ich lese nun schon eine Weile viel im Forum mit und suche nun einen konkreten Ratschlag. Vor ein paar Wochen habe ich auf dem Penis meines Freundes etwas entdeckt und nach kurzem Googeln darauf gekommen dass es "eine" Feigwarze sein könnte. Nachdem es dann immer mehr geworden sind habe ich ihn drauf angesprochen und als er jetzt beim Arzt war wurde diese Diagnose auch bestätigt. Dann habe ich bei mir am Scheideneingang eine kleine Erhebung gefunden das eventuell eine Feigwarze sein kann sich nun aber in den vergangenen Wochen weder vermehrt noch verändert hat. Also war ich inzwischen bei zwei Frauenärzten. Die erste meinte ich wäre paranoid und hat mich nach hause geschickt. Die zweite hat ebenfalls gemeint ohne Vorgeschichte hätte sie bei mir nichts gesehen. Allerdings könne sie es nicht ganz ausschließen, dass da nichts ist und hat mir angeboten mir die Veregen zu verschreiben. Gewebeprobe möchte sie in meinem Fall nicht entnehmen, da im Moment nichts außer diesem Minipunkt auf einen Befall hindeutet.
Nun ist meine Fragen: Soll ich die Veregen auf Verdacht hin verwenden? Wenn ja, soll ich dann nur die Stelle mit dem Punkt einschmieren oder großflächig?
Meine Gedanken dazu sind eben die, dass ich den Virus ja mit Sicherheit habe. Das bedeutet ja aber nicht zwangsläufig, dass die Warzen bei mir ausbrechen - aber mit der Veregen würde ich sie eventuell wecken oder ist damit nur zu rechnen wenn ich ohnehin schon einen Warzenbefall habe?
Zitat ich lese nun schon eine Weile viel im Forum mit und suche nun einen konkreten Ratschlag. Vor ein paar Wochen habe ich auf dem Penis meines Freundes etwas entdeckt und nach kurzem Googeln darauf gekommen dass es "eine" Feigwarze sein könnte. Nachdem es dann immer mehr geworden sind habe ich ihn drauf angesprochen und als er jetzt beim Arzt war wurde diese Diagnose auch bestätigt.
Wie behandelt Dein Freund die Feigwarzen?
ZitatDann habe ich bei mir am Scheideneingang eine kleine Erhebung gefunden das eventuell eine Feigwarze sein kann sich nun aber in den vergangenen Wochen weder vermehrt noch verändert hat. Also war ich inzwischen bei zwei Frauenärzten. Die erste meinte ich wäre paranoid und hat mich nach hause geschickt. Die zweite hat ebenfalls gemeint ohne Vorgeschichte hätte sie bei mir nichts gesehen. Allerdings könne sie es nicht ganz ausschließen, dass da nichts ist und hat mir angeboten mir die Veregen zu verschreiben. Gewebeprobe möchte sie in meinem Fall nicht entnehmen, da im Moment nichts außer diesem Minipunkt auf einen Befall hindeutet.
Vieleicht siehst Du vor lauter Panik jetzt tatsächlich eine Feigwarze, wo gar keine ist. Es spricht ja einiges dafür. ,)
Zitat Nun ist meine Fragen: Soll ich die Veregen auf Verdacht hin verwenden? Wenn ja, soll ich dann nur die Stelle mit dem Punkt einschmieren oder großflächig?
Ich würde es nicht tun, sondern erst einmal abwarten. Schau in ein bis zwei Monaten einfach nochmal nach, bzw. gehe noch einmal zur Kontrolle. Mache nicht den Fehler und schau jetzt täglich mehrmals nach. Du machst Dich damit nur verrückt und am Ende siehst Du überall Feigwarzen.
Falls Du "nicht anders kannst", als Veregen zu benutzen, würde ich auf jeden Fall nur punktuell cremen. Verteilt sich ja sowieso.
ZitatMeine Gedanken dazu sind eben die, dass ich den Virus ja mit Sicherheit habe. Das bedeutet ja aber nicht zwangsläufig, dass die Warzen bei mir ausbrechen - aber mit der Veregen würde ich sie eventuell wecken oder ist damit nur zu rechnen wenn ich ohnehin schon einen Warzenbefall habe?
Deine Gedanken sind absolut richtig.
ZitatViele Grüße und vielen Dank für eure Antworten
Gerne!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
vielen Dank für deine Antwort, ich denke ich werde deinen Ratschlag beherzigen und einfach mal daran glauben, dass ich verschont geblieben bin. Trotzdem möchte ich dir ein großes Kompliment aussprechen, dass du so eine Anlaufstelle für Betroffene geschaffen hast. So panisch ich zunächst aufgrund der Bilder und der vielen Informationen aus dem Internet war, so hat mir das Forum das Gefühl gegeben nicht Hilflos zu sein und mich auf eine positive Art (zu sehen wie viele Menschen mit so schwierigen Situationen relativ positiv umgehen hat etwas Hoffnungsvolles ) darauf vorbereitet was mich vielleicht in naher Zukunft erwarten wird.
Vielen Dank
Ps.: Mein Freund hat irgendein kleines mini Fläschchen bekommen mit einer soweit ich sehen konnte durchsichtigen Flüssigkeit die er minimal auftupfen muss. Anhand von Bildern die ich hier gesehen habe müssten es sich um die "Plana" handeln, da sie sehr flach sind und überhaupt nicht abstehen. Bisher hat er nur am Schaft vielleicht 3 großere und 2-3 kleine. Er lässt mich nicht so genau gucken
Ps.: Mein Freund hat irgendein kleines mini Fläschchen bekommen mit einer soweit ich sehen konnte durchsichtigen Flüssigkeit die er minimal auftupfen muss.
Hallo Ungewiss,
dabei wird es sich vermutlich um Condylox handeln.