Grund genug das Mittelchen auch hier einmal festzuhalten, finde ich. Ich habe den Wirkstoff "Ingenolmebutat" einmal kurz gegoogelt und war gar nicht sonderlich überrascht, dass es sich auch hier wieder um einen Wirkstoff handelt, den die Natur uns bereitstellt:
ZitatIngenolmebutat ist ein Wirkstoff aus der Klasse der Chemotherapeutika und kommt im Milchsaft der kultivierten Pflanze Garten-Wolfsmilch (Euphorbia peplus) vor.
Ich finde es super, dass wir hier gemeinsam immer wieder etwas neues finden, was uns helfen kann!
Allerdings habe ich zu Picato folgendes gefunden: "Picato darf weder auf Schleimhäute noch auf die Haut rund um das Auge aufgetragen werden"..also nur bedingt im Genitalbereich einsetzbar...allerdings steht es in der Packungsbeilage von Veregen auch und einige wenden es trotzdem auf der Schleimhaut auf. Bei Frauen ist der Übergang eh fließend...
Ich finde es super, dass wir hier gemeinsam immer wieder etwas neues finden, was uns helfen kann!
Hallo Vital,
genau das zeichnet ein gutes Forum aus. Und ich bin selber immer wieder erstaunt, dass regelmäßig neue Ideen zur Behandlung auftauchen!
Zitat Allerdings habe ich zu Picato folgendes gefunden: "Picato darf weder auf Schleimhäute noch auf die Haut rund um das Auge aufgetragen werden"..also nur bedingt im Genitalbereich einsetzbar...allerdings steht es in der Packungsbeilage von Veregen auch und einige wenden es trotzdem auf der Schleimhaut auf. Bei Frauen ist der Übergang eh fließend...
Vielen Dank für den Hinweis. Also sollte man da auf jeden Fall vorsichtig sein. Nichts desto trotz könnte es eine gute Idee für die Behandlung auf der normalen Haut sein. Aber warten wir mal ab... ich denke, da werden wir noch von Lesen!
ZitatLiebe Grüße Vital
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich habe mich in meiner Gegend umgesehen und bisher nur Zypressen-Wolfsmilch gefunden. Außerdem gehört auch Löwenzahn zu den Wolfsmilchgewächsen und ist auch bekannt für seine Wirkung gegen Warzen. Jetzt blühen sie ja überall. Ob man den Saft auch bei Kondylomen anwenden könnte? was meint ihr
Kennt Ihr diesen Artikel schon? Ich finde ihn sehr interessant, weil dort einige für uns interessante Wirkmechanismen beschrieben werden:
"Experimentell: Über erfolgreiche Behandlungen bei Condylomata acuminata wurde berichtet (einmaliges Betupfen der Papillome mit dem Ingenolmebutat-Gel Picato)."
Hab mir Moutain Fresh Wolfsmilch Lösung gekauft hatte es seit 6Wo. oral und auf die betroffenen Stellen aufgetragen...null erfolg...wtf.... nun habe ich die Dinger nach 10Jahren (keiner gescheiten Liebe mehr) mit einer Zahncreme Ajona von DR. Liebe ausm DM wegbekommen...
Zitat von jesuswargutHab mir Moutain Fresh Wolfsmilch Lösung gekauft hatte es seit 6Wo. oral und auf die betroffenen Stellen aufgetragen...null erfolg...wtf.... nun habe ich die Dinger nach 10Jahren (keiner gescheiten Liebe mehr) mit einer Zahncreme Ajona von DR. Liebe ausm DM wegbekommen...
Hallo Jesuswargut,
vielleicht ist die Lösung zu schwach oder aber die Behandlung war einfach die falsche für Dich.
Das mit der Zahncreme finde ich "spannend". Wie bist Du darauf gekommen?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)