Ich geh nun seit Sept. 2012 einmal im Monat zum Vereisen in die Praxis meines Dermatologen. Jedes Mal will er die Dinger nur vereisen.
Er sagt durch die Vereisung wird auch das Virus angegriffen was lokal unter der Haut sitzt. Stimmt das ?
Was haltet Ihr von dieser Therapiemethode ?
Gruß Skywalker
Hallo Skywalker,
um es direkt zu sagen: Sicherlich kann vereisen - bei vereinzelten Feigwarzen - meiner Meinung nach sinnvoll sein. Aber wenn sich immer und immer wieder neue Feigwarzen bilden, dann ist der Kampf doch irgendwie aussichtslos?
Ohne Deinem behandelnden Arzt irgendetwas unterstellen zu wollen, aber mit dieser Methode kann man wohl am einfachsten und bequemsten Geld verdienen. Der Patient bleibt einem über Monate hinweg treu und das Vereisen ist günstig.
Ich bin einmal sehr gespannt darauf, wie er reagiert, wenn Du ihn um Aldara bittest. Denn Aldara ist a) teuer und b) kann der Patient selbst behandeln.
Zitat Feigwarzen können (wie andere Warzen auch) vereist werden. Hierbei wird z. B. flüssiger Stickstoff auf die Warzen aufgetragen. Das erkrankte Gewebe wird durch die Vereisung zerstört. Diese Behandlung muss wöchentlich oder alle zwei Wochen wiederholt werden. Es handelt sich hier um eine preisgünstige und einfach durchzuführende Methode. Nachteil ist, dass sie schmerzhaft ist. Besonders zu Beginn kommt es ebenfalls oft zu Hautreizungen der vereisten Stellen. Das Wiederauftreten von Feigwarzen ist sehr häufig.
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Das Vereisen für ihn günstiger ist, kam mir auch schon in den Sinn. Allerdings macht er einen sehr ruhigen, freundlichen und kompenten Eindruck. Aber dennoch will er wohl einfach nur möglichst viel Geld verdienen. Langsam bin ich genervt....es werden immer mehr !
Ich hab mittlerweile bei einem 2ten Dermatolgen einen Termin vereinbart. Leider ist dieser allerdings erst Anfang Juni. So lange werde ich noch zu dem ersten Arzt gehen. Eigentlich hab ich bei dem Ende April erst einen Termin. Heute hab ich allerdings keinen guten Tag... (nicht traurig oder depressiv sondern nur wütend und genervt) daher ruf ich eben in der Praxis an und gesagt das die Helferin mich bitte direkt mit dem Arzt verbindet. Der wäre allerdings wohl gerade in einer Op...nun soll ich um 18 Uhr noch einmal anrufen.
Da werde ich ihn dann am Tel. schon einmal auf Aldara / Veregen / Condylox ansprechen. Schade das der Termin bei dem anderen Dermatologen erst Anfang Juni ist ...... Die Dinger wachsen fröhlich weiter! Mir platzt bald KRagen
Zitat von skywalkerDas Vereisen für ihn günstiger ist, kam mir auch schon in den Sinn. Allerdings macht er einen sehr ruhigen, freundlichen und kompenten Eindruck. Aber dennoch will er wohl einfach nur möglichst viel Geld verdienen.
Ob das jetzt wirklich so ist, kann man natürlich nicht wissen. Vielleicht ist es auch so, dass er bei der Behandlung von Feigwarzen ganz einfach resigniert hat. Wie mein Hausarzt mal meinte: "Hautärzte betreiben bei Feigwarzen nicht viel Aufwand". Warum das so ist... da habe ich mir halt mittlerweile meine eigene Meinung gebildet:
Zitat von WarzenschweinDie ärztliche Ratlosigkeit Warzen im Allgemeinen und somit auch Feigwarzen sind meiner Meinung nach schon alleine aufgrund des o. g. Punktes 1 unberechenbar. Jeder Mensch ist ein Individuum und sein Körper reagiert aufgrund seiner Psyche anders. Ein Hautarzt weiß, wie er Deine Haut behandeln kann, aber über Deine Seele weiß er wenig. Sie wird in Deine Behandlung nicht mit einbezogen. Mein Hautarzt meinte einmal zu mir, dass Warzen einfach unberechenbar und oft schwierig zu behandeln sind. Oft würden sie auch urplötzlich und einfach so verschwinden. Wie ich bereits weiter oben im Kapitel III (Gespräch mit meinem Hausarzt) schrieb, teilte mir dieser mit, dass sich Hautärzte mit Feigwarzen meist nicht sonderlich viel Mühe geben würden. Ich denke, der Grund liegt genau hier begründet: Oftmals sind gerade Feigwarzen absolut behandlungsresistent, weil die Psyche nicht in die Behandlung mit einbezogen wird. Die sichtbaren Feigwarzen können zwar beseitigt werden und die Ansteckungsgefahr durch die eigenen Viren somit minimiert; aber es treten trotzdem immer wieder weitere Feigwarzen auf. Auf Dauer macht sich somit natürlich auch bei einem Arzt Frust bemerkbar. Aber in vielen Fällen verschwinden die Plagegeister dann irgendwann tatsächlich von selbst. Oftmals dann, wenn sich das Seelenleben des Patienten verbessert hat. Und was lernt der ein oder andere „Mensch Arzt“ daraus? „Warum allzuviel Mühe geben? Standardbehandlung(en) durchziehen und irgendwann sind sie (oder der Patient) eh weg...“ Ich denke, gerade dadurch, dass die Psyche bei Warzen eine entscheidende Rolle spielt, sind Feigwarzen für viele Ärzte ein absolutes „Mysterium“. Das „gemeine“ an der Sache ist vor allem die Tatsache, dass gerade Feigwarzen sich (zusätzlich) schlecht auf die Psyche auswirken. Also befindet sich jeder Betroffene mehr oder weniger in einem „Teufelskreis“, den er erst einmal durchbrechen muss.
