Ich möchte hier auch mal meine Erfolgsgeschichte kundtun. Ich habe bei mir im Au-gust/September 2014 kleine Hautveränderungen um den After herum festgestellt. Bei mir haben sich die Warzen vom Afterrand her vermehrt, was nach Aussage der Ärzte ein klassischer Verlauf sei. War dann im September zuerst beim Hautarzt und anschließend bei der Hautklinik in Stuttgart-Bad Cannstatt. Da ich realtiv viele flache Feigwarzen hatte, wurde in der Hautklinik gleich ein Termin für eine OP gemacht. Die Warzen hätten mit dem Elektrokauter entfernt werden sollen. Da zwischen dem OP-Termin und der Diagnose ein paar Wochen dazwischen waren habe ich hier im Fo-rum nach Hilfe gesucht. Ich habe mich dann für die WSM entschieden und diese von Anfang Oktober bis Mitte Dezember angewendet. Ich muss sagen, dass ganze kos-tet natürlich einiges an Nerven und dieser dauernder Essiggeruch erfordert eine ge-wisse Überwindung. Als sich aber die FW langsam aufgelöst habe weiter gemacht. Anfangs hatte ich auch den Eindruck, dass es eher mehr werden, was mir etwas Angst gemacht hatte. Nach ein paar Wochen konnte ich jedoch deutlich Fortschritte sehen. Teilweise haben sich die Biester richtig aufgelöst. Interessanterweise ver-schwanden Sie zuerst am Analrand, also wo es los ging. Zwischendrin hat es enorm gebrannt und ich musste eine Pause einlegen. Dann habe ich entweder NeoBalistol pur aufgetragen oder die Propolissalbe verwendet. Wobei ich die Salbe nur sparsam verwendet habe, da es sich sonst zu glitschig angefühlt hat.
Ich persönlich habe die Vermutung, dass neben dem Essig und Salz das NeoBalistol eine wichtige Rollte spielt. Ich hatte anfangs darauf verzichtet, weil ich dachte man könnte es weglassen. Ich habe es dann doch genommen, weil meine Haut teilweise ziemlich geschmerzt hat. Ich habe es dann auch immer wieder pur aufgetragen. Es wurden dann immer weniger, so dass ich meinen Termin in der Klinik immer wieder verschob. Mitte September hat dann mein Proktologe, zu dem ich wegen einer klei-nen Fissur hin bin sicherheitshalber eine histologische Untersuchung gemacht um sicherzugehen, ob es sich um Feigwarzen handelt. Die Untersuchung hat es bestä-tigt, wobei ich noch immer einen ausführlichen Bericht erhalten habe. Ich musste dann wegen der Wunde pausieren. Vor dem Eingriff hatte ich noch einige kleine Feigwarzen, die dann aber komplett verschwunden sind. Ich musste wegen der Wunde eine Jodsalbe auftragen - zusätzlich habe ich eine Zinksalbe verwendet um die Haut trocken zu halten. Ab und an noch Neo drauf ...
Als ich dann wieder zu den Kontrolluntersuchungen gegangen bin konnte man keine Feigwarzen mehr finden. Es ist keine mehr festzustellen. Weder die Hautklinik noch der Proktologe konnten etwas finden. Die Hautklinik hat jetzt noch Bilder gemacht und mir einen Termin in drei Monaten gegeben um die Sache nochmals anzusehen. Innere Feigwarzen konnten auch ausgeschlossen werden.
Was ich jetzt noch habe sind Unebenheiten auf der Haut. Ich vermute, dass es sich um kleine Narben durch die Feigwarzen handelt. Der Proktologe und die Hautklinik sehen es als völlig normale Haut an. Ich habe jetzt noch ein bisschen die Befürch-tung, es könnte sich um Schläfer handeln. Ich trage jetzt noch regelmässig eine Zinksalbe auf und ab und an die Propolissalbe um die Haut zu pflegen.
Bei folgenden Punkten bin ich mir momentan nicht ganz sicher:
Soll ich vorsichtshalber die WSM weiter anwenden, auch wenn absolut nichts zu se-hen ist? Ich frage mich halt, ob es noch Schläfer geben könnte.
Wie lange habt Ihr weiter gemacht mit der Händedesinfektion? Die Klinik meinte, ich könne damit aufhören.
Danke für Deinen Bericht! Das ist ja grandios! Ich gratuliere Dir!
Von Herzen wünsche ich Dir gute Gesundheit!
Ich bin jetzt seit ein paar Wochen warzenfrei und mach eigentlich schon nichts mehr...stimmt nicht ganz, ich wasche meinen Intimbereich noch immer täglich mit der Jodseife. Ansonsten habe ich alle Massnahmen sein gelassen. Wie lange hast Du denn nun schon keine Warzen mehr?
Danke für die guten Wünsche! Ich hoffe es bleibt dabei!
Ich habe seit ca. 4 Wochen keine sichtbaren Warzen mehr. Vielleicht hat auch die Jodsalbe einen zusätzlichen positiven Effekt gehabt. Ich musste ja wegen der Gewebeentnahme die Wunde damit behandeln. Ich werde vermutlich auch nicht mehr mit Essig behandeln, weil der Essig natürlich auch zu Hautentzündungen führt. Eventuell könnte das eher schaden als helfen, solange keine sichtbar sind. Das ist zumindest meine Meinung im Moment.
Nein, damit meine ich spezielle Seife, die Jod enthält. In der Schweiz heisst sie Betadine Seife und ist in der Drogerie erhältlich. Ich finde sie eigentlich super und bilde mir ein, dass sie mir hilft.