Hallo Leute, ich hab mit diesem Produkt mal herum gespielt.
Es handelt sich bei dem Produkt um Ameisensäure. In der Produktbeschreibung steht, dass es nicht bei Feigwarzen verwendet werden soll. Ich habe persönlich bei der Firma nachgefragt und bekam die Antwort das es einfach keine Studie darüber gibt. Naja dann mach ich halt meine eigene Studie und probiere es mal aus.
Ich hab vor 2,5 Wochen damit angefangen. Zeigt ganz gute Wirkung. Das Problem bei der Anwendung ist, dass man dass Mittel so gut wie nicht auf der Haut sieht (nicht feucht oder so) dies verleitet sehr dazu immer und immer wieder aufzutragen und zu viel zu wollen. Das war bei mir vor 5 Tagen der Fall und jetzt werde ich mit starken Schmerzen bestraft. Endwarts trocknet die Warzen von innen aus.
Nach dem Auftragen gibt es Ähnliche reaktion wie mit der Weigwarzen-Methode. (Die Dinger verfärben sich) Allerdings arbeitet das Mittel auch die Tage danach in der Haut. Wer es probieren sollte einfach mal ganz langsam anfangen und ja nicht zu viel drauf. Ich persönlich wollte zu viel und hatte wie leichte Verbrennungen. Diese kaputte Haut fällt jetzt momentan ganz schmerzhaft ab. Es schält sich also alles.
Bei Warzen an der Hand sollte das Mittel alle 5 bis 7 Tagen angewandt werden. So in diesem Zeitraum hab ich das auch gemacht. Wie gesagt ich bin kein Arzt und in der Anleitung steht ausdrücklich der Vermerk nicht bei Feigwarzen. Bin aber der Meinung, dass es bei mir in der Zeit vor meiner Überdosierung gut geholfen hat. Es ist einfach nur ein weiteres Mittel was man ausprobieren kann um diese scheiß Teile los zu werden.
Vielleicht liest dies wer und hat auch Lust mal zu probieren. Zusätzlich muss gesagt werden, dass ich trotzdem Apfelessig aufgetragen habe. Allerdings erst am nächsten Tag. Am Tag von Endwarts die Haut beobachtet und danach langsam mal probiert wie sich Apfelessig auf der Stelle anfühlt. Bei den ersten Anwendungen war es auszuhalten. Momentan auf gar keinen Fall Vorstellbar.
Seit bitte Vorsichtig. Es schaut nicht so aus ist aber ein Teufelszeug
Bei Fragen könnt ihr gerne Kontakt mit mir aufnehmen.
Wie Snakemaster schon richtig schrieb, sollte man (wenn man trotzdem Feigwarzen damit behandeln möchte) sehr sehr vorsichtig sein.
Der Hersteller hat Folgendes geschrieben:
ZitatEndWarts kann bei Hand, Fuss- und Körperwarzen angewendet werden. EndWarts darf nicht zur Behandlung von Genital- oder Gesichtswarzen angewendet werden. Warzen auf dünner Haut sollten nur mit einer sehr geringen Menge der EndWarts-Lösung behandelt werden.
Da es sich im Intimbereich wirklich um sehr sehr dünne Haut handelt, sollte man also eine sehr geringe Menge verwenden.
Zitat von SnakemasterNach dem Auftragen gibt es Ähnliche reaktion wie mit der Weigwarzen-Methode. (Die Dinger verfärben sich) Allerdings arbeitet das Mittel auch die Tage danach in der Haut. Wer es probieren sollte einfach mal ganz langsam anfangen und ja nicht zu viel drauf. Ich persönlich wollte zu viel und hatte wie leichte Verbrennungen. Diese kaputte Haut fällt jetzt momentan ganz schmerzhaft ab. Es schält sich also alles.
So wie ich Snakemaster verstehe, liegt die Gefahr vor allem darin, dass man zunächst gar nicht so richtig merkt, wie das Mittel "arbeitet". Und die Arbeit ist wohl auch nicht mehr zu stoppen, wenn das Mittel einmal aufgetragen wurde. Verstehe ich das richtig, Snake?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hi, Ja genau richtig. Es kommt wenn man zu viel aufgetragen hat zum stechen. Mit Wasser kann man dies mildern. Im laufe der nächsten Tage sieht man dann deutlich wenn es zu viel war wie jetzt bei mir.
Problem: starkes Brennen entzündete Warzen die eitern und kräftig die Viren im Genitalbereich verteilen. So wie ich das momentan sehe sind wieder viele dazu gekommen. Also bitte Vorsicht!!!
Bitte nur ganz wenig nehmen und mit dem wattestäbchen ganz langsam tupfen. (Max. 2 bis 3 mal auf eine stelle) Nicht großflächig Rollen so wie ich. Ich hatte mehrere offene Wunde die seit heute Gott sei dank wieder so gut wie zu sind. Allerdings ist eitrige Flüssigkeit unkontrolliert ausgetreten und ich hab das Gefühl es sind überall neue fw dazu gekommen.
Zitat von SnakemasterAchtung Achtung. (Bitte unbedingt lesen)
Bitte nur ganz wenig nehmen und mit dem wattestäbchen ganz langsam tupfen. (Max. 2 bis 3 mal auf eine stelle) Nicht großflächig Rollen so wie ich. Ich hatte mehrere offene Wunde die seit heute Gott sei dank wieder so gut wie zu sind. Allerdings ist eitrige Flüssigkeit unkontrolliert ausgetreten und ich hab das Gefühl es sind überall neue fw dazu gekommen.
