ich habe schon einen Thread in der Kategorie Aldara und habe mir jetzt vorgenommen jeden Tag zwei Kannen Grüntee zu trinken, also auf eine Kanne immer drei Teebeutel, das zweimal am Tag. Könnt ihr mir sagen, wie schnell das die Feigwarzen abtötet ?
ich denke, es ist ein Trugschluss, dass man Feigwarzen mit ausreichend Grüntee ertränken kann (ansonsten hätte ich vermutlich keinen Stress mit den Dingern). Dennoch scheint Grüntee eine recht positive Wirkung auf diverse gesundheitliche Aspekte zu haben, u.a. das Immunsystem, von daher kann also Tee trinken nicht schaden. Allerdings gibt's auch da ein paar Einschränkungen, u.a. haben manche Sorten einen recht hohen Koffeingehalt.
Ansonsten würde ich empfehlen, frischen Grüntee im Teeladen oder auf dem Markt zu kaufen und diesen in einem ausreichend großen Teesieb aufzubrühen (etwa 70 Grad warmes Wasser, vielleicht 2-3 Minuten ziehen lassen, gute Teesorten lassen sich auch 2-3x aufbrühen). Entscheidend ist der Gehalt an Polyphenolen/Catechinen, das Zeug, was auch in Veregen zu finden ist. Soweit ich weiß sind die japanischen Sorten hier im Vorteil, da die Blätter nur gedämpft und nicht geröstet werden. Mit einem Sencha kann man nicht viel falsch machen. Geschmacklich finde ich bisher Kukicha am besten. Falls du ein bisschen Geld ausgeben möchtest, Matcha ist quasi Grünteeextrakt in Teeform und besonders reich an Polyphenolen. Es lohnt sich, ein bisschen mit den verschiedenen Sorten zu befassen.
Tee tötet die FW nicht ab, er unterstützt Deinen Körper beim Kampf gegen das Virus. Meines Wissens gibt es gegen Viruserkrankungen generell kein therapeutisches Medikament, welches hundertprozentig Heilung verspricht. Prophylaktisch gibt es Impfstoffe, wie gegen die Grippe oder auch einige HPV Stämme zum Beispiel, aber generell muss das Immunsystem den Kampfalleine ausfechten. Und im Normalfall schafft es das auch.
Alles was wir hier versuchen, ist unser Immunsystem zu stärken (grünen Tee trinken, gesund ernähren, wenig Stress, positiv denken, etc.), das Immunsystem auf die Erreger aufmerksam zu machen (Veregen, Aldara) oder die Warzen zu entfernen um die Virenlast zu reduzieren und weitere Infektionen an angrenzende Hautareale zu minimieren.
Manche verfolgen auch die Theorie, dass die Gardasilimpfung einen therapeutischen Nutzen hat.
Daraus ergibt sich auch der Umstand, warum kein Mittel als "das" Mittel gegen FW gelten kann. Einfach, weil jeder anders funktioniert, unsere Körper unterschiedlich sind. So hilft nur Geduld und mit der Zeit wirst Du für Dich den Weg zu Deiner individuellen Heilung finden. Und auf diesem Weg wirst Du viel lernen. Vor allem Dich in Geduld zu üben.
Gute Besserung!
Alles Liebe, Doc
Du bekommst vom Leben eine Lektion so lange, bis Du sie gelernt hast.
Ich möchte mich geren anschliessen. Ich trinke seit längerem täglich 1l Grüntee. Das ist zwar super gesund und tut mir sehr gut, aber ich glaube, dass den Heilungsprozess lediglich utnerstützen kann. Jedoch ist es auch sonst sehr gesund und ich finde ihn sehr schmackhaft. Ich besorge mir dann immer sehr gute Mischungen aus dem Teeladen.
An die Tee-Experten. Wisst ihr, ob weisser Tee die gleiche Wirkung erzielt?
ich bin zwar kein Teeexperte, darum stellte ich ja diese Frage hier, aber ich habe mal gehört dass weisser Tee eigentlich Grüner Tee ist nur etwas anders aufbereitet, der soll bei Feigwarzen sogar noch besser wirken als Grüntee.
Einziger Haken : schweineteuer im Vergleich zu Grüntee
In irgendeinem Forum hatte doch mal einer geschrieben er hat sich mit Grüntee von seinen Feigwarzen geheilt, hat nur grünen Tee getrunken, sonst nichts gemacht und nach 1 Monat sind die Feigwarzen alle verschwunden.
Zitat von KondylomesindnervigIn irgendeinem Forum hatte doch mal einer geschrieben er hat sich mit Grüntee von seinen Feigwarzen geheilt, hat nur grünen Tee getrunken, sonst nichts gemacht und nach 1 Monat sind die Feigwarzen alle verschwunden.
Hallo Kondylomesindnervig,
es wird vieeeeel geschrieben. Ich stolperte sogar mal über einen Bericht, in dem eine Heilung durch das Auftragen von Wodka berichtet und empfohlen wurde...
Ab und an kommt es zu Spontanheilungen. Die sind aber äußerst selten... und vermutlich werden die dann oftmals in Zusammenhang mit irgendeiner Behandlungsart gebracht. So erkläre ich mir solche Berichte.
Das Trinken von Grüntee ist sicherlich gut und unterstützend. Das Grüntee eine Wirkung auf HPV hat, wissen wir ja (Veregen!). Letztendlich wird man die Plagegeister aber nur mit ganz viel Geduld und einigem Aufwand los. Meist reden wir hier von mehreren Monaten. Das ist nun mal so und muss von allen Betroffenen erst einmal verarbeitet und akzeptiert werden. Das war bei mir damals genau so.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
aber wenn doch Veregen so super wirkt, warum sollte dann der Tee nicht wirken ?
