Hallo, ich wollte mal ein paar Überlegungen zum Gebrauch von Schmerztabletten während der Aldara-Behandlung mit euch teilen und nach euren Erfahrungen fragen. Ich leide extrem unter Nebenwirkungen von Aldara und habe am Tag nach der Anwendung sehr starke Gliederschmerzen und Kopfschmerzen. Aldara wirkt ja, indem es Entzündungen provoziert und das Immunsystem anregt. Da fast alle Schmerzmittel auch entzündungshemmend wirken, habe ich vermieden, welche zu nehmen, um die Wirkung von Aldara nicht zu beeinträchtigen, die Qual soll ja auch nicht völlig umsonst sein. In der zweiten Woche, als meine eine FW schon viel kleiner geworden war, hatte ich aber einmal so schlimme Migräne, dass ich an einem Tag zwei oder drei Ibuprofen genommen hab. Danach war die FW wieder in voller Größe wiedergekommen. Nun kann ich natürlich nicht 100% sicher sein, dass das die Ursache war, aber wahrscheinlich habe ich durch die Tabletten den von Aldara ausgelösten Prozess von Entzündungen und Immunsystemaktivierung gebremst. Habt ihr so ähnliche Beobachtungen auch gemacht?
Ich habe deshalb recherchiert, ob es auch Schmerztabletten gibt, die eben nicht auch entzündungshemmend sind, und Paracetamol soll am wenigsten entzündunghemmend wirken. http://www.bahnhof-apotheke.ch/sites/schmerzmittel.php http://www.internisten-im-netz.de/de_sch...dlung_1748.html Ich versuche zwar, möglichst keine Tabletten zu nehmen, aber manchmal geht es einfach nicht anders. Leider ist natürlich Paracetamol bei Migräne nicht so potent, aber bei normalen starken Kopfschmerzen hilft es wenigstens ein bisschen. Hedda
Zitathatte ich aber einmal so schlimme Migräne, dass ich an einem Tag zwei oder drei Ibuprofen genommen hab
Meines Wissens ist doch Ibuprofen gar kein Wirkstoff gegen Migräne? Da gibt es viel bessere.
Ich glaube auch, dass es bei den Schmerzmitteln eher nichts sein soll, das die Entzündung bremst. Da gibt es ja auch ganz verschiedene Wirkstoffe. Vielleicht kamen die FW ja aber auch auf Grund Deiner schlechten Verfassung zurück.
Entzündungshemmend ist natürlich nicht gut, darum gehts mir ja. Das Problem mit den Tabletten ist, dass die normalen Migränemittel, Triptane, auch entzündungshemmend wirken, wie eben auch Ibuprofen, ich andererseits mit Paracetamol nicht sehr erfolgreich bin. Worauf man bei Migräne anspringt, ist wohl sehr individuell. Bei mir helfen eine schnelle hohe Dosis Ibu oder eben Triptane, die knocken einen allerdings auch gut aus. Ich versuche mich zur Zeit an Schmerzmittelvermeidung, so gut es geht, da ich keine gute Lösung sehe. Über die Reduzierung der Anwendungen habe ich mit einem Hautarzt gesprochen, der hat mir eher zum Absetzen und zu Vereisen/Ätzen geraten. Er meinte, mit einer 2 x wöchentlichen Anwendung würde man statt drei eben nur zwei Tage Fieber und Gliederschmerzen haben, das sei auch nicht wünschenswert, außerdem würde man damit meist auch die Entzündungsreaktion reduzieren, die man ja haben will. Das entspricht auch etwa meinen Beobachtungen, nachdem ich ein paar mal die Zeit auf 5 Stunden reduziert hab. Da ging gleich auch die Rötung etc. zurück. Ich gebe mir jetzt noch eine Woche und warte, ob an der wichtigsten Stelle, wo die Warze sich bereits zurückgebildet hat, aber noch keine Rötung aufgetreten ist, noch eine Rötung einsetzt, dann setze ich wahrscheinlich ab. Zwischendurch hatte ich schon gehofft, dass die Nebenwirkungen weniger werden, aber leider schwankt es nur total. Liebe Grüße Hedda