Hi, ich komm dann mal aus der Aldara Forumsecke hier rüber. Hab mittlerweile 13 Wochen Aldara hinter mir und es hat sich so gut wie nichts getan Ich bin von 6 Warzen zu 12 und jetzt zu 9 Warzen hin gewandert. Einige sind im Laufe der Zeit weg und einige wieder neu, aber die meisten davon sind extrem hartnäckig. Habe dafür jetzt einen Termin für eine Laser Op bekommen. Anfang nächster Woche gehts schon los. Das Ganze ambulant mit Vollnarkose, was ich immer noch für mega Overkill halte, aber der Arzt meint es wär besser und da ich Narkosen ganz gut vertrage, passt das schon. Ich bin mal gespannt wie das wird und ob der Arzt noch haufenweise mehr Warzen findet, die ich so gar nicht entdeckt habe bisher. Natürlich hoffe ich, dass Aldara insgeheim genug Viren weggeräumt hat und ich danach warzenfrei bleibe. Also drückt mir die Daumen Wegen einer Aldara Nachbehandlung hab ich noch nicht gefragt. Nach der Op hab ich aber eh nur noch 2 Wochen bis meine Aldara leer ist und ich die 16 Wochen voll hab. Mal schaun! Ich bin übrigens im Netz bisher noch nicht über irgendwelche Laser-Op-Horrorstories gestolpert, sondern hab eigentlich immer nur relativ gutes gelesen. Abgesehen davon, dass bei einigen Leuten die Laser-Op(s) nichts gebracht haben. Ich werd nach der Op auf jeden Fall hier berichten wies war!
ich drück dir ganz fest die Daumen, dass das Lasern erfolg haben wird. Handelt es sich bei dir lediglich um äussere FW die weg gelasert werden? Sind diese recht groß?
danke fürs Daumendrücken Meine Ärztin und ich haben bisher keine inneren gefunden, aber wer weiß, was der Arzt bei der OP noch so findet. Der Arzt meinte auch, dass es gerade fürs innen Nachgucken nötig ist, dass das unter Vollnarkose gemacht wird. Klang sehr unspaßig, aber besser er guckt genau nach. Meine Warzen sind relativ klein, aber hartnäckig. Ich hab eine größere, die ist so 2-3mm groß.
ich will Dich in Deiner Entscheidung keinesfalls verunsichern, will (muss) aber trotzdem ein paar Worte los werden: Ich an Deiner Stelle würde mich noch einmal genauestens einlesen, was die Vor- und Nachteile der OP sind.
Wenn Du momentan das Problem hast, dass sich ständig neue Feigwarzen bilden, wird das nach der OP sicherlich nicht anders sein. Die sichtbaren Feigwarzen werden zu fast 100% erfolgreich vernichtet. Das ist soweit gut und toll... aber: Das Virus unter der Haut bleibt! Was nutzt die ganze OP, wenn erst einmal alles weg ist, aber kurze Zeit später wieder Nachschub kommt...?
Denke daran... Du hast alle Zeit der Welt und kannst immer noch operieren lassen. Vielleicht solltest Du zunächst aber einmal Veregen versuchen? Um nur ein Beispiel zu nennen...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich würde Schweini auf jeden Fall zustimmen! Ärzte sind immer sehr schnell, wenn es um operative Eingriffe geht. Ich weiß auch nicht, ob es denen wirklich nur um's Geld geht, sie es nicht besser wissen oder es ihnen einfach egal ist, aber Fakt ist doch: Das Virus ist in deiner Haut. Und dort bleibt es auch, wenn die sichtbaren Warzen weggelasert werden. (Denn der Virus befindet sich ja eben nicht nur in den Warzen, sondern generell in der Haut). Und ein weiterer Fakt ist das dein (und unser alle die noch FW haben) Immunsystem einfach zu schwach ist, gegen die Viren anzukommen. Auch dein Immunsystem wird sich nicht plötzlich nach dem Lasern immens verbessern. Sprich: Dein Körper kämpft immer noch gegen etwas, wogegen er noch nicht stark genug ist. Daher meiner Meinung nach: Immunsystem stärken und versuchen das Problem an der Wurzel zu behandeln. Meiner Meinung nach lohnt sich eine OP nur bei einem wirklich ausgeprägten Befall, um die Virenlast erstmal rapide zu senken. Da du ja aber nach eigenen Aussagen nur wenig und kleine FW hast, weiß ich nicht, wie effektiv das ist. Aber am Ende musst du das natürlich selber entscheiden, du solltest dir diese Faktoren vielleicht nur vor deiner OP nochmal gut durchdenken, da ich wie gesagt finde, Ärzte immer doch recht schnell zu einer OP raten ohne gründlich vorher aufzuklären. Alles Liebe!
