ich bin (hoffentlich) gerade auf der Zielgeraden der Behandlung und ich frage mich, wie es danach weitergeht.
Meine Freundin hat ganz sicher auch HPV, da wir eben ungeschützten Sex hatten als ich noch FW hatte und diese noch nicht bemerkt hatte. Sie hat bischer (gut 2 Jahre nach der (möglichen/sicheren) Infektion) keine FW ausgebildet, sodass das Immunsystem wohl damit klar kommt. Ich frage mich nun, ab wann wir wieder Sex haben können nachdem ich die Behandlung beendet habe und keine FW mehr da sind. Das Virus haben wir ja wohl beide. Für wen besteht eine Gefahr? Kann ich mich wieder neu infizieren und damit wieder FW bekommen? Hat das negative Auswirkungen auf sie? Kann man wieder ungeschützten Sex haben?
ZitatWenn einer der Partner HPV-assoziierte Läsionen aufweist, ist es wahrscheinlich, dass sich der andere Partner auch mit HPV infiziert hat, obgleich dies oftmals schwer nachzuweisen ist. Verschiedene Studien zeigen, dass eine "gemeinsame HPV-Infektion" keinen Ping-Pong-Effekt bewirkt. Der fortdauernde Kontakt mit dem gleichen Virus (gleicher HPV-Typ) scheint die Heilung von Läsionen nicht zu verzögern. Grund hierfür ist, dass die Heilung von Warzen oder zervikalen Erkrankungen hauptsächlich durch die eigene Immunabwehr gegen HPV erfolgt und nicht abhängig von dem fortdauernden Kontakt mit dem gleichen HPV-Typ ist. Diese Information ist wichtig für Paare, um ihnen die Angst vor sexuellen Kontakten miteinander zu nehmen. Allerdings besteht bei einem Partnerwechsel ein Infektionsrisiko für den neuen Partner, wenn nicht alle Läsionen abgeheilt sind.
Gute und beruhigende Nachrichten, oder?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)