Hallo ihr lieben! Ich wollte eigentlich erst mal bis März warten, bis ich da unten wieder etwas unternehme, um meiner Haut mal Ruhe zu gönnen. Jetzt konnte ich es doch nicht sein lassen und hab mal geWSMt, da sich an einer Stelle kleine Erhebungen gezeigt haben. Nuja...Waren wohl Warzenrudimente bzw. sich erhebende Zwerge. Nach nur kurzer Zet haben sich einige 'Schläfer' gezeigt. Viele Dinger sind nach nur einem Tag abgefallen und es gab Mini-Krater. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass überall dort, wo sich am Ende meiner Veregenzeit noch Reaktionen gezeigt haben, auch solche Schläfer zum Vorschein gekommen sind. Ein Krater ist ordentlich gross geworden und drinnen sieht die Haut normal aus nur offen halt. Meine Frage bzw Fragen sind nun: Wie gehe ich so vor bei den Schläfern, wenn sich eine erste Weisse Schicht gelöst hat und es offen ist? Einfach weitermachen? Ich habe keine Neobalistol sondern benutze bissl Bepanthene zur Regeneration. Habe auch Betadine benutzt und das blöderweise auch auf die Schamlippe drauf gemacht und die fand das gar nicht toll...hab kurz Angst gehabt, mir einen Pilz herbeigezaubert zu haben...dort werde ich erst mal nix machen. Ich habe sowieso das Gefühl, dass ich wirklich nur Stück für Stück arbeiten werde, weil ich nicht will, dass zu viele Stellen gleichzeitig offen sind...ich hab nämlich Angst, dass die Eigenimmunabwehr meiner Haut zu stark angegriffen wird und es einen Ausbruch provoziert. auch rubble ich nicht mit der Lösung und brause die Salzkruste nach ein paar Minuten mit kaltem Wasser sanft ab(dabei fallen meist die weissen Deckelchen ab). Danach Rotlicht und Zinksalbe. Sollten die weissen Stellen schwarz werden? Wie verabschieden sich Schläfer? Was tun mit offenen Stellen? Nach anfänglichem Ärgern bin ich jetzt ganz zuversichtlich. Da ich das Gefühl habe, ziemlich genau sagen zu können, wann ich mir den Mist eingefangen habe(letzten Mai), und man bedenkt, dass das Immunsystem im Schnitt 12-24 Monate braucht, um der Sache Herr zu werden, wäre ich noch voll in der Zeit. Ausserdem gewöhne ich mich langsam daran, Beziehung und Sexualität hinten an zu stellen(öh...schreibt man des zusammen?). Ich wäre nur froh wenn ich mir im Sommer zu meinem 33sten Feigenfreiheit schenken könnte. Ich glaube an mein Immunsystem. Ich hatte vor Jahren auch schon mal einen High Risk mit leicht bis mittelschweren Zellveränderungen. Das hat bissl mehr als zwei Jahre(ohne jegliche Intervention) gedauert, bis meine Abstriche dauerhaft (bis im Mai, also 3 Jahre später. Meine FA hat nach der FW Diagnose keinen mehr gemacht...sollte man wohl) negativ waren. Und mein Vater meinte, die High Risk dauern länger... Aber schlussendlich, weiss man das nie. Öh...ja, ich bin wiedermal abgeschweift...
Schweinig schreibt ist seinen FAQ, dass er die WSM etwas mehr als 2 Monate angewandt hat.
Offene Stellen haben wir bei Ramba-Zamba kurz thematisiert. Sind scheisse war so der grobe Konsens. Ob du die weiter behandelst hängt einzig und allein von deiner Schmerzresitenz ab.
ZitatWie gehe ich so vor bei den Schläfern, wenn sich eine erste Weisse Schicht gelöst hat und es offen ist? Einfach weitermachen?
Jo. Wenn nichtzu starke "Im-Kreis-Lauf-und/oder-man-muss-tanzen-Schmerzen" vorhanden sind.
Zitat Ich habe keine Neobalistol
ich auch nicht.
Zitatbenutze bissl Bepanthene zur Regeneration
Ich auch. Ob das so gut ist, weiss ich allerdings noch nicht. Ich hatte bisher nur den Eindruck, das es irgendwie hilft. Und in anderen Beiträgen oder Foren schon öfter gelesen, dass Hautärzte, dass zusammen mit Aldara etc. verschreiben.