Zitat von Warzenschwein Wenn Du momentan das Problem hast, dass sich ständig neue Feigwarzen bilden, wird das nach der OP sicherlich nicht anders sein. Die sichtbaren Feigwarzen werden zu fast 100% erfolgreich vernichtet. Das ist soweit gut und toll... aber: Das Virus unter der Haut bleibt! Was nutzt die ganze OP, wenn erst einmal alles weg ist, aber kurze Zeit später wieder Nachschub kommt...?
Es bildet sich ab und an mal eine neue Warze, aber die sind dann auch schnell wieder weg. Die Bestandswarzen bewegen sich aber kein Stück. Die Virenlast sollte doch aber auch bei einem kleineren Befall deutlich geringer werden, auch wenn der Virus ggf noch in der umliegenden Haut ist. Ich denke mein Immunsystem kommt danach schon besser mit dem Virus klar und ich kann ihn auch nicht mehr so gut verteilen. Die Warzen an meinen Händen bin ich auch nach einer Weile durch Vereisen losgeworden. Von alleine sind die nie weg gegangen, aber sobald ich wirklich alle sichtbaren Reste weg hatte, waren auch die Warzen weg. Wenn nach der LaserOP wieder neue Warzen kommen, dann muss ich doch was anderes probieren, aber ich möchte trotzdem gucken, obs sich nicht durch die OP erledigt.
Zitat von WarzenschweinDenke daran... Du hast alle Zeit der Welt und kannst immer noch operieren lassen. Vielleicht solltest Du zunächst aber einmal Veregen versuchen? Um nur ein Beispiel zu nennen...
Mein Freund sieht das was anders Und naja, ich hab ja jetzt immerhin 13 Wochen gewartet und gewartet. Es wird so oder so Zeit für eine neue Therapie, weil Aldara bringts bei mir halt echt nicht. Ich seh die OP jetzt auch nicht als was sonderlich großes an. Klar, die Vollnarkose ist was übertrieben, aber für die halbe Stunde geht das locker.
Zitat von Miss_WarzileinIch würde Schweini auf jeden Fall zustimmen! Ärzte sind immer sehr schnell, wenn es um operative Eingriffe geht. Ich weiß auch nicht, ob es denen wirklich nur um's Geld geht, sie es nicht besser wissen oder es ihnen einfach egal ist,
Meine Ärztin war da eigentlich bisher ganz okay. Zwar hat sie schon bei den ersten beiden Terminen Lasern erwähnt, hat mir dann aber 2 mal Aldara verschrieben. Beim 3. Termin war sie komischerweise dann doch etwas gegen das Lasern, weils ja so teuer wär Also ums Geld scheints ihr zumindestens nicht wirklich zu gehen
Zitat von Miss_Warzileinaber Fakt ist doch: Das Virus ist in deiner Haut. Und dort bleibt es auch, wenn die sichtbaren Warzen weggelasert werden. (Denn der Virus befindet sich ja eben nicht nur in den Warzen, sondern generell in der Haut). Und ein weiterer Fakt ist das dein (und unser alle die noch FW haben) Immunsystem einfach zu schwach ist, gegen die Viren anzukommen. Auch dein Immunsystem wird sich nicht plötzlich nach dem Lasern immens verbessern. Sprich: Dein Körper kämpft immer noch gegen etwas, wogegen er noch nicht stark genug ist. Daher meiner Meinung nach: Immunsystem stärken und versuchen das Problem an der Wurzel zu behandeln. Meiner Meinung nach lohnt sich eine OP nur bei einem wirklich ausgeprägten Befall, um die Virenlast erstmal rapide zu senken. Da du ja aber nach eigenen Aussagen nur wenig und kleine FW hast, weiß ich nicht, wie effektiv das ist. Aber am Ende musst du das natürlich selber entscheiden, du solltest dir diese Faktoren vielleicht nur vor deiner OP nochmal gut durchdenken, da ich wie gesagt finde, Ärzte immer doch recht schnell zu einer OP raten ohne gründlich vorher aufzuklären. Alles Liebe!
