dieser Thread ist als Sammelstelle an Tipps für diejenigen gedacht, denen eine OP im Analbereich durch Laser, Elektrokauter, Elektroschlinge, Skalpell oder Schere bevorsteht, um Feigwarzen (Kondylome, Condylomata Accuminata) zu beseitigen.
Bei mir ist die OP mit der Elektroschlinge erfolgreich verlaufen. Die wenigen Rezidive die aufgetreten sind, konnten erfolgreich mit Aldara beseitigt werden. Allerdings hätten mir einige Tipps im Vorfeld sehr geholfen um unnötigen Schmerz zu vermeiden.
Je nach Stärke des Befalls ist die Wundheilung nach der OP recht schmerzhaft und langwierig. Es wird kreisrund recht viel Haut zerstört und es kommt zu großen Eiterflächen. Dadurch wird vermieden, dass sich Narben bilden. Gerade Wunden im Analbereich oder sogar im Enddarm können beim Stuhlgang große Schmerzen bereiten. Darum folgende wichtige Hinweise:
Haltet euren Stuhl weich!
Dies kann man ohne Einnahme von Medikamenten erreichen. Es ist sehr einfach über eine gesunde Ernährung und zusätzlich durch ballaststoffreiche Ergänzungen, wie durch Zugabe von Leinsamen ins Müsli oder Flohsamenschalen ins Wasser zu erreichen. Es ist sehr wichtig bei ballaststoffreicher Kost immer viel zu trinken, da das Quellvermögen dieser Nahrungsmittel sehr hoch ist und bei zu wenig Flüssigkeit zur Verstopfung führen kann. Genau das soll ja vermieden werden.
Der Vorteil ist, dass ihr erstens weniger Schmerzen habt und zweitens die Wunden nicht jedes Mal wieder aufreißen. Das kann die Wundheilung verzögern.
Probiert es am besten schon vor der OP aus wie ihr euren Stuhl am besten weich bekommt. Währenddessen ist es kein Spaß Man benötigt ein wenig Zeit, um ein Gefühl dafür zu bekommen wie welche Nahrungsmittel anschlagen.
Wenn ihr eh schon gesund geformten Stuhl habt, dann muss man im Zweifel nichts unternehmen. Bei Schmerzen könnte man trotzdem noch versuchen ein wenig mehr Ballaststoffe und Flüssigkeit hinzuzufügen. Allerdings solltet ihr keinen Durchfall haben!
Folgende Nahrungsmittel machen den Stuhl weicher:
Gemüse: Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Linsen), Fenchel, Karotten, Spinat, alle Kohlarten[/*]
viel Wasser und/oder Früchte- und Kräutertees (mindestens 2 Liter am Tag)[/*]
Leinsamen (ca. 40% Ballaststoffe) --> bekommt ihr im Supermarkt[/*]
Flohsamenschalen (ca. 80% Ballaststoffe). Flohsamenschalen werden als natürliches Abführmittel verwendet. --> bekommt ihr in der Apotheke oder im Drogeriemarkt[/*]
Ein weicher Stuhl hätte mir sehr viele Schmerzen erspart und die Wundheilung wäre schneller vonstatten gegangen.
Besorgt euch ein Sitzbad!
Es wird empfohlen die nässenden Wunden mehrmals täglich auszuspühlen. Dadurch werden fiese Gerüche und der nervende Juckreiz vermieden. Ebenso empfiehlt sich nach dem Stuhlgang ein schonendes Sitzbad, anstatt sich mit schleifendem Toilettenpapier zu säubern.
Besorgt euch am besten eine Einlage für die Toilette. Die ist am schnellesten und mit wenig Aufwand zu befüllen. Außerdem werden nicht soviele Badezusätze (Kochsalz (Speisesalz)) benötigt, da die Wassermenge sehr gering ist. Folgendes meine ich mit Einlage für die Toilette:
In dieses Sitzbad füllt ihr dann ganz normales Kochsalz (Speisesalz), welches ihr im Supermarkt kaufen könnt. Keine teuren Zusätze aus der Apotheke und auch keine Sitzbäder mit Parfum oder sonstigen Zusätzen.
Nehmt die schmerzlindernden Medikamente auch über eine längere Zeit!
Mein Arzt sagte: "Die Zeiten von Whiskey und Holzbrett zwischen den Zähnen sind zum Glück vorbei. Nehmen Sie die Medikamente ruhig über einen längeren Zeitraum." Es geht dabei nicht nur darum, dass es euch besser geht, sondern auch darum, dass ihr euch unter starken Schmerzen nicht normal verhaltet. Der Stuhlgang wird unter umständen unterdrückt, abgebrochen oder es wird sich ein falsches Pressverhalten angewöhnt.
Also schön die Medikamente auch über 2-3 Wochen nehmen.
Verzichtet vorerst auf Salben!
Bepanthen oder Zinksalben haben bei dieser Heilung vorerst keine Wirkung. In der ersten Woche würde ich komplett darauf verzichten. Später kann man darüber nachdenken, falls es gegen den Juckreiz helfen sollte. Die Wundheilung wird dadurch aber angeblich nicht beschleunigt.
Wenn ihr diese Tipps befolgt, sollte die Zeit nach der OP recht verträglich ablaufen
Hallo Zusammen. Toll, dass ich gerade auf diesen Thread gestoßen bin, wollte gerade schon nach Tipps und Tricks fragen...
Ich hatte letzte Woche Mittwoch einen Eingriff mit Elektrokauter am After und im Schambereich. Die Wunden im Schambereich heilen sehr gut, da es nur einzelne Warzen waren. Am After jedoch waren es Felder und ich habe beidseitig ca. Fingernagelgroße Wunden. Diese heilen tendenziell auch gut ab, allerdings werde ich gerade von Juckreiz geplagt. Insgesamt ist der Afterbereich an den Pobacken wund, und durch das Nicht-rasieren sowie (vermute ich) das Wundsekret, welches alles anfeuchtet, ist der gesamte Bereich gereizt und jeckt.
Meine Ärztin sagte mir, dass ich nichts tun soll, halt nur beim duschen auf Duschgel verzichten. Sitzbäder sind schon mal eine gute Idee. Kann ich denn was tun, um den Bereich trocken zu halten? Wenn ich eine Kompresse nutze oder Klopapier, um die Stellen abzudecken, habe ich immer Angst, dass es ankleben und die Wunde im Anschluss wieder aufreißen kann...?
Schon mal danke für Tipps und viele Grüße *eigentlich Optimist
Zitat von eigentlich OptimistHallo Zusammen. Kann ich denn was tun, um den Bereich trocken zu halten? Wenn ich eine Kompresse nutze oder Klopapier, um die Stellen abzudecken, habe ich immer Angst, dass es ankleben und die Wunde im Anschluss wieder aufreißen kann...?
Schon mal danke für Tipps und viele Grüße *eigentlich Optimist
Kompressen bleiben eigentlich nicht kleben. Also ich hatte keine Probleme. Die fielen eher von alleine wieder ab. Toilettenpapier würde ich hingegen nicht nutzen. Das reißt und es bleiben unter Umständen Rückstände in der Wunde.
Ja genau, das war auch meine Befürchtung. Habe mich jetzt sowohl mit Kompressen in Kombi mit bisschen Bepanthen ausgestattet als auch mit Fettgaze. Das ist schon extra beschichtet, dass es steril und aber nicht klebend ist. Funktioniert ganz gut im Alltag und hat mir heute schon gut geholfen. Ansonsten nutze ich jetzt das Wochenende und lasse einfach viel Luft dran.