kurzer Überblick über die Geschichte: Ich habe im Dezember am Po FW festgestellt. Zunächst Veregen, über einen Zeitraum von einer Tube. Kaum Reaktion. Dann Arztwechsel, Aldara, eine Packung, hat sich entzündet, normaler Verlauf würde ich sagen. Dann Ende Januar Elektro-OP am Po und ums Poloch herum. Danach sind immer wieder welche gekommen, wenn auch sehr kleine. Operation 2 und 3 dann eher Richtung Hodensack und an den Innsenseiten der Schenkel.
Seit etwas mehr als einer Woche nutze ich die WSM Methode. Ohne Rotlicht, aber sonst nach Plan. Viel Salz, bissel Neo Ballistol, bissel Teebaum. Morgens und abends, drei mal mit dem Pad rüber. Nach einigen Tagen haben sich die Innenseiten wirklich krass verändert. Es sind recht große, weiße Bläschen entstanden, mit eitriger Spitze. Haut pellt sich ein wenig, aber in erster Linie ist alles recht eitrig. Und zwar auf der rechten Seite in einer Fläche von 4-5 cm im Quadrat, links etwas weniger. Die DInger sehen fürchterlich aus.
Ist das erwartbar? Das tut schon etwas weh, aber mit Zinksalbe und einer ordentlichen Ladung Watte zwischen den Beinen ist es machbar. Wie gehts denn weiter? Gehen die weg?
Ich mach mir etwas Sorgen. Ich traue mich kaum, das meiner Frau zu zeigen...
Ich bin mir auch nicht sicher, was ihr unter entzündeter FW und was unter "Pickelchen" versteht. Pickelchen sind das definitiv nicht. Das sind wirklich recht große Knubbel mit sehr viel Eiter. Wenn ich so einen Pickel im Gesicht hätte, würde ich mir eine Tüte überziehen und nicht mehr vor die Türe. Aber da unten sieht sie wenigstens keiner.
Ich bin echt verunsichert, ob das ein gutes Zwischenergebnis ist - es sieht wirklich wüst aus.
Also die Schläfer waren bei mir auch z.T. sehr gross und auch grossflächig. Diese gingen dann aber nach ein paar Tagen Behandeln wieder weg. Schläfer blieben bei mir eigentlich nie lange bestehen. Pickel sehen bei mir anders aus. Sie sind wesentlich weicher und kleiner als die Schläfer. Auf jeden Fall solltest Du NICHT daran rumdrücken, damit sich der Virus nicht verteilen kann.
Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du auch ein Foto reinstellen oder wenn Du denkst, es ist nicht normal (und es nicht wieder weggeht) einen Arzt aufsuchen.