Meine Hoffnung ist halt, dass ich auch so die Virenlast und Verbreitungsstärke senke und mein Immunsystem durch Aldara immerhin schon einigermaßen was weggeräumt hat und das Immunsystem angekurbelt hat. Ansonsten wüsste ich auch nicht, wie ich mein Immunsystem weiter stärken könnte, ausser super teure, zweifelhafte Produkte zu kaufen. Ich habs mit Propolis versucht sowohl als Creme als auch als Tropfen. Ich hab Zink und Vitamin C Tabletten genommen, B12 nehm ich sowieso und ich hab Thuja Kügelchen und Tropfen gegessen. Ich fahre täglich Fahrrad und ernähren tue ich mich im Vergleich auch relativ gesund. Ich hab auch mal versucht in den Zwischen-Aldara-Tagen etwas Jodsalbe auf die Warzen zu geben, weil einige hier ja gute Erfahrungen damit gemacht haben. Die Warzen sind hart geworden, aber das wars auch.
Also insgesamt würd ichs echt gerne versuchen mit der OP. Wenns das nicht bringt, weiß ich ja Bescheid und kann dann immer noch nach Alternativen schauen. Ich denke bzw. hoffe, dass meine Ärztin sich dann auch was anderes ausdenkt. Die ist ja selber nicht doof und empfiehlt mir dann alle 4-6 Wochen ne neue Op würde ich meinen
So, morgen hab ich den Op-Termin. Bin mal gespannt wie das so wird. Angst hab ich keine, ausser höchstens davor, dass ich morgen Mittag nen komplett durchlöcherten Schritt hab und ich trotz Op Rezidive bekomme Die Warzen, die ich gerade hab, sehen grundsätzlich eigentlich ganz gut aus. Also 3-4 sind auf dem Rückzug, ganz weg wollen die aber nicht, genauso wie die anderen kleinen. Ich werd dann nach der Op nochmal berichten wies war. Drückt mir die Daumen
Hi, ich habe schon 2 OPs hinter mir und kann Dir versprechen, dass Du hinterher auch sagen wirst, dass das absolute Pillepalle ist. Wie zum Frisör gehen, allerdings mit einem Nickerchen zwischendurch Also mach Dir keine Panik!! Und in meinem Fall war es allein schon aus psychischen Gründen sehr gut es gemacht zu haben. LG Tomi
Zitat von Tomi-fwich habe schon 2 OPs hinter mir und kann Dir versprechen, dass Du hinterher auch sagen wirst, dass das absolute Pillepalle ist. Wie zum Frisör gehen, allerdings mit einem Nickerchen zwischendurch Also mach Dir keine Panik!! Und in meinem Fall war es allein schon aus psychischen Gründen sehr gut es gemacht zu haben.
recht locker ist es auf jeden Fall. Mich stört ja am meisten, dass ich irgendwie so viel Krempel mitnehmen soll. Man soll da noch seine eigene Bettwäsche mitbringen und nen Bademantel und alles 2 Ops klingt aber leider nicht so nach Erfolg, oder sind die Warzen mittlerweile ganz weg?