Seit vorsichtig!!!
Gruss
Hallo Snake und danke für die Warnung.
Wie hast Du die entstandenen Wunden behandelt? Mit Zinksalbe?
LG und vor allem: GUTE BESSERUNG !!!
Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Also bis vorgestern mit zinksalbe und propolissalbe. Allerdings waren die Schmerzen und die Schwellung gestern so stark, dass ich aus Panik zum Arzt bin. Die Schwellungen waren am schambein und penis. Sah recht komisch aus.
Hausarzt schickte mich gleich zum Hautarzt und der lies ne salbenmischung zusammenstellen. Ist wohl Kortison mit drin. Die soll ich jetzt mal bis Montag nehmen.
Problem: laut Hautarzt fördert diese Salbe bei zu langem auftragen wiederum fw.
Da ich aber kurz vor Krankenhaus war weil es sich so entzündet hat muss ich die Salbe jetzt nehmen um die Entzündung und Schwellung zu beseitigen. Danach sieht man dann was von den fw noch oder schon wieder da ist.
Der Hautarzt meinte dass die haut regelrecht verätz wurde da ich einfach viel zu viel aufgetragen habe. Also nochmal der Hinweis ganz wenig auftragen und dazu immer schön das wattestäbchen benutzten. Alles andere führt dazu dass zu viel auf die haut kommt. Und auch nicht großzügig mit dem wattestäbchen über die haut rollen. So hab ich das gemacht und was dabei raus kam konntet ihr ja hier verfolgen.
Ja würde ich aber alles nur ganz ganz ganz vorsichtig!!!!
Es ist ein absolutes Teufelszeug. Liegt aber wahrscheinlich auch da dran, dass die haut in diesem Bereich extrem dünn ist. Und das gefährliche daran ist einfach, dass es nicht direkt einsetzt sondern sich über die nächsten Tage entwickelt.
Wenig drauf und mindestens zwischen den Behandlungen eine Woche warten. Kann natürlich nicht genau sagen ob apelessigmischung das ganze zusätzlich noch verstärkt. Ich würde wahrscheinlich am Anfang mal den apfelessig weg lassen und mich langsam ran testen.
Ich wollte einfach zu schnell viel zu viel und wurde bestraft. Seit vorsichtig!!!
Ja genau jeder muss selbst entscheiden ob er es ausprobieren will. Auf die Gefahren wurde mehrfach hingewiesen. Ich will auch auf gar keinen fall die essigmethode schlecht machen. Nicht dass dies falsch verstanden wird.
Ich für mich wende, vorausgesetzt es geht irgendwann mal wieder, die gute alte apfelessigmethode an. Die funktioniert ja auch Super dauert halt einfach länger. Aber man sieht ja was raus kommt wenn man zu ungeduldig ist
Danke auf diesem weg für den Entwurf dieser Seite und der warzenschwein-Methode. Muss doch immer wieder mal gesagt werden.
Zitat von SnakemasterJa genau jeder muss selbst entscheiden ob er es ausprobieren will. Auf die Gefahren wurde mehrfach hingewiesen. Ich will auch auf gar keinen fall die essigmethode schlecht machen. Nicht dass dies falsch verstanden wird.
Keine Sorge. Dies hier ist ein demokratisches Forum. Hier und soll jeder schreiben, was er denkt. Zensur gibt es schon genug. Hier nicht!
ZitatIch für mich wende, vorausgesetzt es geht irgendwann mal wieder, die gute alte apfelessigmethode an. Die funktioniert ja auch Super dauert halt einfach länger. Aber man sieht ja was raus kommt wenn man zu ungeduldig ist
Das ist wirklich schade. Du warst doch auf so einem guten Weg! Haben sich die Feigwarzen durch die Entzündungen vermehrt? Und der Doc meinte wirklich, es könnte jetzt zu einer weiteren Verschlimmerung kommen?
ZitatDanke auf diesem weg für den Entwurf dieser Seite und der warzenschwein-Methode. Muss doch immer wieder mal gesagt werden.
Lach... danke!
ZitatGruß
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hi, So genau kann ich es noch nicht sagen ob sich fw vermehrt haben oder durch den säureangriff vielleicht sogar weniger geworden sind. Die haut ist doch ziemlich stark belastet. Aber die Schwellung und die offenen stellen sind verheilt. Das ist schon mal positiv. Hat die letzten Tage schon mal böser ausgesehen.
Hab die kordinsonsalbe abgesetzt und behandel meinen Intimbereich jetzt mit propolissalbe. Mal sehen ob sich was zum negativen verändert und ich nochmal Kortison nehmen muss.
Der Hautarzt meinte nur dass es bei längerer Anwendung der kortisonsalbe eher das Wachstum von feigwarzen fördert. Nachdem ich dies aber nicht möchte hab ich sie abgesetzt und Schau jetzt mal. Propolissalbe ist ja auch ganz gut.
Hi Billy, Wunden sind wieder zu. Mein Arzt hat mir jetzt veregen verschrieben. Hab die Salbe jetzt ungefähr eine Woche benutzt und die Dinger wachsen und vermehren sich Gruss