hab nochmal ein paar Fragen zu deinem Vorgehen und Erfolgen.
1. ich bin jetzt kurz vor Beginn der 8. Woche und kann mir jetzt nicht vorstellen, daß innerhalb dieser Woche dann soviel passiert, daß ich fertig wäre. Ich mache sowieso weiter, aber die Frage ist - Waren die letzten Erfolge plötzlich und unerwartet oder eher langsam und absehbar?
2. Wie war das mit deinen Bestandswarzen, also die die du schon hattest als du begonnen hast. Wann sind die verschwunden? Eher am Anfang oder ganz zum Schluß?
3. Wie waren die letzten Eindrücke, als du schon realisiert hast, daß du kurz vor dem Ziel bist? Waren da noch weiße Schläfer als letzte Vorhut, oder eher ältere FW, oder sonst etwas nennenswertes?
4. Ich habe wie schonmal angemerkt 2 Warzen von denen ich immernoch nicht weiß, ob es wirklich welche sind und ansonsten kleine Pöckchen vereinzelt und versprengt in kleiner Anzahl. Hier weiß ich absolut nicht, ob ich es hier mit FW zu tun habe oder überresten also Ruinen oder sowas. Hattest du nach deinem Erfolg irgendwelche sichtbaren Dinge, die eben nicht verschwinden wollten und eben dann wohl mit FW nix zu tun haben bzw. hatten?
Danke für deine Antworten - keine Sorge - konsequent und geduldig bin ich
hab nochmal ein paar Fragen zu deinem Vorgehen und Erfolgen.
1. ich bin jetzt kurz vor Beginn der 8. Woche und kann mir jetzt nicht vorstellen, daß innerhalb dieser Woche dann soviel passiert, daß ich fertig wäre. Ich mache sowieso weiter, aber die Frage ist - Waren die letzten Erfolge plötzlich und unerwartet oder eher langsam und absehbar?
Also die letzten Feigwarzen haben sich eher gaaanz langsam zurückgebildet. Ich hatte da ein paar sehr flache Feigwarzen. Bei denen konnte man kaum erkennen, ob sie sich nun wirklich zurückbilden oder nicht. Ich war da sehr oft hin- und hergerissen. Aber letztendlich konnte ich nicht mehr leugnen, dass sie wirklich so gut wie weg sind. Aber wie gesagt: Ich selbst habe oder wollte oft genug nicht an den Erfolg glauben! Depressives Feigwarzen-Denken halt!
Zitat2. Wie war das mit deinen Bestandswarzen, also die die du schon hattest als du begonnen hast. Wann sind die verschwunden? Eher am Anfang oder ganz zum Schluß?
"Bestandswarzen" Die sind im Laufe der Behandlung kontinuierlich zurückgegangen. Die "Schläfer", die im Nachhinein noch aufgetreten sind, nachdem ich mit der Methode angefangen hatte, waren jedoch recht schnell schon wieder weg.
Zitat3. Wie waren die letzten Eindrücke, als du schon realisiert hast, daß du kurz vor dem Ziel bist? Waren da noch weiße Schläfer als letzte Vorhut, oder eher ältere FW, oder sonst etwas nennenswertes?
Hmmm... nein, Schläfer hatte ich keine mehr. Gegen Ende gab es nur noch 2-3 ganz kleine verkrustete Stellen. Aber das muss ja nichts heißen. Jeder Körper reagiert auf die Behandlung sicherlich individuell...
Zitat 4. Ich habe wie schonmal angemerkt 2 Warzen von denen ich immernoch nicht weiß, ob es wirklich welche sind und ansonsten kleine Pöckchen vereinzelt und versprengt in kleiner Anzahl. Hier weiß ich absolut nicht, ob ich es hier mit FW zu tun habe oder überresten also Ruinen oder sowas. Hattest du nach deinem Erfolg irgendwelche sichtbaren Dinge, die eben nicht verschwinden wollten und eben dann wohl mit FW nix zu tun haben bzw. hatten?
Nö, hatte und habe ich nicht. Wie reagieren denn die beiden Warzen, von denen Du nicht weißt, ob es welche sind, auf die Methode?