ZitatLangsam bin ich genervt....es werden immer mehr !
Das kann ich mir gut vorstellen. Wenn sich seit Monaten einfach keine positive Entwicklung zeigen will, dann reißt der Geduldsfaden (verständlicherweise) irgendwann.
ZitatIch hab mittlerweile bei einem 2ten Dermatolgen einen Termin vereinbart. Leider ist dieser allerdings erst Anfang Juni. So lange werde ich noch zu dem ersten Arzt gehen. Eigentlich hab ich bei dem Ende April erst einen Termin. Heute hab ich allerdings keinen guten Tag... (nicht traurig oder depressiv sondern nur wütend und genervt) daher ruf ich eben in der Praxis an und gesagt das die Helferin mich bitte direkt mit dem Arzt verbindet. Der wäre allerdings wohl gerade in einer Op...nun soll ich um 18 Uhr noch einmal anrufen.
Da werde ich ihn dann am Tel. schon einmal auf Aldara / Veregen / Condylox ansprechen. Schade das der Termin bei dem anderen Dermatologen erst Anfang Juni ist ...... Die Dinger wachsen fröhlich weiter! Mir platzt bald KRagen
Frage doch direkt einmal am Telefon, ob er Dir ein Rezept über Aldara fertigmacht und dass Du es einmal damit versuchen willst. Schließlich hat das Vereisen keinen dauerhaften Erfolg und im Moment ist das Wachstum ja sogar ganz schlimm. Also hast Du nachvollziehbare Gründe für diesen Versuch!
ZitatGruß, Skywalker
Kopf hoch und lass Dich nicht unterkriegen!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Danke für deine Nachricht. Ich freue mich das ich dieses Forum gefunden hab.
Dein Beitrag klingt ja so ... das man eventuell unterstützend zur lokalen Therapie einen Seelendoktor in Betracht ziehen sollten. So hab ich das ja noch gar nicht gesehen. Sollte man darauf mal seinen Hausarzt oder den Hautarzt ansprechen ? Was ich dazu noch anmerken muss ... Anfang Sept. 2012 haben ich diese das erste Mal bewusst gesehen. Im Juli 2013 hab ich meinen derzeitigen Job begonnen. Eventuell ist da der Faktor Stress -> geschwächtes Immunsystem -> Feigwarzen zeigen sich... ... Aber meinen Job kündigen (der mir Spaß) kann ich deswegen auch nicht.
Allerdings kann ich diese Theorie "Feigwarzen zeigen sich bei einem geschwächten Immunsystem" nicht ganz glauben.
Ich meine ....wann ist es geschwächt ? Man kann das Immunsystem weder testen noch messen... Mich nervt es auch das der andere Termin erst Anfang Juni ist. Aber das interessiert die Ärzte wohl nicht weiter. Hab nämlich der Arzthelferin beim 2ten Doch am Tel gesagt das ich Feigwarzen hab und diese munter gedeihen.
Das ganze geht mir so an die Nerven das ich sogar mit dem Rauchen aufgehört habe vor 1 Woche (vllt. bin ich auch deswegen etwas gereizt)
Danke für deine Nachricht. Ich freue mich das ich dieses Forum gefunden hab.
Schön, dass es Dir hier gefällt!
