nachdem einige FW bei mir wiedergekehrt sind, arbeite ich nun mit der WSM um das Finale einzuläuten. Die Geschwindigkeit der Reaktionen überrascht mich. Ich bin auch fleißig mit der Rotlichtlampe am behandeln Und habe den Eindruck, dass das richtig viel hilft. Aber: ich habe hier Hauterscheinungen, die für mich etwas rätselhaft sind. Kleine Bläschen, entweder hautfarben Oder weißlich. Ich habe letzte Woche mit der WSM begonnen. Die weißlichen Bläschen sind bereits nach einer Anwendung verkrustet und vertrocknet. Nun füllen sie sich wieder mit Eiter oder Talg, jedenfalls kann man sie ausstreifen und es kommt eine Paste raus, ähnlich wie bei Pickeln. Langsam glaube ich, dass das Atherome sind.
Einige Warzen sind klar erkennbar, die bekommen auch schwarze Punkte und/oder beginnen sich zu entzünden. Aber diese Bläschen sind mir echt ein Rätsel. Was würdet ihr sagen? Sind Erhebungen, die sich nicht entzünden oder schwarze Punkte bekommen gar keine Warzen? Oder kann man das nicht mit Sicherheit sagen?
Ich freue mich auf Euer Feedback.
Liebe Grüße, DocHope
Du bekommst vom Leben eine Lektion so lange, bis Du sie gelernt hast.
Zitat von DocHope Nun füllen sie sich wieder mit Eiter oder Talg, jedenfalls kann man sie ausstreifen und es kommt eine Paste raus, ähnlich wie bei Pickeln. Langsam glaube ich, dass das Atherome sind.
Hallo Doc,
dann werden das wohl Pickel sein.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hallo Doc, wo liegen die denn und liegen die halbwegs symmetrisch? Dann könnten es einfach Talgdrüsen sein, die sich durch das Behandeln (wenn Du mit WSM arbeitest, vielleicht durch die stark abdeckende Zinksalbe) verstopfen. Bei Frauen ist das anders, aber wir haben um den Damm herum viele Talgdrüsen, die können, wenn sie gereizt sind oder entzündet sind, was bei aggressiver Behandlung schnell geht, ein bisschen hervorstehen und sehen dann wie Pickel aus. Ich würde mal einfach nen Test machen und vielleicht die Zinksalbe ein, zwei Tage weglassen und gucken, was passiert. Dann den Essig mal auch ein, zwei Tag weglassen. Wäre doch eigentlich nur clever vom Körper, dass er die Haut, die ständig mit Essig und Salz ausgetrocknet wird, zu fetten versucht, also vermehrt Fett/Talg produziert für diese Region, der Talg kann dann aber vielleicht nicht raus, weil Zinksalbe drauf ist.
Atherome sind es sicher nicht, denn das wären eher größere Knubbel, die hat man auch eher nicht so häufig gleich zu mehreren. Zumal lassen Atherome sich eigentlich nicht wirklich ausdrücken wie Pickel, sie werden auch sehr dick und wenn man sie ausdrücken will, bleibt hinterher eine Art Säckchen in der Haut. Das kann sich ne Weile ruhig verhalten, füllt sich dann aber oft wieder. Deshalb muss man die beim Hautarzt rausmachen lassen, wenn man sie endgültig weghaben will. Eiter ist auch was anderes als Talg, Eiter ist ein Entzündungsprodukt, Talg ist Fett, das kannst du mit dem Fett-Test aus Chemiestunde 1 überprüfen und zum Beispiel mit dem Talg aus nem echten Pickel vergleichen, wenn Du Bock auf ein bisschen "Jugend forscht" im Bad hast: auf Papier schmieren und trocknen lassen, wenn es dann gegens Licht durchscheinend ist, war Fett zumindest enthalten Guck mal, vielleicht hilft das, hier werden Hauterscheinungen erklärt, die man mit Warzen verwechseln kann: http://www.chestersexualhealth.co.uk/wp-...-Leaflet_v3.pdf LG Hedda
vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Was Du schreibst, klingt schlüssig und logisch. Dein Beitrag enthält Aspekte der Behandlung, über die ich selbst in dieser Form noch nicht nachgedacht habe.
GLG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)