ZitatDanke für deine Antworten - keine Sorge - konsequent und geduldig bin ich
Gut so! Weitermachen!
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat von Warzenschwein Nö, hatte und habe ich nicht. Wie reagieren denn die beiden Warzen, von denen Du nicht weißt, ob es welche sind, auf die Methode?
Also die reagieren eigentlich rein gar nicht - ich muss dazu sagen, daß ich generell zu Muttermalen neige. Also es kann ja noch immer eine Reaktion kommen. Ansonsten sind diese 4 bis 5 kleinen Pöckchen ebenfalls ohne Reaktion.
Wenn ich dann im generellen keine FW mehr haben sollte und die sind immernoch reaktionslos, dann muss ich eben weitermachen bis ich dann wohl feststelle, daß es sich nichts mehr tut.
Ja es tut sich eine Menge - an jeder Ecke und Kante und das nicht zu knapp wie du im Bereich Zwischenbericht und Fragen bei Deine Behandlung lesen kannst.
Ich bin ja jetzt relativ lange dabei und habe eben diese 2 flachen bräunlichen "Warzen" im Genitalbereich angrenzend zur Leistengegend über dem Schambein und eben am penis kleine blasse Pöckchen ungefähr Stecknadelgröe, die bislang noch reaktionslos sind. Ansonsten herrscht eiteriges Mitteinander und was die Bestandswarzen angeht, da sind diese noch recht robust bislang, aber diese haben sich schon abgepellt und verfärbt, jedoch sind sie noch nicht verschwunden bzw. abgefallen oder eingegangen.
Zitat von tunaJa es tut sich eine Menge - an jeder Ecke und Kante und das nicht zu knapp wie du im Bereich Zwischenbericht und Fragen bei Deine Behandlung lesen kannst.
OK... also so weit - so gut!
ZitatIch bin ja jetzt relativ lange dabei und habe eben diese 2 flachen bräunlichen "Warzen" im Genitalbereich angrenzend zur Leistengegend über dem Schambein und eben am penis kleine blasse Pöckchen ungefähr Stecknadelgröe, die bislang noch reaktionslos sind.
Flache bräunliche Warzen? Also sowas hier?
Diese kleinen blassen Pöckchen werden doch wohl keine Dellwarzen sein?
ZitatAnsonsten herrscht eiteriges Mitteinander und was die Bestandswarzen angeht, da sind diese noch recht robust bislang, aber diese haben sich schon abgepellt und verfärbt, jedoch sind sie noch nicht verschwunden bzw. abgefallen oder eingegangen.
Da musst Du echt Geduld haben. Von vielen Berichten her (und wie gesagt auch aus eigener Erfahrung) weiß ich, dass gerade die ältesten Feigwarzen am hartnäckigsten sind. Das wird schon!
Liebe Grüße Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Als Tipp allgemein ist mir gestern wieder das gute BABYPUDER eingefallen. Vor einigen Monaten war ich die Viecher ja fast los, und wenn ich mich recht erinnere hat das Babypuder sehr viel dazu beigetragen. Gestern lag ich da mal wieder mit gespreitzten Beinen auf dem Sofa und habe das Veregen einwirken lassen. Es graute mir schon wieder vor der Apfelessiglösung, die ich vor dem Schlafengehen auftragen wollte, weil alles so gespannt hat. Ich überlegte hin und her, wie ich den Bereich über Nacht trocken halten kann, denn alles glänzte so und da es ja FEUCHTwarzen sind, lieben die ja das Feuchtgebiet. So fiel mir wieder das Babypuder ein, das ich ab der Laser-OP nicht mehr angewendet habe, da ich dann das Veregen hatte und Apfelessig und naja, keine Ahnung warum das bei mir in Vergessenheit geraten war. Jedenfalls muss es neutrales Babypuder sein, unparfümiert, damit habe ich mich so richtig vollgepudert, auch an der Beinfalte, wo sich Kontaktwarzen gebildet hatten. Siehe da, heute morgen waren einige der Beinwarzen verschwunden! und der ganze Scheidenbereich war viel schöner, abgeschwollen, sah freundlich und weich aus Ich werde das Puder jetzt nach jeder Behandlung drauftun, also sei es Veregen oder Warzenschweintinktur, nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten werde ich mich nun jedesmal einpudern, damit die Feuchtwarzen es einfach nicht mehr feucht haben!
