ich habe heute darüber nachgedacht, dass jeder Erwachsene im Laufe des Lebens durchschnittlich 5 Geschlechtspartner hat, die meisten haben sogar mehr. Wenn jeder von meinen Partnern auch je 5 Partnerinnen gehabt hat, dann kann man ja sagen, dass ich theoretisch mit 25 Personen Kontakt hatte Wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit an HPV zu erkranken? ich vermute mal, 100% oder ist es doch nicht ganz logisch?
Ehrlich gesagt bin ich auch der Meinung, dass so ziemlich jeder mal mit HPV in Berührung gekommen sein muss. Gerade weil man sich so schlecht davor schützen kann.
One Night Stands und Besuche bei Postituierten (wovon die (Ehe)frauen ja meistens nichts wissen) vergrößern das Risiko wohl erheblich.
also diese Theorie geht auf jeden Fall auf. Ich meine es ist ja immer die Rede von 70-80% welche im Laufe ihres Lebens eine Infektion durchmachen. Also im Grunde genommen ist es nix schlimmes das Virus in sich zu haben. Das hat ja eh jeder! Ähnlich wie mit Herpes, den Virus hat auch jeder eigentlich. Der Unterschied ist nur, dass es bei ledich 1% ausbricht und es zu wirklich sichtbaren Warzen kommt.
Zitat von guest88Auch wenn es schon etwas spät ist, möchte ich eins richtig stellen:
es kommen zwar 80% mit HPV im Laufe ihres Lebens in Kontakt, aber nicht jeder mit den Typen, die Feigwarzen auslösen.
Auch das möche ich nicht so stehen lassen.
Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit kommt wohl fast jeder auch mit dem HPV-Typen in Berührung, die Feigwarzen verursachen können. Die Allermeisten tragen sogar mindestens einen dieser Virenstämme mit sich herum.
Das heißt aber noch lange nicht, dass sich tatsächlich auch Feigwarzen entwickeln. Wann und warum sich bei einzelnen Betroffenen Feigwarzen bilden, ist wissenschaftlich nach wie vor nicht geklärt. Bei den allermeisten Menschen kommt das Immunsystem mit dem Virus klar und es geschieht rein gar nichts.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
hast du dafür eine Studie? Es wäre zwar schön, wenn es so wäre, aber glauben kann ich dies nicht wirklich - es wäre aber sehr beruhigend!
Oftmals wird doch berichtet, dass 1-2% der sexuell aktiven Bevölkerung sichtbare Kondylome hat und weitere 5-15% sogenannte subklinische Infektionen haben.
Ich habe zwar keine Belege dafür, glaube jedoch daß es einen guten Teil mit der genetischen Grundausstattung zu tun hat. Ich war als Kind schon übelst anfällig für Warzen. Sobald ich jemanden auch nur gesehen habe der eine Warze hatte bekam ich ebenfalls welche. Meine ersten Warzen hatte ich im Alter von ca 6 Jahren. Daran kann ich mich noch gut erinnern da damals noch mittelalterlich ausgeschabt wurde. Es mag vielleicht nicht stimmen aber im Vergleich dazu ist jede der hier vorgeschlagenen Behandlungsmethoden pures Gold in meinen Augen. Seit meinem ca. 30 Lebensjahr habe ich keine vulgären Warzen mehr. Die letzten an den Händen sind verschwunden nachdem die Katze mich beim spielen mehrmals blutig kratzte. Wird wahrscheinlich dem Immunsystem den entscheidenen Kick gegeben haben.
Herpes hingegen bekomme ich absolut nicht. Da kann ich Leuten mit Herpes die Mundhöhle auslecken und es passiert absolut nichts. Scheinbar bin ich da nur Träger ohne jemals einen Ausbruch zu erleiden. Bei den Feigwarzen verhält es sich halt umgekehrt. Ich weiß daß es auch Menschen gibt die beides bekommen. In meinem Bekanntenkreis gibt es allerdings auch immer nur entweder Menschen mit Herpes oder (vulgären) Warzen. Natürlich spricht trotzdem nichts dagegen das eigene System bestmöglich zu unterstützen.
Die Anzahl der Sexualpartner scheint da eher zweitrangig zu sein. Ich kenne einen Mann der nur 2-3 sexuelle Kontakte hatte und Feigwarzen ausbildete. Ebenso kenne ich zwei Frauen die schon mehr als 20 Kontakte hatten und von den Warzen verschont blieben.
ZitatOftmals wird doch berichtet, dass 1-2% der sexuell aktiven Bevölkerung sichtbare Kondylome hat und weitere 5-15% sogenannte subklinische Infektionen haben.
Das ist so auch richtig. Aber ich verstehe den Widerspruch jetzt nicht?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat von guest88Ja, auf den Seiten ist immer die Rede von HPV - aber es gibt allein 40 Subtypen, die den Genitalbereich infizieren und nicht jeder hat alle Typen.
Mit den Prozentzahlen wollte ich nur darauf hinweisen, dass nicht jeder mit den FW auslösenden Viren infiziert ist.
In meinem ersten Link steht Folgendes:
Eine HPV-Infektion ist sehr häufig: 75 bis 80 Prozent aller Frauen und Männer infizieren sich im Laufe ihres Lebens irgendwann einmal mit genitalem HPV.
Das natürlich nicht jeder sämtliche HPV-Typen hat, die Feigwarzen verursachen, dürfte klar sein.
Ich persönlich denke aber, die allermeisten haben das Virus in sich, oder einmal in sich gehabt.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich habe sowohl Herpes als auch diese FW, hingegen hatte ich zeit meines Lebens nur eine einzige (Dorn)Warze mal am Fuß gehabt, bin also eigentlich gar kein "Warzentyp" Desweiteren hatte ich jetzt auch nicht höllen viele Partner, aber es reicht ja schon aus, wenn man einen trifft, der einen ansteckt. Und dass die Warzen bei mir zum Ausbruch kamen, bringe ich mit meiner (Lebens)Krise in Verbindung, könnte sein, dass, wenn ich diese nicht gehabt hätte, die gar nicht ausgebrochen wären bei mir.
Hi, als Kind hatte ich alle Fingerkuppen mit Warzen überseht... die Warzen sind dann nach und nach alle verschwunden.. Ich denke auch, dass fast jeder einmal in seinen Leben mit diesen Virus in Kontakt kommt.... bei einen ist das Immunsystem stark genug und bei anderen nicht.... Ob 1 oder viel mehr Partner, dass ist vollkommen egal... Stress, Alkohol, Rauchen, Beziehungsprobleme, schlechte einseitige Ernährung... etc... sind unter anderen auch Auslöser... liebe Grüße