Wartner Warzen Spray - Vereisungsmethode Da das Vereisen von Feigwarzen auch zu den gängigen Methoden gehört, die ein Arzt zur Behandlung einsetzt, habe ich mir dieses Produkt zur Eigenbehandlung ebenfalls zugelegt. Dieses ist in der Apotheke rezeptfrei erhältlich. Aus der Packungsbeilage ist ersichtlich, dass das Produkt nicht auf dünner oder empfindlicher Haut verwendet werden darf!
Der stolze Preis beträgt ungefähr 17,- Euro. Stolz ist der Preis meiner Meinung nach deshalb, weil man gerade mal 10 Behandlungen mit dieser Vereisungsmethode durchführen kann.
In der Packung befinden sich nämlich nur 10 ?Schaum-Stöpsel? für 10 Behandlungen.
Dieser Schaum wird auf einen Halter gesteckt und mit dem in der Dose enthaltenen Gas-Gemisch stark heruntergekühlt. Den ?Schaum-Stöpsel'? drückt man dann max. 20 Sekunden auf die Warze. Durch das Vereisen bildet sich unter der Warze eine Blase, die die Warze dann nach ca. zwei Wochen komplett aus der Haut herausdrückt. Währenddessen hat sich bereits gesunde Haut gebildet, die dann zum Vorschein kommt.
So zumindest lt. Hersteller in der Theorie... Ich hatte mit diesem Stift durchaus Erfolg bei kleineren Feigwarzen. Die Schmerzen während der Behandlung waren auszahlten. Je länger man den Schaumstoff-Applikator auf die Feigwarze drückt, desto stärker verspürt man ein Brennen. Dies muss man schon einige Zeit aushalten können, denn nur so kann man mit dem Vereisen auch eine Wirkung erzielen!
Meine persönliche Meinung zu diesem Produkt: Viel zu teuer und auch hiermit ist kein dauerhafter Erfolg möglich. Das Vereisen ist bei den meisten Ärzten auch kostenlos möglich. Ebenso ist die Temperatur des Vereisens dort wohl auch weitaus niedriger als beim Wartner Vereisungsspray.
Also falls Du Deine Feigwarzen vereisen lassen möchtest, gehe lieber gleich zum Hautarzt.
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)