ich habe mich heute auch entschieden mit der WSM anzufangen (heute Abend). Zumindest möchte ich es erst einmal an einer Stelle ausprobieren. Ich werde mich erst einmal am WSM Dokument halten.
Was hat mich zu diesem Schritt bewogen? 1. Das von vielen Usern berichtete Herausholen der Schläfer hat mich neugierig gemacht. Ich habe nämlich die Vermutung, dass ich auch extrem viele durch die Nassrasuren verteilt habe. Und egal wo ich Aldara hinschmiere entzündet sich die Haut. Ich bin neugierig, ob sich die Schläfer auch bei mir zeigen. 2. Das Abkleben einer Feigwarze mit der Apfelessigtinktur über Nacht klingt für mich auch sehr vielversprechend.
Welche Probleme erwarte ich? Da ich unter (schwacher) Psoriasis leide, ist meine Haut bei geringsten Störungen schnell extrem gerzeizt. Die WSM Methode wird da eine Menge von mir abverlangen und ich vermute mal, dass ich es kaum durchziehen kann.
Andererseits wirken Salz und Teebaumöl auch positiv auf Psoriasis. Apfelessig allerdings wohl kaum Vielleicht gleicht es sich ja im Idealfall etwas aus...
Wie gehe ich vor? Daher möchte ich erst einmal eine hartnäckige Warze über Nacht abkleben und die reguläre Behandlung in der Region drumherum am Penisschaft und oberen Hodenbereich ausprobieren. Diese kleine Stelle ist momentan recht gut intakt und nicht durch Aldara und/ oder Psoriasis entzündet.
Fragen: 1. Ist die WSM auch wirksam, wenn sie nur an einer kleinen Stelle ausprobiert wird?
2. Hat jemand Erfahrungen mit der WSM im Zusammenhang mit Psoriasis?
Ich würde Dir aus eigener Erfahrung empfehlen erst einmal mit der regulären Vorhgehensweite zur WSM anzufangen. Zumindest b ei mir hat diese sehr schnell und sehr stark angeschlagen. Wenn Du direkt eine Stelle abklebst, ist die Reaktion vielleicht zu heftig. Gerade wo Du noch das zusätzliche Problem mit der Schuppenflechte hast. Zu letzterem kann ich leider nicht viel sagen.
Die WSM wird da wirken wo Du sie anwendest. Aus meiner Sicht spricht also nichts dagegen an einer Stelle zu testen. Schlussendlich wirst Du aber den kompletten Bereich behandeln müssen später.
Danke für deine Meinung. Vielleicht hast du recht mit dem abkleben.
Ich probiere es aber erstmal an einer Stelle da der Rest noch sehr entzündet ist von der Aldara Behandlung. Und das muss erst ein wenig abheilen. Und das ist bei Psoriasis nicht so einfach.
Schnell heilt es nur mit Kortison, aber ich bin überzeugt davon dass durch das Zeug die FW erst zum Vorschein gekommen sind. Also ist das keine Alternative mehr.
Hallo Matze303, ich schließe mich meinem vorherigen Schreiber an. Ich würde auch nicht über Nacht eine Stelle abkleben. Ich habe zusätzlich zur WSM mein Immunsystem mit Propoliskapseln (morgens und abends jeweils 1), Grünteeextraktkapseln (morgens und abends jeweils 1), und einmal am Tag eine Apfelessigkapsel gestärkt.
danke auch dir für deine Meinung. Propoliskapseln habe ich mir auch geholt. Dazu nehme ich bisher aber nur Vitamin D Kapseln und Kieselerde (Folsäure). Ich weiß nicht, ob mir noch mehr Kapseln wirklich helfen würden. Ich denke mal drüber nach
Danke für deine Meinung. Vielleicht hast du recht mit dem abkleben.
Ich probiere es aber erstmal an einer Stelle da der Rest noch sehr entzündet ist von der Aldara Behandlung. Und das muss erst ein wenig abheilen. Und das ist bei Psoriasis nicht so einfach.
Schnell heilt es nur mit Kortison, aber ich bin überzeugt davon dass durch das Zeug die FW erst zum Vorschein gekommen sind. Also ist das keine Alternative mehr.