Zitat Dein Beitrag klingt ja so ... das man eventuell unterstützend zur lokalen Therapie einen Seelendoktor in Betracht ziehen sollten. So hab ich das ja noch gar nicht gesehen. Sollte man darauf mal seinen Hausarzt oder den Hautarzt ansprechen ? Was ich dazu noch anmerken muss ... Anfang Sept. 2012 haben ich diese das erste Mal bewusst gesehen. Im Juli 2013 hab ich meinen derzeitigen Job begonnen. Eventuell ist da der Faktor Stress -> geschwächtes Immunsystem -> Feigwarzen zeigen sich... ... Aber meinen Job kündigen (der mir Spaß) kann ich deswegen auch nicht.
Naja, ganz so ist mein Beitrag nicht gemeint. Obwohl ich mir schon vorstellen kann, dass man aufgrund der Feigwarzen tatsächlich psychisch so fertig ist, dass man das in Erwägung ziehen sollte. Oder aber... zum Zeitpunkt der Entstehung war man psychisch bereits angeschlagen und die Biester haben einen lediglich darauf aufmerksam gemacht. Vielleicht magst Du Dir in dem Zusammenhang einmal Gedanken machen und hier weiterlesen und auch abstimmen?
ZitatAllerdings kann ich diese Theorie "Feigwarzen zeigen sich bei einem geschwächten Immunsystem" nicht ganz glauben.
Doch... da ist schon was dran, finde ich.
ZitatIch meine ....wann ist es geschwächt ? Man kann das Immunsystem weder testen noch messen... Mich nervt es auch das der andere Termin erst Anfang Juni ist. Aber das interessiert die Ärzte wohl nicht weiter. Hab nämlich der Arzthelferin beim 2ten Doch am Tel gesagt das ich Feigwarzen hab und diese munter gedeihen.
Die Schwächung des Immunsystems muss ja nichtmal groß sein. Es reicht ja, wenn sie an der "richtigen" Stelle vorhanden ist. Es bewahrheitet sich halt immer mehr: Die meisten Ärzte mögen weder Feigwarzen noch ihre Träger sehr. Die sind denen unheimlich, lästig und bringen keine Knete. Also Standartprogramm abspulen und fertig.
ZitatDas ganze geht mir so an die Nerven das ich sogar mit dem Rauchen aufgehört habe vor 1 Woche (vllt. bin ich auch deswegen etwas gereizt)
Gruß, Skywalker
Also haben Feigwarzen auch positive Nebeneffekte!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat von Warzenschwein Die Schwächung des Immunsystems muss ja nichtmal groß sein. Es reicht ja, wenn sie an der "richtigen" Stelle vorhanden ist. Es bewahrheitet sich halt immer mehr: Die meisten Ärzte mögen weder Feigwarzen noch ihre Träger sehr. Die sind denen unheimlich, lästig und bringen keine Knete. Also Standartprogramm abspulen und fertig.
Das bedeutet das mein Immunsystem im Genitalbereich seit ca. 8 Monaten nicht zu 100 % arbeitet ?! Geht man von der Theorie aus dann wären doch Aldara / Veregen gar nicht so verkehrt, denn diese Salben regen das Immunsystem an. Hab ich das so richtig verstanden ?
Zitat von SkywalkerDas bedeutet das mein Immunsystem im Genitalbereich seit ca. 8 Monaten nicht zu 100 % arbeitet ?!
Auf jeden Fall muss es irgendwo eine Lücke geben. Denn Dein Immunsystem erkennt die Problematik nicht.
ZitatGeht man von der Theorie aus dann wären doch Aldara / Veregen gar nicht so verkehrt, denn diese Salben regen das Immunsystem an. Hab ich das so richtig verstanden ?
Korrekt. Durch die Behandlung mit Aldara soll Dein Immunsystem auf die Problematik aufmerksam gemacht werden und die Viren dann bekämpfen. Das ist (kurz erklärt) die Wirkweise dieser Creme.
ZitatAldara Creme unterstützt Ihr körpereigenes Immunsystem bei der Produktion natürlicher Substanzen, die Ihrem Körper helfen, das oberflächliche Basalzellkarzinom, die aktinische Keratose oder den für die Infektion mit Feigwarzen verantwortlichen Virus zu bekämpfen.
LG
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Da fällt mir gerade noch ein .....ich könnte ja auch zu meinem Hausarzt düsen .... eventuell kann der mir auch Aldara verschreiben ? Können das Hausärzte tun ?
Da fällt mir gerade noch ein .....ich könnte ja auch zu meinem Hausarzt düsen .... eventuell kann der mir auch Aldara verschreiben ? Können das Hausärzte tun ?
