ich bin Daisy und habe mich soeben hier bei euch angemeldet, da ich auf ein bisschen Klarheit hoffe.
Angefangen hat alles mit einer Warze, ganz außen an der Schamlippe. Ich kann leider überhaupt nicht sagen wie lange sie schon da ist, es sind allerdings mit Sicherheit viele Monate, wenn nicht sogar 1-2 Jahre. Ich kann auch nicht zu 100% ausschließen das sie noch länger da ist. Ich hab mir nie Gedanken darüber gemacht... bin auch nie auf die Idee gekommen, es könne eine FW sein.
Nun hatte ich letztens eine schwere Unterleibsentzündung, war mehrfach beim Arzt und durch das Antibiotikum ist untenrum alles ziemlich empfindlich und rissig. Dadurch hab ich nun vor einigen Tagen eine zweite Warze festgestellt... diese kann definitiv noch überhaupt nicht alt sein, das wäre mir aufgefallen.
Jetzt kann ich das überhaupt nicht einschätzen ob es sich tatsächlich um FW handelt. Zudem stellt sich mir die Frage, ob mein Arzt sie nicht hätte sehen müssen? Sie sind sehr offensichtlich, meiner Meinung nach.
Natürlich werden ich ihn diesbezüglich fragen, ich hab allerdings erst in 3 Monaten einen Termin und es ist zeitlich bei mit nicht so einfach da mal eben einen neuen zu machen. Deshalb würde mich zuerst einmal eure Meinung dazu interessieren.
Ich bin schon sehr gespannt und bedanke mich schon mal im Vorraus. Außerdem hoffe ich, dass das mit den Bildern jetzt klappt.
Ich sage einmal ganz vorsichtig und nach genauem Betrachten Deiner Bilder: Vermutlich sind es Feigwarzen. Meine sahen im Anfangsstadium damals genau so aus, wenn ich mich recht erinnere.
Warum der Arzt nichts gesagt hat? Kann mehrere Gründe haben. Ärzte mögen keine Feigwarzen... ich könnte mir ganz gut vorstellen, dass man da schon mal gerne etwas übersieht.
Du solltest zu einer guten Hautärztin mit der Fachrichtung Geschlechtskrankheiten.
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ist es denn tatsächlich so, dass ich zum Arzt gehen sollte? Kann ich nicht erst mal etwas in Eigenregie ausprobieren?
Dann stellt sich mir noch die Frage nach dem Ansteckungsrisiko. Ich bin seit einem halben Jahr mit meinem Partner zusammen. Kann ich davon ausgehen, dass ich ihn angesteckt habe?
Ist es denn tatsächlich so, dass ich zum Arzt gehen sollte? Kann ich nicht erst mal etwas in Eigenregie ausprobieren?
Hallo Daisy,
zunächst einmal ist eine abgesicherte ärztliche Diagnose wichtig. Wir sind hier alle nur Laien...
Warum fragst Du? Ist Dir das unangenehm? Das muss es nicht sein... Ärzte (gerade Hautärzte) sind tagtäglich mit Feigwarzen konfrontiert. Und die haben schon schlimmeres gesehen als Deine zwei Feigwarzen.
ZitatDann stellt sich mir noch die Frage nach dem Ansteckungsrisiko. Ich bin seit einem halben Jahr mit meinem Partner zusammen. Kann ich davon ausgehen, dass ich ihn angesteckt habe?
Es kann sogar sein, dass er Dich angesteckt hat. Sehr sehr viele Menschen haben das HP-Virus in sich ohne Feigwarzen auszubilden. Du kannst mit ziemlicher Sicherheit davon ausgesehen, dass ihr beide das Virus (jetzt) habt. Das heißt jedoch nicht, dass Dein Partner auch Feigwarzen bekommt. Im Gegenteil, vermutlich sogar eher nicht.
Lese Dich mal ein wenig ins Forum ein. Du findest hier viele Antworten auf Fragen, die Du Dir momentan stellst. Und ich weiß, dass das gerade zu Beginn sehr viele sind!
ZitatViele Grüsse, Daisy
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)