da ich im Internet schon einige Berichte gelesen habe, dass Teebaumöl bei Feigwarzen geholfen hat, möchte ich wissen, wer hier im Forum schon positive Erfahrungen gemacht hat
mit Teebaumöl und wie lange es gedauert hat, bis die Feigwarzen verschwunden sind ?
Ich behandel sie seit gestern mit Teebaumöl, es brennt nicht, träufel es pur auf die Feigwarzen.
lg
ksn
Schon die australischen Ureinwohner nutzten das gesunde Teebaumöl, denn sie kannten seine antibakterielle und Viren tötende Wirkung. Auch heute verwendet man es als Antiseptikum zur Wundheilung und in der Hautpflege. Teebaumöl unterstützt die Selbstheilungskräfte und stärkt das Immunsystem.
Es enthält gut 100 verschiedene Wirkstoffe, deren Zusammensetzung von der Ursprungspflanze, der Bodenbeschaffenheit und dem Zeitpunkt der Ernte abhängt.
Multitalent Teebaumöl Die pflanzlichen Wirkstoffe von Teebaumöl lindern diverse Beschwerden. Man kann es äußerlich und innerlich anwenden. Es eignet sich zum Inhalieren, für Fuß- und Vollbäder oder es zum Einreiben bei Erkältungen. Es wirkt auch bei Pilzerkrankungen.
Ätherische Öle entfalten ihre Kraft über Haut, Nase und die Magen-Darm-Schleimhäute. Das ist auch bei Teebaumöl der Fall. Teebaumöl wirkt auch harntreibend. Daher nutzt man es bei Harnwegsinfektionen, außerdem zur Wundheilung und bei Rheuma.
Auch psychisch hat es große Auswirkungen, denn es kann die Stimmung aufhellen und Ängste lösen. Die ätherischen Öle sind nicht wasserlöslich und werden zur äußerlichen Anwendung mit einem Emulgator vermischt.
Teebaumöl bei Hauterkrankungen Weil es entzündungshemmend und Wundheilung wirkt, nutzt man es bei entzündlichen Hautveränderungen, aber auch bei Warzen und Pilzerkrankungen. Auch bei Nagelpilz kann es wirksam sein. Teebaumöl ist sehr gut verträglich und hat sich daher als Akne-Mittel bewährt.
Der Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sollte jedoch vermieden werden. Auch Insektenstiche lassen sich mit Teebaumöl hervorragend behandeln. Man braucht nur ein bis zwei Tropfen direkt auf den Stich auftragen. Der Juckreiz lässt nach und Schwellungen gehen zurück. Lotionen und Cremes lassen sich mit ein paar Tropfen Teebaumöl optimieren, sodass sie eine stärkere gesundheitsfördernde Wirkung haben.
Positive psychische Wirkung von Teebaumöl Die Inhaltsstoffe von Teebaumöl können beim Abbau von Ängsten unterstützen und das Selbstvertrauen stärken. Auch sein Geruch kann therapeutisch nützen. Das Öl klärt und stärkt bei Antriebslosigkeit und Erschöpfung. Es wirkt ausgleichend auf die Psyche, bringt Klarheit in Gedanken und Gefühle. Empfindlichen Personen, denen Stress auf den Magen schlägt, kann Teebaumöl helfen. Ein paar Tropfen Teebaumöl im Badewasser wirken sehr entspannend.
Teebaumöl in der Kosmetik Je reiner und hochwertiger das Teebaumöl, desto besser seine Wirkung. Die heilsame Kraft von Teebaumöl beruht auf den ätherischen Ölen, die durch schonende Destillation extrahiert werden. Man kann Teebaumöl auch zur Gesichtsreinigung verwenden.
Dafür gibt man ein paar Tropfen Öl auf ein feuchtes Tuch und tupft das Gesicht damit vorsichtig ab. Einreibungen zwischen Zehen und Fußsohle machen müde Füße munter, eine juckende und irritierte Kopfhaut kann sich durch ein paar Tropfen Teebaumöl im Shampoo wieder normalisieren.
Hinweis: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Sie widerspiegeln nur die Meinung des Verfassers und dienen lediglich der allgemeinen Information. Die Informationen auf dieser Website können eine ärztliche Beratung oder die Behandlung durch Ihren Arzt auf keinen Fall ersetzen. Wir übernehmen keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Teebaumoel Empfehlung TEEBAUMÖL EMPFEHLUNG
Hochenergetische Spitzenqualität 100% Melaleuca Alternifolia kontrolliert biologischer Anbau und Wildwuchs Vegan Jetzt auf Amazon ansehen >> Von der Redaktion getestet und empfohlen.
BELIEBTE ANWENDUNGEN:
Teebaumöl gegen Pickel Teebaumöl gegen Warzen Teebaumöl gegen Nagelpilz Teebaumöl gegen Herpes Teebaumöl gegen Akne Teebaumöl gegen Feigwarzen Teebaumöl gegen Läuse Teebaumöl gegen Mitesser Teebaumöl gegen Hämorrhoiden Teebaumöl gegen Schuppen Teebaumöl gegen Schuppenflechte Teebaumöl gegen Flöhe Teebaumöl gegen Zecken Teebaumöl gegen Krätze Teebaumöl gegen Hautpilz Teebaumöl gegen Milben Teebaumöl gegen Haarausfall Teebaumöl gegen Fußpilz Teebaumöl gegen unreine Haut Teebaumöl gegen Mücken Teebaumöl gegen Mundgeruch Teebaumöl gegen Zahnfleischentzündung
Mir auch nicht: die Haut ist nur sehr trocken geworden, während die Warzen weiter gewachsen sind...nach ein paar Wochen hab ich schließlich eine Allergie gegen Teebaumöl bekommen. PS Hab gerade,nach längerer Zeit, mal wieder hier mitgelesen. Bei mir ist noch alles in bester Ordnung. Liebe Grüsse!!!
das überrascht mich jetzt doch, dass Aldara bei dir nichts brachte. Dabei habe ich im Internet so viel gelesen, dass es was bringt! Hast du es auch lange genug angewendet? Und vor allem richtig???
Sorry, ein bisschen Spaß muss auch mal sein bei all dem Leid
Wenn Teebaumöl so ein kracher gegen Feigwarzen wäre meinst du nicht auch das wir dann alle geheilt wären und alle Ärzte die uns Aldara und Veregen verschreiben ne Meise haben?? Du glaubst auch jeden Scheiß der im Internet steht., sorry.
Teebaumöl hat bestimmt eine gute Wirkung aber zur alleinigen Behandlung von Feigwarzen unbrauchbar.
Hab ne 'Schnellantwort' geschrieben, aber die ist verschwunden... Teebaumöl habe ich 8 Wochen lang ausprobiert. Hat sich bei mir als reinstes Warzenfutter rausgestellt, denn die Dinger sind in dieser Zeit doppelt so groß geworden, ihre Anzahl ist jedoch gleich geblieben.
Bei Dir ist immer gleich alles "scheisse" wenn es gerade nicht wirkt oder nicht sofort. Ich denke, wenn Du nicht an Deiner Einstellung arbeitest, wird das nie was. Dann werden die Warzen bleiben. FW wollen einem auch etwas sagen.
Ach ja, und könntest Du diese Kraftausdrücke unterlassen. Die sind echt nicht wirklich toll zu lesen. Man kann seinen Frust auch zivilisiert ausdrücken.