ZitatSollten die weissen Stellen schwarz werden?
Das ist relativ egal. Weisses Gewebe ist wie schwarzes Tot. Schwarzes ist jedoch vollständig ausgetrocknet. bzw. enthält ggf. geringe Menge geronnenes Blut. Hauptsache, es fällt ab.
Zitathinten an zu stellen
anzustellen kann man zusammen schreiben.
ZitatUnd mein Vater meinte
Was kann dein Daddy, woher nimmt er sein Wissen? - Kein Angriff, das wäre ebenfalls interessant.
ihr benutzt beide kein Neo Ballistol? Lest euch mal die Berichte hier durch. Die bestätigen durchweg, dass dieser Bestandteil die Behandlung weitaus angenehmer gestaltet. Viele hatten am Anfang ohne Balistol starke Schmerzen. Mit Ballistol wurden diese weniger.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Nur kurz: Mein Vater ist Arzt. Histopathologe um genau zu sein. Er guckt sich Gewebeveränderungen unterm Mikroskop an. Ist aber nicht unbedingt Spezialist für Warzen. Er sagt, das weisse nach Essigsäurezugabe ist einfach verhornte Haut und es sind nicht unbedingt Viren! Zwar produzieren die HPV solche Verhornungen, doch bedeutet es nicht, dass die Verhornungen auch mit Viren 'gefüllt' sind. Bei mir frag ich mich gerade, ob ich nicht leere Hüllen aus meiner Haut löse...jedenfalls fühlt es sich so an... Er findet meine Selbstheilungsversuche nicht sonderlich klug. Seiner Meinung nach soll ich Geduld haben und mein Immunsystem selber arbeiten lassen. Veregen hätte schon genug bei mir provoziert bzw in die Wege geleitet und den Rest müssen meine Abwehrkräfte tun. An sich hat er recht der gute Mann aber wie wir das alle kennen, hat man doch Angst, dass die eigene Immunabwehr versagt... Falls ich noch mal wirklich einen Rückfall habe oder es länger nicht weggeht, empfiehlt er mir die photodynamische Therapie. Aber ich hab noch niemanden im Netzt gefunden, der das bei FW macht.... Ihr? Also bei normalen Warzen ja....aber eben bei FW...
Kein NeoBalistol weil ich es irgendwie noch nicht fertig gebracht hab, es hier in der Schweiz zu bestellen. In der Apotheke hat man mich verstört angeguckt und gemeint: das ist doch Waffenöl! Yeah, Baby, ich brauch des um meine Waffen gegen Zwerge zu ölen ich würd's wohl schon finden, aber ich bin zufrieden mit Bepanthene und Excipial(letzteres hat mir mein Vater empfohlen, weiss angeblich keine Allergene drin hat). Und nach einer Rotlichtsitzung(5-7min) tut eh nix mehr weh. Von daher muss ich Neobalistol nicht unbedingt haben. Viele Wege führen nach Rom....gerade bei FW;) Liebes Gegrütze Zwergentöterin
Neo Ballistol ist in Mexiko verboten und steht unter Strafe^^ - Das hat etwas damit zu tun, dass Ballistol ein Waffenfett ist. Irgendwie lässt sich das sicher organisieren, ich habe es aber nun aufgegeben.
ich habe mir das mal aus Deutschland Schicken lassen und hatte deshalb mächtigen Ärger mit dem guten Zoll. Die waren sogar so Sauer, dass vond en 4 Tfeln Schokoladen und 4 Packungen Gummibärchen nur jeweils 3 Ankamen.
Zitat von LichtNeo Ballistol ist in Mexiko verboten und steht unter Strafe^^ - Das hat etwas damit zu tun, dass Ballistol ein Waffenfett ist. Irgendwie lässt sich das sicher organisieren, ich habe es aber nun aufgegeben.
ich habe mir das mal aus Deutschland Schicken lassen und hatte deshalb mächtigen Ärger mit dem guten Zoll. Die waren sogar so Sauer, dass vond en 4 Tfeln Schokoladen und 4 Packungen Gummibärchen nur jeweils 3 Ankamen.
Hat jetzt überhaupt nichts mit dem Thema zu tun, aber ich muss es einfach fragen...
