11. Woche und wir freuen uns sehr darüber. Deswegen schreib ich ab heute in diesem Thread.
Hatte letzte Woche ein langes Gespräch mit meinem Frauenarzt und er sagte ganz klar das man in der Schwangerschaft nicht Lasern sollte da die rezidive sehr sehr hoch ist. Man sollte auch wenn es sich hart anhört das "Problem" ausharren. Er meinte ich könnte es mal mit Apfelessig, Rizinusöl oder Aloe Vera versuchen nur darüber gibt es natürlich keine Studien und ich müsste super vorsitichg sein. Da es nämlich mit Apfelessig zu Wunden kommt kann es gerade bei Schwangeren schnell zu einer Pilz oder Bakteriellen Infektion kommen und letzteres ist nicht gut. Deswegen sollte ich es einfach gut sein lassen und das Problem ignorieren. Hört sich für mich auf jedenfall plausibel an. Ich möchte dem Baby auch nicht schaden. Die Jodsalbe ist in der Schwangerschaft zb. noch nicht mal erlaubt und Grünen Tee darf ich auch nicht trinken weil der die Aufnahme von Eisen und Folsäure blockiert. Wie ihr seht alles etwas schwierig und ich möchte deswegen auch ungern rumexperementieren. Ich vertraue da voll meinem Frauenarzt, denn er hatte erst letztens eine Patientin und die wurde in der Schwangerschaft zum ende hin gelasert und 2 Wochen später sah alles viel schlimmer aus als vorher, richtig viele und dicke Warzen. Sie kamen also nicht nur wieder sondern haben sich verdreifacht. Er sagte wenn die Geburt vorbei ist, normalisiert sich auch wieder das Immunsystem und meistens gehen dann auch die Warzen von alleine zurück. Wenn nicht kann man immer noch Lasern, Aldara oder Veregen benutzen. Ich bin ganz seiner Meinung. Im Moment ist es auch noch sehr ruhig bei mir untenrum. Habe schon gemerkt das sich etwas verändert und 2 Baustellen dazu gekommen sind, aber bis jetzt ist es nicht der redewert.
Ich halte euch natürlich auf dem laufenden und hoffe schwangeren mit HPV helfen zu können
Ich würde es vermutlich ähnlich handhaben wie beschrieben - einfach aussitzen, solange das möglich ist. Rhizinusöl würde ich lassen, das wird zum Ende der Schwangerschaft hin gerne als "Wehencocktail" von Hebammen gegeben. Scheint wehenfördernd zu sein. Es gibt einige Ärzte, die eine Abtragung der Warzen (mit Laser oder chirurgisch) gern wenige Wochen vor dem ET machen, damit zum Zeitpunkt der Entbindung alles sauber ist und somit möglichst wenig Infektionsrisiko für den Säugling besteht. Denn bei Ansteckung des Babies besteht ja die (sehr geringe) Wahrscheinlichkeit einer Larynxpapillomatose. Ob das tatsächlich sinnvoll ist und eine Infektion des Babies verhindert, weiß ich natürlich nicht.
Alles Gute, genieß die Zeit und ignorier die Warzen!
Hey Stimmchen du hast recht mit dem Rizinusöl, genau das hat mir mein Frauenarzt auch gesagt das es wehenfördend ist, aber erst zum ende hin, jetzt könnte ich es noch ohne Problem nutzen. Und ja die Ärzte Lasern immer erst zum ende hin der Schwangerschaft um "frisch" für die Geburt zu sein. Aber genau das will mein Arzt nicht, da es schon oft dazu kam das sich die Warzen danach verdoppelt haben. Man soll einfach abwarten bis sich das Immunsystem reguliert hat, da meistens die Warzen von allein zurück gehen und wenn nicht kann man dananch immer noch Lasern. Mein Frauenarzt sagt man könne aber immernoch das Baby auf natürlichem Wege bekommen, aber ich bin definitiv für einen Kaiserschnitt und lasse mir von keinem Arzt rein reden. Ich hab 7 High Risk Viren und 2 Low Risk Viren und ich gehe nicht das Risiko ein mein Baby abzustecken. Jetzt genieße ich aber erstmal die zeit und ignorier erstmal alles was mit HPV zu tun hat.
Achja und ich rauche seit 3 Wochen nicht mehr, mal schauen wofür das noch gut ist
Habe mich suuuper lange nicht mehr gemeldet aber hatte andere schöne Dinge zu tun.
Wie ihr wisst war ich Schwanger, mein wunscherschöner Sohn ist mittlerweile 13.wochen alt. Ich bin mega happy auch wenn es zu Anfang stressig war. Die Warzen hab ich in der kompletten Schwangerschaft ignoriert und nicht behandelt, ich hatte noch die zwei Bestandswarzen und 3 sehr flache Warzen an der linken inneren Schammlippe. Blieben die komplette Ssw unverändert. Nach der Schwangerschaft waren sie plötzlich weg und blieben bis heute weg. Ich habe immer noch einen PAPIIID, im Februar wird Gewebe entnommen. Aber sehe das nicht mehr so eng. Gibt schlimmeres. Das einzige was mich stört ist das meine Haut seeeehr unter der monatelangen Behandlung gelitten hat, sie ist immer noch nicht richtig elastisch wie vor der Behandlung. Beim Sex drückt es manchmal und danach ist der Dammbereich geschwollen und der Scheideneimgang leicht wund. Einen Tag pause und ich bin wieder startklar, aber es nervt schon tierisch. Vor der ganzen Feigwarzengeschichte lief der Sex so unkompliziert und Schmerzfrei ab. Naja ich bin guter Dinge das ich das auch wieder hinbekomme
Vielen Dank für alles, dieses Forum hat mir sehr geholfen.
Schön, nochmal etwas von Dir gelesen zu haben. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich auch weiterhin ab und an im Forum zu Wort meldest. Deine Erfahrungen sind sicherlich hilfreich für viele Betroffene!
GLG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Natürlich würde ich mich auch freuen, ab und zu von Dir zu hören. Es ist wunderbar, dass die Warzen verschwunden sind. Hoffentlich wird sich Deine Haut auch bald wieder erholen!