ich möchte euch meinen persönlichen Fall schildern und euch nach eurer Meinung fragen. Ich weiß nicht, ob ich dafür das richtige Unterfourum gewählt habe. Im Februar hab ich das erste Mal bemerkt, dass ich Feigwarzen an den äußeren Schamlippen habe. Es waren rechts ungefähr neun Stück mit der Größe eines Stecknadelkopfes, links hatte ich schon ein kleines Beet. Zu dieser Zeit hatte ich enorm viel Stress, Schlafmangel und insgesamt einen ungesunden Lebensstil. Nach einer Behandlung mit Condylox waren sie erst mal 7 Wochen verschwunden. Danach sind immer mal wieder ganz Kleine aufgetreten. Ich hab einfach ein- bis zweimal Condylox drauf und dann waren sie schon weg. Als ich vor zwei oder drei Monaten wieder viel Stress hatte, kamen wieder zwei oder drei "Größere" (wahrscheinlich trotzdem noch sehr klein).
Momentan bin ich im Ausland und es geht mir sehr gut. Ich habe kaum Stress, koche jeden Tag irgendwas Gesundes, trinke viel Grünen Tee, mache ein bisschen Sport und habe mir einen elektrischen Rasierer für den Intimbereich gekauft, um die Haut nicht zu verletzen. Außerdem ist laut Artzt mein Bltubild sehr vorbildlich, ich rauche nicht und werde auch nicht so schnell krank. Ok, ich habe ziemlich viel Alkohol getrunken. Das werde ich jetzt auch erst mal bleiben lassen... Naja, also wenn ich mich untenrum ganz genau mit einem 3fach Vergrößerungsspiegel und einem hellen Licht ansehe, dann fallen mir öfter ein oder zwei winzige "glänzende" Pünktchen an den Schamlippen auf. Ich denke, dass das Feigwarzenbabys sind. Mit Teebaumöl verschwinden spätestens nach zwei Tagen.
Also mein Befall ist alles andere als stark und das weiß ich auch zu schätzen. Allerdings ist trotzdem etwas da (glaube ich) und das nervt mich natürlich ziemlich, weil ich mich damit eklig fühle und ständig Angst habe, jemanden anzustecken. Vielleicht ist das Virus nicht so stark ausgeprägt, dass es von meinem Immunsystem erkannt wird, aber doch stark genug, um kleine Wärzchen zu bilden. Meine Frage: Sollte ich die Haut in meinem Intimbereich mit der WSM provozieren, sodass das Immunsystem "mal nachsehen" geht oder ist das bei kaum Befall nicht zu empfehlen?
kleines Update: Ich habe leider am HIntern eine Feigwarze entdeckt, die scheinbar innerhalb eines Tages gewachsen sein muss. Das war der Auslöser, dass ich mir voller Kampfgeist eine Mischung als Apfelessig, Salz und Teebbaumöl gemacht habe. Leider habe ich noch kein Neo-Balistol. Ich bin in Spanien und als ich in der Apotheke war und danach gefragt habe, waren alle ratlos. Ich werde noch mal in eine andere Apotheke gehen. Dafür habe ich eine tolle Zinksalbe bekommen. Es ist eine Zink- Kupfersalbe, die austrocknet und gleichzeit gut pflegt. 40ml haben auch 10€ gekostet. Egal. Propoliskapseln habe ich auch gekauft, morgen hole ich mir noch die Propolissalbe und vielleicht gibt es irgendwo eine Lampe.
Ich wende die Mischung seit Mittwochabend an und es sind schon einige Schläfer an den Schamlippen zum Vorschein gekommen. Die sind sehr hell und sehen so aus, als würden sie sich nicht mehr lange bei mir aufhalten. Außerdem spüre ich 'Erhebungen'. Ich denke und hoffe, dass da auch noch Schläfer zum Vorschein kommen. Vielleicht liegt da das Virus etwas tiefer. Ein bisschen schockiert bin ich von meinem Hintern rund um den After. Da gibt es einen flachen, weißen Teppich mit wenig gesunder Haut. Die eine Warze, wegen der ich begonnen habe, ist bereits weg. Außerdem glaube ich, dass sich das weiße Gewebe langsam ablöst. Beim Auftragen der Lösung brennt es dort ganz schön. Schade, dass ich kein Neo-Balistol habe.
Insgesamt bin ich mit diesem Zwiscchenstand schon mal sehr zufrieden. Bisher wirkt es so, wie beschrieben.