Gibt es in Mexiko keine Waffen oder aber die haben dort andere Mittel um ihre Waffen zu säubern und zu ölen? Oder aber haben nur bestimmte Bürger Mexikos den Zugriff auf Waffen und Ballistol? Eine kleine Exkursion ins Waffenrecht, bitte!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Jetzt müsste ich ja in der guten alten Schwini Manier ankommen und iorgendwas von wegen "such das Unterforum" oder "Niveau des Forums" oder sonstwas sagen. Aber so wollen wir ja nicht imemr sein. also:
Waffen sind hier auf den Strassen jedenfalls allgegenwärtig. Pumpguns, Maschinengewehre etc. - Das ganze Sicherheitspersonal etc. ist immer bis an die Zahne bewaffnet.
Bewaffnete Raubüberfälle passieren ebenfalls häufiger, aber idR nicht in meiner Umgebung (3 Kreuuze, *aufdentischklop*)
Ich habe auch die eine oder andere Pistol ein den Finger von Frischlingen und im Hause von Freunden angetroffen.
Aber eines habe ich nicht: Gefragt wie sie diese reinigen o.ä. --> Vollkommen überfragt.
Zitat von LichtJetzt müsste ich ja in der guten alten Schwini Manier ankommen und iorgendwas von wegen "such das Unterforum" oder "Niveau des Forums" oder sonstwas sagen. Aber so wollen wir ja nicht imemr sein. also:
Denkst Du, dass ich das hier im Forum nicht richtig handhabe?
ZitatAber eines habe ich nicht: Gefragt wie sie diese reinigen o.ä. --> Vollkommen überfragt.
Das würde mich jetzt echt brennend interessieren und das Wissen könnte auch Dir (und evtl. auch anderen "Mexikanern") bei der Behandlung nützlich sein. Die Reinigung erfordert nämlich auf jeden Fall ein sehr reines Öl.
LG
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ZitatHier geht's ja ab ey! In der Schweiz is es ja auch als Waffenöl deklariert...
Also ich bin auch aus der Schweiz und habe es in meiner Drogerie problemlos (halt nicht ganz günstig) bestellen können. Die sagten nichts von Waffenöl. Aber auch für uns ist es ja in gewisser Weise ein Waffenöl.
Ja, ich hatte auch das Gefühl, dass diese Dame in jener Apotheke nur halbherzig nachgeguckt hat. Mir fällt ständig auf, wie unterschiedlich die Apotheken informiert und bestückt sind. Sind ja auch eigentlich meist nicht zentral geführt sondern nach Ideologie des Apothekers. Ich hab's dann aber damals mit weiteren Recherchen sein lassen, weil ich sowieso mit Veregen angefangen hatte.
Zum meiner WSM-Behandlung: es tut irgendwie kaum mehr weh. Die weissen Stellen Halten sich in Grenzen, scheinen mir kleiner zu werden und nachdem sie zu Beginn leicht entzündet und druckempfindlich waren, sind diese Reaktionen sehr zurückgegangen. Wenn ich die Lösung drauf tue kitzelt es mehr, als dass es brennt. Es gibt putzig kleine Schläfer, die sich z.T. ohne weisse Pünktchen gleich verabschieden und andere werden halt kurz weiss. Ich hab irgendwie das Gefühl, dass die WSM-Methode ein bisschen wie Veregen o.ä. funktioniert: es gibt lokale Entzündungen und das könnte das Immunsystem aktivieren...? manchmal hat es auch so gezwickt wie bei Veregen... Ich dachte zuerst, ich würde das nie durchhalten mit der WSM - auch nach den 4 Monaten Veregen, während denen ich des öfteren überlegt hatte, nichts mehr zu essen, nur um nicht aufs Klo zu müssen...bin manchmal fast in Ohnmacht gefallen vor Schmerzen. Aber jetzt sind die Reaktionen so milde, dass es sich gut aushalten lässt. Ich mache es zwar auch nicht so aggressiv(2x/Tag). Die Haut ist auch nicht so angegriffen. Ist eher wie ein Fruchtsäurepeeling
Danke für diesen Thread. Ich stehe gerade vor der gleichen Frage wie Zwergentöterin und es hat mit sehr geholfen dieses Thema gesondert nachlesen zu können. Auch super das es nochmal eine Rückmeldung zum weiteren Verlauf etwas später gegeben hat - Danke