Gruß, Skywalker
Gerne!
Könnte er... natürlich! Aber wird er vermutlich nicht tun! Grund: Aldara ist schweineteuer. Das überlässt er dann mit Sicherheit lieber dem Facharzt. Und selbst die Fachärzte sträuben sich da oft. Vereisen ist billiger...
Aber vielleicht startest Du trotzdem mal einen Versuch. Ein "Nein" hast Du schon... es kann nur noch ein "Ja" daraus werden.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
hatte gerade mit dem hautarzt telefoniert. er stellt mir für morgen ein Rezept aus ... für condylox. als ich ihn fragte warum nicht aldara, da sagte er condylox wäre schonender. Kann das jemand bestätigen ? Oder war das nur eine Ausrede um Geld zu sparen ?
Was soll denn an Condylox schonender sein? Condylox ätzt die vorhandenen Feigwarzen weg. Aldara hingegen stimmuliert das Immunsystem. Natürlich kann Aldara heftige Nebenwirkungen haben (hatte ich z. B.), aber das MUSS nicht sein.
Meiner Meinung nach lediglich eine "Empfehlung" um Kosten zu sparen. Schau Dir die Preise der einzelnen Medikamente ruhig mal an:
Ich habe lange lange Zeit mit Condylox behandelt. Feigwarzen gingen, Feigwarzen kamen... das war der einzige Erfolg.
Auszug aus meinem PDF:
ZitatCondylox Kurz danach hatte ich einen Termin bei einem anderen Hautarzt. Dieser erschien mir von Beginn an viel kompetenter. Er sah sich „mein Problem“ gründlich an und stellte sofort die Diagnose „das sind Feigwarzen. Aber es sind nicht viele und sie sind auch noch nicht groß. Die bekommen wir weg!“ Ich erzählte ihm von der vorherigen Behandlung seines Kollegen. Die Antwort war: „Ich verschreibe ihnen ein ähnliches Mittel, dass sie aber auch zuhause anwenden können“. Es handelte sich um eine Lösung in einer kleinen Flasche, bei der zum Auftragen kleine Wattestäbchen beilagen. Der Name ist „Condylox“. Laut Internet ein häufig verschriebenes und wirksames Mittel gegen Feigwarzen. Mein Hautarzt erklärte mir die Anwendung und wir vereinbarten einen Kontrolltermin in einem Monat. Voller Hoffnung ging ich nach Hause und benutzte die Lösung regelmäßig und nach Vorschrift. Es handelte sich hier auch um eine ätzende Lösung, so ähnlich wie die vom vorherigen Hautarzt angewendete. Ich bemerkte, dass die Feigwarzen tatsächlich zurückgingen. Aber an anderen Stellen kamen immer wieder neue. Leider auch an Stellen, an denen eine Feigwarze schon erfolgreich „bekämpft“ schien. Es war nie dramatisch, aber eine endgültige Heilung gelang so nicht. So kam es dazu, dass ich monatliche weitere Kontrollbesuche beim Hautarzt hatte. Mal sah es gut aus, mal schlechter. Ich benutzte Condylox weiter und auf Anraten des Arztes sogar häufiger und intensiver als es in der Packungsbeilage beschrieben wurde. Aber immer dann, wenn ich dachte „Du hast es geschafft, sie sind fast weg“, kam ein Rückschlag in Form von neuen Feigwarzen. Es kam mir mehr und mehr vor wie ein Kampf gegen Windmühlen – aussichtslos halt... Mein Hautarzt deutete mehr und mehr an, dass es wahrscheinlich Sinn macht, sie wegzubrennen, also sie zu „kautern“. Er meinte, dass gerade die Hitze den Viren sehr zusetzen würde und dies erfolgversprechend sei. Diese Behandlung aber wollte ich unter allen Umständen vermeiden. Nicht, dass ich Angst vor Schmerzen gehabt hätte; vielmehr wollte ich keine bleibenden Narben zurückbehalten.
LG
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich war gerade nochmal beim Hausarzt...bin wieder zuhause. und deprimiert.
Mein Hausarzt sagte "Die Creme ist nicht in meinem Budget"
Das kann doch alles nicht wahr sein... Was soll ich jetzt tun ?
Erstmal mit dem Condylox versuchen ? Versuchen ein Privatrezept für Aldara zu bekommen ? Einen neuen Hautarzt suchen ? ( hab mir ja bei einem anderen HA einen Termin geben lassen. Leider ist der aber erst Anfang Juni. ..Dieser HA hat recht gute Bewertungen ...)
Übrigens hatte mich der Hautarzt angemeckert weil ich mit Clabin experimentiere