Zitat von android117mir wurden auch ma zwei feigwarzen mit laser entfernt. nach 1 jahr kamen wieder welche..
Ist ja blöd. Die Warzen an meinen Füßen und Händen sind aber bisher immer fern geblieben, nachdem sie einmal weg waren (Füße durch Thuja, Hände durch Vereisen). Ich hab also Hoffnung, dass das im Schritt so auch gut klappt.
Zitat von Warzenschweinalles Gute für die morgige OP. Ich drücke natürlich die Däumchen!
Ich musste gar nichts mitnehmen. Die OP wurde durchgeführt und ich bin im Aufwachraum aufgewacht und durfte dann auch gleich gehen. Die OP war eine Behandlung von vielen, deren Gesamtheit aber vielleicht den Erfolg brachte *Klopf aufs Holz* Letzter Schritt war Grünteevaseline (GTV) welche bei mir HEFTIGST anschlug und vielleicht auch letzendlich den Erfolg brachte !? Ob der ganze Schmerz in meinen fast 2 Jahren so notwendig war wie es bei mir lief, werde ich niemals rausfinden. Sprich: Die Frage ist, muss man die FW alle rauslocken? Dafür müsste ich das Ganze nochmal durchmachen, aber NEIN DANKE!!!
So, bin jetzt wieder zu Hause. War echt nicht schlimm alles, außer dass nach dem aufwachen alles gebrannt und gejuckt hat. Jetzt ist aber wieder gut. Die op hat überraschend lange gedauert mit 40 Minuten. Vor allem da ich ja nicht allzu viele warzen hatte. Die haben aber wohl überall rein geguckt. Positiverweise hatte ich nur äußere feigwarzen Mal Schaun wie es so verheilt.
[edit] Ich bin jetzt wieder "richtig" zu Hause und habe direkt mal genauer in den Spiegel geschaut. 13 Stellen sind jetzt schwarz, davon eine recht große mit 2 Warzen, wo auch bis gestern eine dickere Entzündung war. Ich hatte sonst wohl beim letzten Zählen 3 kleinere Warzen übersehen. Da ich vor der Op oft von Schmerzen beim auf die Toilette gehen gelesen hab, kann ich dazu sagen, dass da gar nichts gebrannt oder weh getan hat. Ich hab aber eben auch keine inneren Feigwarzen gehabt, was natürlich sicher einen Unterschied macht. Als Nachbehandlung wurde mir jetzt keine Aldara empfohlen, vermutlich auch, weil ich die ja schon 13 Wochen gecremt hab. Ich soll auch keine Sitzbäder machen, sondern nur 1-2 mal am Tag abbrausen, Bepanthen cremen und das natürlich so gut es geht luftig halten.
Ich hab übrigens einen Umfragebogen von der Praxis bekommen. Eine Frage da drin hat mich gerade etwas zum Nachdenken gebracht: "Wie sehr fühlten Sie sich durch ihre Erkrankung in ihrem gewohnten Lebensstil beeinträchtigt?" Da musste ich schon was überlegen, was ich zwischen "Gar nicht" und "Sehr stark" wählen soll und wie sich meine Einstellung von der ersten Diagnose bis jetzt geändert hat
Mal ein kurzer Zwischenbericht: Nach wenigen Tagen sind die schwarzen Laserbrandspuren weggegangen. Stattdessen habe ich jetzt einen Haufen offener Wunden, die noch ein bisschen nässen und wenn ich zu grob bin mit dem Toilettenpapier manchmal noch kurz bluten Sonst ist aber alles gut. Trotz der offenen Wunden geht Fahrradfahren relativ gut seit dieser Woche. Habe auch nicht das Gefühl, dass das irgendwie die Heilung behindert. Ansonsten schmiere ich momentan so 1 mal täglich Bepanthen auf die Wunden. Neue Feigwarzen gibts bisher noch nicht. Ich würd aber auch ausrasten, wenn nach 10 Tagen wieder neue da wären...