Hi Matze, Kortison macht ja vor allem die Haut dünn auf Dauer, wirklich keine gute Eigenschaft - erst recht in so einer sensiblen Region.
Mir hat das NeoBallistiol sehr sehr gut geholfen, wenn die Haut mal zu stark gereizt war. Aber auch ein ganzer Tag nur mit Propolissalbe drauf hat eine deutliche Regeneration der Haut gebracht. Meine Erfahrung ist es, dass Du die richtige Ballance zwischen Fordern (Warzenbekämpfung) und Fördern (Regenration) für Dich finden musst. Wenn ich z.B. 2x am Tag mit viel Salz behandele, dann musste ich am nächsten Tag aussetzen. Taste Dich langsam an die Grenze ran, was Deine Haut mitmacht. Vor allem die konsequente Behandlung hat mir geholfen bisher.
danke auch dir für deine Meinung. Propoliskapseln habe ich mir auch geholt. Dazu nehme ich bisher aber nur Vitamin D Kapseln und Kieselerde (Folsäure). Ich weiß nicht, ob mir noch mehr Kapseln wirklich helfen würden. Ich denke mal drüber nach
Die Propoliskapseln finde ich auch sehr gut und ich glaube, dass sie mir stark geholfen haben. Seitdem ich sie hoch dosiert nehme, ist mein Immunsystem deutlich gestärkt. Zumindest merke ich deutlich, dass ich in den Stunden nach der Behandlung am Nachmittag nicht körperlich erschöpft bin wie anfangs, wo ich kein/weniger Propolis genommen habe.
Zitat von Nordlicht Hi Matze, Kortison macht ja vor allem die Haut dünn auf Dauer, wirklich keine gute Eigenschaft - erst recht in so einer sensiblen Region.
Hi Nordlicht,
damit hast du sicherlich recht. Es war allerdings nur schwaches Hydrokortison und für schlimmeres Pso-Schübe gedacht. Es ist halt nach wie vor das einzige was innerhalb von ein paar Tagen Abhilfe schafft. Der Rest bringt so gut wie gar nichts. Deswegen ist eine Aldara-Therapie schon 'ne andere Hausnummer für mich.
Die WSM habe ich nur ein paar Tage an einer bestimmten Stelle ausprobiert und erst einmal wieder eingestellt. Ich konnte keine Reaktionen feststellen (war ja auch sehr kurz). Allerdings sind eben auch keine Schläfer zum Vorschein gekommen, was mich erst einmal sehr beruhigt hat.
Ich habe mich in letzter Zeit vorrangig um die Regeneration der Haut gekümmert. Jetzt fange ich langsam wieder mit Aldara an. Das hilft bei mir halt ziemlich zuverlässig...
Die WSM mache ich erst weiter, wenn ich alle Feigwarzen los bin und die Haut sich genügend regeneriert hat. Quasi als Abschluss/ zur Sicherheit
ich habe da eine Verständnisfrage, ist Psoriasis nicht eine Krankheit, die auf eine Überfunktion des Immunsystems hinweist? Also eine Autoimmunerkrankung?? Wenn es eine Überfunktion des Immunssystems ist, wie können da Warzen entstehen, die auf eine Unterfunktion des Immunsystems hinweisen?...
Ich weiß es nicht genau, aber die Überfunktion bezieht sich wohl nicht auf das komplette Immunsystem. Es werden vermehrt Hautpartikel zur Heilung an die Hautoberfläche geschickt obwohl gar keine Beschädigungen vorliegen und dadurch entstehen Entzündungsreaktionen und Schuppungen. Das scheint quasi nur ein partieller Defekt zu sein.
Zur Behandlung werden dann oftmals Immunsystem regulierende Medikamente verwendet. Und ich vermute, dass das dann zu FW führen kann.
Vielleicht hätte ich ja nie FW bekommen, wenn ich nie Kortison oder ähnliches zur Behandlung der Psoriasis benutzt hätte. Das wird mir niemand beantworten können.
Andererseits werden ja schlimme Ganzkörperpsoriasis Patienten durchaus auch krank obwohl der ganze Körper entzündet ist