ich bin auch neu hier und würde gerne während meiner Behandlung mit dem Forum im Austausch bleiben. Ich denke es kann nicht schaden . Zu meiner aktuellen Leidensgeschichte: Ungefähr Ende April habe ich nach meiner wöchentlichen Rasur leichte weiße "flecken" im Scharmhaarbereich gesehen und mich schon gewundert was sich da denn für ein Zeug bildet. Klar wusste ich zu diesem Zeitpunkt nicht dass es Feigwarzen sind... Natürlich habe ich mich dann auch weiterhin feuchtfröhlich rasiert bis ich dann gemerkt habe dass sich die weißen Flächen (damals noch nur unter der Haut) zu Warzen gebildet haben.
Ich hatte vor ziemlich genau einem Jahr auch eine Chlamydieninfektion und war aufgrund dessen schon ziemlich gut informiert über Geschlechtskrankheiten. Mir war dann zu diesem Zeitpunkt klar - es sind Feigwarzen. Natürlich sofort einen Termin mit einem Hautarzt gemacht und los ging die Behandlung. Für die erste Runde bekam ich Condylox verschrieben. Ich war gespannt da ich viel positives darüber gelesen hatte und dass es auch ziemlich brennt. Tag 1-2 munter gepinselt und nichts gespürt. Ich dachte es wirkt nicht. Tag 3 hat es angefangen zu brennen aber das wars dann auch schon. Ab der zweiten Woche merkte ich, dass Condylox doch wirklich ätzend ist da sich plötzlich offene Hautwunden gebildet haben. Naja soll mir recht sein solange die dinger verschwinden.. Es hat ziemlich gut gewirkt mein einziges Problem war, dass die Stäbchen zum aufpinseln nie und nimmer reichen um alle Feigwarzen zu behandeln. Demnach musste ich auf Wattestäbchen umgreifen aber die saugen natürlich viel mehr Condylox ein und die mini Dose ist sehr schnell aufgebraucht.
4 Wochen später beim Kontrollbesuch habe ich mich darüber beschwert dass die Stäbchen nicht ausreichen und ob ich denn nicht irgendwie mehr Stäbchen seperat zu Condylox bekommen kann. Es hieß nein weshalb ich nach nem anderen Mittel gefragt habe was ich möglicherweise auch mal großflächiger anwenden kann. Die Antwort lautete "es gibt kein Mittel zum großflächig auftragen". Also ging die zweite Runde weiter mit Wartec da es eine Kreme ist und das Problem mit den Stäbchen somit gelöst wäre. Ich merkte wie die vier Hauptwarzen langsam verschwinden jedoch bildeten sich drum herum immer mehr Warzen die meistens kleiner ausgefallen sind. Mir wurde klar: Durch das Rasieren hat sich der Virus überall verteilt..
Meine Frage nun an das Forum: Gibt es wirklich kein Mittel was für die großflächige Behandlung gedacht ist? Weil die ganzen Mittel die man nur auf die Warzen tupfen darf könnte ich zwar auch großflächig nutzen, da reicht mir das aber niemals für 3-4 Wochen.. Ich habe das Gefühl die Hautärztin hat nicht viel Ahnung, da sie bevor sie Wartec verschrieben hat danach bei ihren Kollegen nachfragen musste... Demnach würde sie mir aber denke ich auch alles verschreiben was ich mir wünsche. Deshalb wäre ich froh falls ihr doch noch ein Tipp für mich habt bevor ich am 28.06 zur zweiten Nachkontrolle antrete. Oder meint ihr, ich sollte die ganzen Medikamente vergessen und direkt auf die WSM umsteigen? Ich wäre wirklich dankbar für alle Tipps.
Ich denke mittlerweile hast Du Dich wahrscheinlich etwas eingelesen hier und bemerkt, dass es sehr wohl Mittel gibt, die man grossflächig anwenden kann und sogar soll.
ZitatMeine Frage nun an das Forum: Gibt es wirklich kein Mittel was für die großflächige Behandlung gedacht ist? Weil die ganzen Mittel die man nur auf die Warzen tupfen darf könnte ich zwar auch großflächig nutzen, da reicht mir das aber niemals für 3-4 Wochen.. Ich habe das Gefühl die Hautärztin hat nicht viel Ahnung, da sie bevor sie Wartec verschrieben hat danach bei ihren Kollegen nachfragen musste... Demnach würde sie mir aber denke ich auch alles verschreiben was ich mir wünsche. Deshalb wäre ich froh falls ihr doch noch ein Tipp für mich habt bevor ich am 28.06 zur zweiten Nachkontrolle antrete. Oder meint ihr, ich sollte die ganzen Medikamente vergessen und direkt auf die WSM umsteigen? Ich wäre wirklich dankbar für alle Tipps.
Ich persönlich habe ehrlich gesagt die besten Erfolge mit den selbst gemischten Methoden, wie WSM oder GTV und natürlich meiner WSM-Carrageen-Mischung erzielt. Ich denke, das punktuelle Bekämpfen der Warzen macht in meinen Augen erst Sinn, wenn man vorher grossflächig Schläfer hervorgelockt und beseitigt hat. Das ist aber nur meine persönliche Meinung! Vielleicht wäre von daher Veregen oder auch Aldara (das wird aber auch eher punktuell aufgetragen, wirkt aber auch bei den umliegenden Regionen der Haut) eine Variante für Dich. Auf jeden Fall ist es gut, wenn Du Dich hier gründlich einliest. Es gibt hier sehr viele gute Infos, die so mancher Arzt nicht weiss.
Ich konnte auf Grund eines Termins mein Kontrollbesuch beim Hautarzt nicht wahrnehmen. Gestört hat mich das nicht, da ich die vorhandenen Feigwarzen zwar besiegt hatte aber es kamen immer neue dazu. Und mein Hautarzt meinte sowieso dass es keine Mittel zur breitflächigen Behandlung gibt also habe ich mich ab heute mit einigen Zutaten ausgerüstet und mit der WSM begonnen! Gerade eben habe ich die erste Ladung der Mischung aufgeschmiert und in den nächsten Minuten werde ich die Zinksalbe draufschmieren.
Für die die es interessiert, ich werde hier nun immer wenn sich was tut (oder wenn sich auch garnichts tut) berichten.