Dann müsste doch der Tee megagut wirken, weil er das Immunsystem auf den HPV -Erreger aufmerksam macht.
Ich bin ehrlich, ich trinke eigentlich nicht gerne Tee und der Grüntee schmeckt mir auch nicht sonderlich, aber wenn es helfen sollte, sauf ich den ab jetzt literweise.
weißer Tee ist bestimmt genauso tauglich, wobei ich über genaue Unterschiede im Polyphenolgehalt nichts weiß. Wikipedia sagt auf die Schnelle nur, dass weißer Tee reich an Polyphenolen ist. Probier ihn doch einfach mal aus, vielleicht schmeckt er dir ja besser als grüner Tee. Dass der grüner Tee nicht besonders schmeckt, mag in manchen Fällen auch daran liegen, dass er zu heiß (kochendes Wasser) und vor allem zu lange aufgebrüht wird (länger als 2-3 Minuten). Dann wird er arg bitter (wie ich mal irgendwo aufgeschnappt habe, werden aber dann ganz besonders die Polyphenole aus den Teeblättern gelöst). Ein bisschen Zitronensaft kann auch nicht schaden (vor dem Trinken hinzugeben). Generell würde ich sagen, dass man ruhig mal 5 bis 8 € für 100 g vernünftigen Tee ausgeben kann, kein Vergleich zu den im Supermarkt erhältlichen Teebeuteln. Wenn man zudem bedenkt, was man bspw. in der Kneipe für Alkohol an Geld lässt, ist das zu verkraften. Oder bei der Prostituierten
Zu Wirkung Veregen vs. grüner Tee: Der Unterschied liegt doch vor allem darin, dass Veregen (oder GTV) direkt auf die infizierten Hautstellen aufgetragen wird, um dort das lokale Immunsystem anzuregen, sodass Entzündungen entstehen und die Warzen absterben. So einen direkten Effekt kann ich mir über grünen Tee im Verdauungstrakt nur schwer vorstellen, vor allem weil ich mal gelesen habe, dass HP Viren nicht den Blutkreislauf betreffen. Von daher scheint mir ein genereller Effekt auf das Immunsystem plausibler, vielleicht durch die Unterstützung der Produktion bestimmter Abwehrzellen im gesamten Organismus o.ä. Verflucht, wo sind die Immunologen und Mikrobiologen, wenn man sie braucht?
kleiner Nachtrag zu meinem letzten Beitrag: Inspiriert durch die Diskussion hier, heute auf dem Markt weißen Tee gekauft. Sorte "Mai Pu Tan". 100 g für knapp 5 € (ist sicher nicht Premiumqualität). Wirkt wie direkt von der Pflanze ohne große Verarbeitung abgepackt; große Teeblätter. Habe etwa einen großen Teelöffel pro Tasse mit etwa 70-80 Grad warmen Wasser für etwa 3 Minuten ziehen lassen, danach den Saft einer halben Zitrone hinzugegeben. Schmeckt sehr frisch, kein bisschen bitter. Ist das perfekte Getränk für Frühjahr und Sommer!
Also ich gönne mir immer wirklich gute Teemischungen meist auch noch mit etwas Armoma (z.B. mit Mangostücken). Dat schmeckt dann echt lecker und das Trinken macht mir Spass. Grüntee und weisser Tee ist bei uns etwa gleich teuer.
aber soviel Grüntee wie du trinkst, müsstest du doch schon längste feigwarzenfrei sein, wenn grüntee wirklich wirken würde,
ich trinke jetzt ja auch schon wochenlang jeden Tag Grüntee
ohne jede Wirkung.
Hallo KSN,
abgesehen davon, dass Warpunzel mittlerweile schon seit längerem frei von Feigwarzen ist (was mich gerade für sie unheimlich freut) wundere ich mich wieder mal über Deine Zeilen hier. Hast Du die Beiträge oben überhaupt gelesen?
Ich will jetzt nur nochmal Blumenkohl kurz zitieren:
Zitat von BlumenkohlZu Wirkung Veregen vs. grüner Tee: Der Unterschied liegt doch vor allem darin, dass Veregen (oder GTV) direkt auf die infizierten Hautstellen aufgetragen wird, um dort das lokale Immunsystem anzuregen, sodass Entzündungen entstehen und die Warzen absterben. So einen direkten Effekt kann ich mir über grünen Tee im Verdauungstrakt nur schwer vorstellen, vor allem weil ich mal gelesen habe, dass HP Viren nicht den Blutkreislauf betreffen. Von daher scheint mir ein genereller Effekt auf das Immunsystem plausibler
Auch ich habe Dir dazu etwas geschrieben.
Erneut:
Zitat von Warzenschweinich sage doch nicht, dass Grüntee nicht hilfreich ist!
Zitat von WarzenschweinDas Trinken von Grüntee ist sicherlich gut und unterstützend. Das Grüntee eine Wirkung auf HPV hat, wissen wir ja (Veregen!).
Darf ich davon ausgehen, dass Du ein sehr pessimistischer Mensch bist und aufgrund dessen links und rechts von Deinem negativen Denken einfach nichts mehr mitbekommst? Das ist echt erstaunlich und ich habe es in dieser extremen Form bisher hier im Forum noch nicht kennengelernt.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)