Hier wurde auch schon einmal über gute Erfolge mit Wecesin Puder berichtet, falls Du es noch nicht gelesen hast und dies evtl. einmal ausprobieren möchtest:
Hi Leute! Ich war am Montag beim Frauenarzt damit sie sich die letzten zwei anschaut und enscheidet ob die gelasert werden sollten. Aber als ich dann da war hat sie keine gefunden. Die Dinger waren keine. Das heißt ich bin jetzt feigwarzen-frei!!!! Ich wollte euch hier mit noch mehr Mut machen. Gebt nicht auf! Die Warzenschwein-Methode hilft wirklich! Noch mals vielen Dank Warzenschwein! Du bist mein Held! LG Operation-Warze
Zitat von Operation-WarzeHi Leute! Ich war am Montag beim Frauenarzt damit sie sich die letzten zwei anschaut und enscheidet ob die gelasert werden sollten. Aber als ich dann da war hat sie keine gefunden. Die Dinger waren keine. Das heißt ich bin jetzt feigwarzen-frei!!!! Ich wollte euch hier mit noch mehr Mut machen. Gebt nicht auf! Die Warzenschwein-Methode hilft wirklich! Noch mals vielen Dank Warzenschwein! Du bist mein Held! LG Operation-Warze
Hallo Du und
Das ist ja wirklich super. Auch Dir ist vermutlich das "Gebirge vom Herzen gefallen"?
Würdest Du uns mal ein paar detailliertere Infos über Deine Behandlung geben? Wie lange hast Du mit der Methode gebraucht? Wie hast Du behandelt? Gab es irgendwelche Besonderheiten? Besondere Probleme, Feststellungen, etc.? Denke einfach, dass hier jeder Hinweis von der sehr nützlich wäre. Von daher wäre ich (und sicherlich auch alle anderen Leser) Dir sehr dankbar!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich wollte nur kurz berichten, die FW an den Schamlippen wurden weiss, dann wurde das weisse kleiner und nun sind es nur noch weisse Punkte. Das hat wahrscheinlich das Essig geschafft. Ich würde mal sagen, bei kleinen, flachen FW ist die Methode auf jeden Fall erfolgreich. Bei mir ist es aber so, dass die FW nicht abfallen sondern eher verschwinden. Ist beides ok oder bedeutet das, dass sie sich nur in den Körper zurückziehen und gar nicht weg sind? Die dickeren werden zwar auch weiss bei der Behandlung, sind aber beim nächsten Nachschauen immer wieder hautfarben oder rot, wenn die Haut etwas gerissen ist. Die Dicke der Warzen nimmt aber nicht ab und weg gehen die auch nicht. Geht da doch irgendwann was, einfach weitermachen? Welche Erfahrung hast du mit den Dickeren gemacht? Zur Zeit kann ich mir kaum noch getränkte Essigkügelchen in den Hintern schieben, weil ich eine ziemlich blöde Wunde im After habe und es brennt einfach zu krass. Ich komme mit dem Kügelchen gar nicht auf die Beine und ich kann ja nicht den ganzen Tag im Bad hocken. So bestreiche ich den After nur aussen, seit 2 Tagen. Ich hoffe, die Wunde heilt bald, damit ich innen weiter anwenden kann. Ich benutze die Mischung auch im Scheideneingang. Solange keine Wunden da sind ist das Brennen auszuhalten. LG Vollfertig
ich wollte nur kurz berichten, die FW an den Schamlippen wurden weiss, dann wurde das weisse kleiner und nun sind es nur noch weisse Punkte. Das hat wahrscheinlich das Essig geschafft. Ich würde mal sagen, bei kleinen, flachen FW ist die Methode auf jeden Fall erfolgreich. Bei mir ist es aber so, dass die FW nicht abfallen sondern eher verschwinden. Ist beides ok oder bedeutet das, dass sie sich nur in den Körper zurückziehen und gar nicht weg sind?
Hallo Du hoffentlich nicht mehr ganz so voll Fertige...
