also mein Hautarzt hat bisher ca. 14 Feigwarzen mit einer Schere weggeschnitten und meinte, dass das die schonenste Methode zur Zeit sei. Bevor er wegschnitt und danach hat er die Warzen mit Antiseptikum betupft.. Ich habe jetzt allerdings ganz kleine Narben besonders am Hodensack sieht die Haut nicht mehr so aus wie früher, ich glaube ich werde demnächst Cortison benutzen um das Hautbild etwas zu verbessern ob das hilft ? Hat jmd schon Erfahrung mit dieser Methode gemacht?
Ahja Aldara habe ich benutzt um rezidive zu vermeiden, hat aber nicht geholfen, bekomme immer wieder neue Feigwarzen..
also mein Hautarzt hat bisher ca. 14 Feigwarzen mit einer Schwere weggeschnitten und meinte, dass das die schonenste Methode zur Zeit sei. Bevor er wegschnitt und danach hat er die Warzen mit Antiseptikum betupft..
Soll ich Dir mal meinen ersten Gedanken sagen, der mir spontan in den Sinn kam, als ich das gelesen habe? Nun... der war: "Spinnt der Doc?"
Ich habe ja schon viel gelesen, aber sowas noch nicht. Die schonendste Methode zurzeit ist also das Abschneiden der Feigwarzen mit einer Schere? Erstmal halte ich das für überhaupt nicht schonend und zweitens für überhaupt nicht wirkungsvoll. Die Dinger sind zwar zunächst mal augenscheinlich weg, aber werden mit Sicherheit wiederkommen. Die "Wurzel" ist ja noch in der Haut. Mit Lasern oder Kautern sorgt wenigstens die Wärme dafür, dass an dieser Stelle voraussichtlich keine neuen Feigwarzen mehr kommen. Aber das ist ja bei einem Abschneiden in keinster Weise gegeben. Unglaublich...
ZitatIch habe jetzt allerdings ganz kleine Narben besonders am Hodensack sieht die Haut nicht mehr so aus wie früher, ich glaube ich werde demnächst Cortison benutzen um das Hautbild etwas zu verbessern ob das hilft ? Hat jmd schon Erfahrung mit dieser Methode gemacht?
Das diese Art der "Behandlung" (darf man das überhaupt Behandlung nennen?) auch Narben verursacht, kann ich mir lebhaft vorstellen. So auf Anhieb würde ich Dir dazu raten auf keinen Fall Cortison zu benutzen. Zumindest nicht, solange Du Feigwarzen hast. Das macht die Haut dünn und nur noch anfälliger gegen alles Mögliche.
ZitatAhja Aldara habe ich benutzt um rezidive zu vermeiden, hat aber nicht geholfen, bekomme immer wieder neue Feigwarzen..
Wie lange kämpfst Du denn schon gegen Deine Feigwarzen?
LG Schweini
PS: Frohe Ostern natürlich noch...
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat von WarzenschweinIst der Befall denn stark? Was sagst Du selbst zu der Methode Deines Arztes?
Es wurden bis heute ca. 14 Feigwarzen abgetragen. Ich habe zur Zeit eine kleine auf meinem Penis, eine auf meinem Hodensack und eine im Schamhaarbereich. Ich weiss nicht ob die Methode meines Arztes gut oder schlecht ist, aber ich werde erstmal nicht weiter abschneiden lassen sondern mit Veregen behandeln, wenn das auch nichts bringt werde ich deine Methode mit Apfelessig & Co ausprobieren.
ich selbst machte das bei mir auch schon...wegschneiden mit hautschere. jedoch an weniger empfindlichen stellen. betaisadona tinktur grossflächlig drauf...einwirken lassen...schnipp...und betaisadona drauf...und trocknen lassen. weder entzündete sich was...noch kamen sie an der stelle wieder...noch in unmittelbarer umgebung. narben blieben keine..das ganze verheilte sehr schnell und es tat weniger weh als der höllenstift. eben nur wie ein pieks...ähnlich einer spritze. ist nicht jedermanns sache, aber ab und an kommt diese methodik bei mir zum einsatz.
Zitat von taekuneich selbst machte das bei mir auch schon...wegschneiden mit hautschere. jedoch an weniger empfindlichen stellen. betaisadona tinktur grossflächlig drauf...einwirken lassen...schnipp...und betaisadona drauf...und trocknen lassen. weder entzündete sich was...noch kamen sie an der stelle wieder...noch in unmittelbarer umgebung. narben blieben keine..das ganze verheilte sehr schnell und es tat weniger weh als der höllenstift. eben nur wie ein pieks...ähnlich einer spritze. ist nicht jedermanns sache, aber ab und an kommt diese methodik bei mir zum einsatz.
Um es an dieser Stelle ganz klar zu sagen: Ich rate dringend von solchen Methoden ab! Das kann sehr gefährlich werden und birgt enorme Risiken.
Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
wegschneiden ist auch deshalb totaler quatsch, da eine erfolgreiche therapie nur darin bestehen kann, dem immunsystem zu zeigen, dass HPV ein feind ist. das gelingt aber nur dann, wenn das immunsystem sich mit der HPV-struktur befassen muss - wird die weggeschnitten, geht das nicht!
Also ich kann das bestätigten, rausschneiden ist für die Katz. Schade um die Wundheilungszeit, in der man schon alternativ behandeln könnte. Irgendwie hab ich das Gefühl, als würde der Virus den Status quo an hautanteil halten wollen. Nimmst Du hier was weg, kommt da was neues. Für eine große viele kleine, etc. Aber vielleicht ist das auch nur Paranoia
Lg DocHope
Du bekommst vom Leben eine Lektion so lange, bis Du sie gelernt hast.