine Bemühungen der vergangenen Monate wieder hinfällig und nun bist Du fast wieder bei Null.
2. Dein Frust sorgt nun dafür, dass Du anfängst mit den verschiedensten zusätzlichen Mitteln zu behandeln. Wie diese in Kombination wirken, kann Dir niemand sagen. Gerade die homöopathischen Methoden können aber eine Erstverschlimmerung bewirken.
3. Die Ungeduld steigt. Sowohl bei Deinem Arzt als auch bei Dir.
Ich denke, Dir wird einfach nichts anderes übrig bleiben, als erneut einen langen Zeitraum so zu behandeln, wie es damals bereits erfolgreich war. Von anderen, zusätzlichen Dingen würde ich abraten. Die damalige Behandlung war ja schließlich erfolgreich - die restlichen Viren hätte Dein Immunsystem sicherlich im Griff halten können, wenn nicht sogar endgültig ausradiert, wenn Du nicht den Fehler gemacht hättest zu Rasieren.
Den Hinweis gebe ich gerne immer und immer wieder: Zumindest in den Monaten nachdem die Feigwarzen verschwunden sind, sollte man - wenn überhaupt - nur ganz vorsichtig stutzen. OHNE dass irgendeine Klinge die Haut berührt oder die Haut verletzt wird. Wer es trotzdem macht, wird mit den Konsequenzen leben müssen. Und das sind dann mit großer Wahrscheinlichkeit erneut auftauchende Feigwarzen.
Was ist euch lieber? Ein paar Haare im Intimbereich oder Feigwarzen?
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Wie lange kämpfst Du denn schon mit den FW? Ich meine, bei mir ging das 1,5 Jahre voller konsequenter Behandlungszeit, bis sie dann wirklich weg waren. Mit der Zeit hatte ich die Behandlung auch gut in meinen Alltag integriert. Es hat mich nicht mehr so belastet. Meine Ansicht damals war, den Fokus wieder auf andere Dinge in meinem Leben zu richten und das war echt Gold wert. Trotzdem habe ich beharrlich weiter behandelt. Ich weiss nicht, ob Dir das etwas hilft, aber die Geduld und die Zuversicht, dass dies nur ein vorübergehender Zustand ist, haben mir sehr geholfen. Es war auch für mich ein Lernprozess mich in Geduld zu üben. Das Schöne daran ist, dass ich auch noch heute dankbar bin gesund zu sein. Auch heute denke ich noch ab und zu an die Zeit und wie schön es doch ist körperlich unversehrt zu sein. Zu den Ärzten. Ich ging nur noch in die normalen jährlichen Kontrollen. Die Besuche bei den Gynäkologinnen haben mich nicht weitergebracht. Deswegen habe ich selbst zu mir geschaut und auf meinen Körper gehört. Diese Strategie hat bei mir zum Erfolg geführt. Ich hoffe, Du findest auch bald eine geeignete Strategie für Dich.