Also bei mir war es so, dass sich die meisten Feigwarzen (ich hatte auch sehr viele flache) ganz langsam zurückgebildet haben. Bisher sind sie nach wie vor auch weg geblieben *klopf auf Holz*. Ein paar größere Feigwarzen hatten sich entzündet und sind dann verkrustet und abgefallen. Aber genau wie bei Dir ist die überwiegende Anzahl schlichtweg einfach langsam aber sicher verschwunden. Also alles bestens!
ZitatDie dickeren werden zwar auch weiss bei der Behandlung, sind aber beim nächsten Nachschauen immer wieder hautfarben oder rot, wenn die Haut etwas gerissen ist. Die Dicke der Warzen nimmt aber nicht ab und weg gehen die auch nicht. Geht da doch irgendwann was, einfach weitermachen? Welche Erfahrung hast du mit den Dickeren gemacht?
Auch diesen Bericht von Dir kann ich bestätigen. Nach der Behandlung sind sie weiß, nehmen aber irgendwann (wenn der Apfelessig sich verflüchtigt hat?) wieder ihre normale Farbe an. Aber im Laufe der Zeit sollten diese Feigwarzen sich irgendwann einmal entzünden, bzw. vertrocknen. Aber es dauert halt... Versuche mal, die Apfelessig & Co.-Lösung mit dem Wattepad gut "einzumassieren" umd die FW etwas zu reizen. Nimmst Du auch genug Salz? Und trägst auch die Zinksalbe regelmäßig auf?
ZitatZur Zeit kann ich mir kaum noch getränkte Essigkügelchen in den Hintern schieben, weil ich eine ziemlich blöde Wunde im After habe und es brennt einfach zu krass. Ich komme mit dem Kügelchen gar nicht auf die Beine und ich kann ja nicht den ganzen Tag im Bad hocken. So bestreiche ich den After nur aussen, seit 2 Tagen. Ich hoffe, die Wunde heilt bald, damit ich innen weiter anwenden kann. Ich benutze die Mischung auch im Scheideneingang. Solange keine Wunden da sind ist das Brennen auszuhalten. LG Vollfertig
Mal wieder so ein Bericht, bei dem das Lesen weh tut. Aber Du scheinst tapfer zu sein... Trotzdem: Bitte mute Dir nicht zuviel zu.
Liebe Grüße und gute Besserung weiterhin! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hi, ich drücke das Wattepad solange fest drauf, bis ich es nicht mehr aushalte oder wenn es eine ist, die nicht so brennt, dann nehme ich das Pad runter wenn ich denke es hat sich alles verflüchtigt. Salz füge ich vor jeder Behandlung neu zum Essig, also denke ich, davon ist genug. Ich benutze zur Zeit keine Zinksalbe (kommt aber diese Woche mit der Post) aber da es da nur um das Austrocknen geht (stimmt ja, oder?), dafür nehme ich ja das Babypuder und mache Sitzbäder mit Tannolact, das trocknet auch aus. Ok, wenn du die ganzen Sachen bestätigst und bei dir sind auch die dicken so weggegangen, dann mache ich tapfer weiter!
"Bitte mute Dir nicht zuviel zu" Ja, deswegen höre ich auf meinen Körper, wenn es so stark brennt dass ich schreien muss, dann lass ich es. Letzten Sommer hatte ich mir ja krasse Wunden zugefügt und das ist bei der Warzenbehandlung sehr hinderlich, deswegen achte ich darauf, die Wunden zuzubekommen und dort keine scharfen Mittel reinzuschmieren, auch wenn's schwerfällt (weil man will die Dinger ja loswerden und da wird man irgendwann zum wütenden Masochisten).
Zitat von VollfertigIch benutze zur Zeit keine Zinksalbe (kommt aber diese Woche mit der Post) aber da es da nur um das Austrocknen geht (stimmt ja, oder?)
Da fragst Du mich jetzt etwas, über das ich ehrlich gesagt noch gar nicht richtig nachgedacht habe!
Es stimmt natürlich, dass die Zinksalbe einen austrocknenden Effekt hat und ich sie deshalb für sehr gut halte. Aber ob sie auch noch einen anderen positiven Effekt hat, weiß ich nicht.
ZitatDanke!
Gerne!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)