da ich die Kommunikation hier wirklich super finde, habe ich mich dazu entschlossen, mich in diesem Forum "einzunisten" und dementsprechend, abgelöst von den anderen, eher themenbezogenen Threads, einen neuen zu erstellen, in dem ich regelmäßig Tagebuch führe und etwas über meinen eigenen Kampf gegen die ziemlich unschönen Warzen erzähle. Vielleicht hilft es ja auch anderen, die gerade in einer ähnlich frischen Phase sind.
Die Vorgeschichte
Vor ca. 3 Monaten stellte ich bei mir seltsame Erhebungen am Penisschaft und auf dem Penis selbst fest, die nach und nach größer wurden. Zuerst habe ich mir eher nichts dabei gedacht, irgendwann wurden es jedoch mehr, zudem wurden sie meiner Meinung nach unauffällig groß. Zudem hatte ich schon seit meiner Kindheit ein größeres Fibrom, welches sich oberhalb seitlich am Penis befand. Da es mich nie sonderlich gestört hat, lies ich es nicht entfernen. Nun gut, ich recherchierte ein wenig und kam auch direkt auf Feigwarzen, somit machte ich zeitnah einen Termin beim nächsten Urologen.
Dieser untersuchte mich, sagte aber sofort: "Das sind keine Feigwarzen, die sehen anders aus. Das sind harmlose Fibrome, die können wir, weils kosmetisch nicht schön ist, aber trotzdem rausoperieren. Machen Sie an der Information einen Termin." Ich verließ ziemlich beruhigt das Haus des Urologen, machte vorher einen Termin und ging nach Hause.
Bis zum Termin wurden die Warzen noch größer und sahen wirklich nicht schön aus! So ging ich dann zur OP, ließ sie mir entfernen und ging danach nahezu entspannt nach Hause.
Ein Foto, 2 Tage nach der Operation:
Weiter im Text: Eine Woche später fand ich erneut eine Erhebung und ging davon aus, dass die Feigwarzen nochmal wachsen. So machte ich erneut einen Termin beim Urologen, ohnehin musste ich für die Nachuntersuchung dort vorbeischauen. Im Arztzimmer angekommen, berichtete er auch schon über die Ergebnisse der Warzen, die nach der Operation zur Untersuchung eingesendet wurden. Der Arzt meinte: "Wir haben bei Ihnen sowohl Fibrome, als auch Condylome gefunden. Die Wunden heilen gut, wir können die Sache mit Aldara angehen."
Ich kaufte mir die Salbe und behandel damit seit rund 2,5 Wochen zwei Stellen, von denen ich denke, dass sich dort Feigwarzen befinden. Nebenwirkungen habe ich nahezu keine, außer Schlappheit und teilweise Lustlosigkeit. Da ich sehr viel Sport treibe kann man das aber schön überschreiben. Seit ein paar Tagen hat sich auch eine der Wunden entzündet. Undzwar genau die Wunde, an der vorher mein größeres Fibrom saß, das ich schon seit meiner Kindheit hatte. Wie kann es sein, dass sich durch Aldara die einzige Stelle entzündet, von der ich weiß, dass dort definitiv ein Fibrom lag? nun gut..
Hier sind jedenfalls Fotos vom heutigen Stand. Optisch verdeutlicht die Stelle, von der ich denke, dass sich dort eine Warze befindet. Die Andere Stelle sitzt genau neben der Wunde, die jetzt entzündet ist. Allerdings bin ich mir auch da nicht wirklich sicher, ob ich damit auch richtig liege.
Das ist die Stelle. Die kleine Erhebung.. übrigens sehe ich gerade, dass sie auf dem Foto 2 Tage nach der OP auch schon da ist? Bzw. noch größer? Oder täusche ich mich da nun?! Jetzt bin ich verwirrt Jedenfalls sieht man dort noch immer die Wunden nach der Operation. Das wird wohl noch ne Weile dauern, bis sie ganz oder überwiegend verschwunden sind.
Das ist die entzündete Stelle, an der mein altes Fibrom saß. Daneben saß seit 2 Wochen eine kleine Erhebung, die nun fast weg zu sein scheint. Obs eine Feigwarze ist oder nicht, keine Ahnung.. Abgesehen davon kann man auf einem Bild gut erkennen, dass weiter über dem Penis "weisse Poren" zu finden sind. Ist das unnormal? Ich kanns nicht mehr beurteilen. Jedenfalls habe ich die selben unten am Hoden finden können. Ich glaube jedoch, dass die bei mir schon immer da waren..
Wie beurteilt ihr die Bilder? Ich werde die Behandlung mit Aldara fortsetzen und poste über Erfolge und Misserfolge.
Mein nächster Schritt wird ein Besuch beim Proktologen, da ich gestern ein seltsames Brennen im Afterbereich hatte. Mal schauen was da rauskommt!