nach langer Zeit der Skepsis traue ich mich nun doch, diesen Post zu schreiben. Seit den ersten Symptomen sind fast 10 Monate vergangen, seit der Diagnose sind es 8 und seit knapp 3 Monaten habe ich keine Warze mehr zu melden Natürlich schwingt weiterhin etwas Unsicherheit mit - aber ich denke, die Wahrscheinlichkeit ein Rezidiv zu bekommen liegt nicht höher als die eines Gesunden, zu erkranken.
Für alle, die meine Geschichte nicht mitverfolgt haben, fasse ich hier noch einmal meine Behandlung zusammen. Eine HPV-Impfung mit Gardasil wurde bei mir im Übrigen 2006 empfehlungsgemäß vor dem ersten Sexualkontakt durchgeführt.
1. ~4 Wochen Condylox: Warzen erholten sich immer sehr schnell wieder 2. ~4 Wochen GTV: Bis auf viel Juckreiz und sehr empfindliche Haut ist nicht viel passiert. Warzen wurden Flacher, blieben aber. Schläfer und Deckel blieben vollkommen aus 3. ~3 Monate Aldara: schlug schnell an, die Warzen in der Vagina waren nach kurzer Zeit besiegt und sind nie wieder gekommen. Die äußerliche Behandlung zog sich etwas länger. Nachdem eine Weile keine Warzen sondern nur mehr entzündete Haut zu sehen waren, habe ich Aldara aufgrund der Nebenwirkungen abgesetzt. Das war im Januar 2015 4. Jodsalbe/-seife: Zu dieser Zeit tauchte das Thema Jod im Forum auf. Als ich nach einem Test mit Apfelessig einige weisse Stellen entdeckte, habe ich mir Jodsalbe besorgt und wende diese seither an, jedoch immer seltener. Mit Jodseife lasse ich die Behandlung nun ausklingen
Aktuell ist meine Haut noch empfindlich und es entstehen leicht kleine, oberflächliche Hautrisse. Letzte Woche habe ich mir daher die Deumavan-Intimsalbe besorgt, um alles ein bisschen geschmeidig halten zu können. Das klappt bisher ganz gut.
Ich versuche nun, nach und nach mit dem Thema abszuschließen. Ich habe jemanden kennengelernt und hoffe, meine Haut hat sich so weit wieder erholt, um ein normales Liebesleben führen zu können.
Danke für eure Unterstützung während der letzten Monate, ihr seid spitze! Ich drücke euch!
Liebe Kate, Party!!! Super, einen dickes “Herzlichen Glückwunsch“ auch von mir!!! Das sind ja tolle Nachrichten. Ich wünsche dir ein lebenslanges FW freies Leben!
ein kleines Update: bei mir ist immer noch alles gut Trotzdem kann ich das Thema noch nicht so recht loslassen Ich taste immer noch täglich in der Dusche nach Erhebungen und nutze auch weiterhin meine Jodseife.
danke für die Rückmeldung. Mir geht es genau wie Dir Ich taste auch immer wieder nach und bei jedem Zwicken denk ich sofort an FW. Ich glaube aber auch fest daran, dass ich den Virus noch habe und der finale Kampf nun unter der Haut abläuft.
erst einmal herzlichen Glückwunsch! Ich hoffe, dass du weiterhin beschwerdefrei bleibst!
Zitat von Kate Für alle, die meine Geschichte nicht mitverfolgt haben, fasse ich hier noch einmal meine Behandlung zusammen. Eine HPV-Impfung mit Gardasil wurde bei mir im Übrigen 2006 empfehlungsgemäß vor dem ersten Sexualkontakt durchgeführt.
Ui, sehr ärgerlich, dass das nichts geholfen hat!
Zitat von Kate Ich versuche nun, nach und nach mit dem Thema abszuschließen. Ich habe jemanden kennengelernt und hoffe, meine Haut hat sich so weit wieder erholt, um ein normales Liebesleben führen zu können.
Hier würde mich interessieren, ob du es deinem Neuen erzählt hast und wenn ja wie hat er es aufgenommen? Ich stehe auch kurz vor so einem Gespräch
leider hat es nicht funktioniert mit dem Kerl, insofern war das gar kein Thema. Ich würde aber, nun da ich 4 Monate komplett warzenfrei bin, die Sache wahrscheinlich nicht mehr ansprechen. Langsam verschwindet auch die Angst vorm Rezidiv und ich betrachte mich immer mehr als geheilt.
Zitat von KateIch würde aber, nun da ich 4 Monate komplett warzenfrei bin, die Sache wahrscheinlich nicht mehr ansprechen. Langsam verschwindet auch die Angst vorm Rezidiv und ich betrachte mich immer mehr als geheilt.
Gute Einstellung! So würde ich das wahrscheinlich auch handhaben.
Zitat von Kate Viel Erfolg mit deiner neuen Partnerin!
Genau ein Jahr ist vergangen, seit ich zum ersten Mal meine Warzen entdeckt habe - noch ohne zu Wissen, dass es Feigwarzen. Ein stark juckende, raue Stelle auf dem Damm, die dann erstmal auch wieder verschwand, später aber meine Problemstelle werden sollte. Damit hatte alles angefangen.
Der Grund für meinen Beitrag heute ist meine Paranoia in den letzten Tagen. Plötzlich habe ich beim Duschen wieder eine raue, offene Stelle auf dem Damm gespürt - ausgerechnet, nachdem ich die Jodseife 3 Wochen lang augesetzt hatte. Ich habe sofort die Jodbehandlung wieder aufgenommen und mich erst heute, 3 Tage später, getraut Taschenlampe und Handspiegel in die Hand zu nehmen. Es ist keine neue/alte Feigwarze zu sehen. Nur winzige Pünktchen, die ich aufgrund von Größe, regelmäßiger Anordnung und Struktur als Drüsen einschätzen würde. Vermutlich hatte ich eine Mikroverletzung auf dem Damm. Ich bin ohnehin überzeugt davon, dass das monatelange intensive Behandeln die Haut nachhaltig geschädigt hat.
Ich bin also nach wie vor frei von den Biestern, und das seit mittlerweile 5 Monaten Jod is back on, rein für den Placebo-Effekt, aber dann wird wenigstens das Fläschchen irgendwann leer. Die Moral von der Geschicht: Nicht jedes kleine Anzeichen ist ein Rezidiv.
Ich melde mich hoffentlich erst im August wieder, wenn ein Jahr nach der ärztlichen Diagnose vergangen ist und ich hoffentlich 7 Monate Warzenfreiheit verkünden kann.
Gute Besserung and die Kämpfer und bleibt gesund an die Geheilten
ein kleines mutmachendes Update von meiner Seite: Vor ein paar Wochen stand mein jährlicher Termin beim Gyn an - er mir nochmal bestätigt, dass keine Feigwarzen mehr vorliegen. Damit bin ich nun ein knappes Jahr frei von den kleinen Biestern. Der Anruf vom Gyn, dass der Abstrich nicht in Ordnung sei, blieb ebenfalls aus
Meine Aldara-geschädigte Haut im Intimbereich macht mir auch kaum mehr Probleme. Beim Sex reisst nichts mehr ein, höchstens während der Tage manchmal leichte Irritationen. Es ist also alles in Butter und es fühlt sich an, als wäre da nie was gewesen. Und falls doch noch ein Rückfall auftreten sollte, weiß ich ja jetzt, auf welche Behandlung mein Körper anspricht. Momentan sehe ich mich allerdings als geheilt.
Damit möchte ich allen, die gerade mit Aldara und seinen Nebenwirkungen kämpfen, Mut machen. Es lohnt sich