zunächst einmal ein dickes Dankeschön an FW-Geplagter, der diese Methode ins Spiel gebracht hat. Er selbst wurde damals mit Radiowellen am Penis behandelt. Und das - wie er schreibt - dauerhaft erfolgreich.
Grund genug einmal einen eigenen Thread ins Leben zu rufen, den wir nun gemeinsam mit Leben füllen können. Mir selbst fehlt ehrlich gesagt noch eine konkrete Vorstellung über den Ablauf und die Wirkung.
Einen ersten interessanten Link habe ich jedoch schon gefunden:
ZitatRadiowellen sind eine neue Behandlungsform mit sehr vielen Möglichkeiten. Das Besondere an der neuen Radiowellenbehandlung: Die Wellen durchdringen die obere Hautschicht, ohne sie zu beschädigen, und entfalten ihre Wirkung in der Tiefe der Haut, dort wo auch die Hautschädigungen ihre Ursache haben. Dabei wird nicht einfach repariert, sondern die Radiowellen regen die Zellen dazu an, selbst neues Kollagen zu produzieren.
Liest sich schon interessant, was?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ZitatIn Düsseldorf entfernen wir nur erhabene, keine flachen, Muttermale und Warzen mit einem Radiowellen - Cutter. Die Haut im Bereich des Muttermals wird desinfiziert und örtlich betäubt. Dann wird das Muttermal, das Fibrom oder die Warze mit einer feinen Drahtschlinge oder Pinzette abgetragen. Die Behandlung erfolgt nach einer örtlichen Betäubung ohne Schmerzen. Es entsteht keine Blutung bei der Muttermalentfernung ohne Op, da die Hitze des Feinstroms (Radiofrequenz) kleine Blutgefäße sofort koaguliert.
Dort wird nämlich auch von einem "Radiofrequenz-Kauter" gesprochen:
Zitat Aus ästhetischen Gründen werden in Düsseldorf Muttermale, Leberflecken und Warzen (Fibrome) per Radiofrequenz (Feinstrom-Kauter) entfernt.
Ich glaube, da wird dem Kind einfach nur ein anderer Name gegeben.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
bei mir wurden ja zwei größere Feigwarzen am Penis mittels "tangentialer Abtragung mit radiowellen" beseitigt. Die Warzen kamen auch nicht mehr wieder.
Um etwas mehr Klarheit in die Sache zu bringen, möchte ich von dem Eingriff erzählen. Er fand im März 2014 bei meinem Hautarzt in Mainz statt. Der hat einen OP-ähnlichen raum. Dort lag ich auf einem Tisch und es gab eine Betäubung mittels Spritze in den Penis, die ich aber so gut wie gar nicht gespürt habe. Zu der Abtragung kann ich leider nicht viel sagen, da ich nicht hingeguckt habe. Nach ca. 30 Sekunden war schon alles erledigt. Aber es gab danach auch eine Wunde, auf die ich ein paar Tage Bepanthen antiseptische Wundsalbe cremen sollte. Die verheilte dann schnell und seitdem habe ich auch dort keine Warzen mehr.
Also ich wollte nicht den Eindruck vermitteln, dass es sich bei den radiowellen um eine neue Wunderwaffe handelt. Sie funktionieren wohl wie eine chirurgiesche Entfernung oder wie eine mittels Elektrokauter nur etwas moderner. Aber das Prinzip, dass dort Haut mit einem Werkzeug entfernt wird, ist das gleiche. Es hatte nur den Vorteil das ich gar nichts gespürt hatte, es sehr schnell ging, die Wunde sehr schnell heilte und keine Warzen mehr kamen. Ob es an den radiowellen lag, dass keine Warzen mehr kamen oder bei jeder anderen Art der Entfernung auch keine mehr gekommen wären, kann ich natürlich nicht sagen. Die Vorteile waren die eben aufgezeigten.
Das nimmt natürlich nun den Wind aus dem Thread hier, weil es sich nicht um eine neuartige Wunderwaffe handelt, sondern um ein etwas moderneres Gerät zur chirurgieschen Entfernung. Trotzdem war ich sehr zufrieden weil alles so einfach und problemlos ging. Zu dem Zeitpunkt dachte ich auch noch, Feigwarzen wären ja gar nicht schlimmes, die werden entfernt und das war es dann. Erst danach ging ich ja zur Kontrolle zum Proktologen und der fand am und im After einige. Die wurden dann mittels Kauter entfernt, und kamen auch wieder. Ich hätte auch die äußerlichen am After gerne mit radiowellen entfernt bekommen, aber der Hautarzt verweist für diesen Bereich an den Proktologen (obwohl ich herausgefunden habe das ein Hautarzt sehr wohl für die Feigwarzen rund um den After zuständig ist, lediglich für die innerlichen ist natürlich der Proktologe zuständig). Aber da er sich dafür nicht zuständig fühlte musste ich die am After durch den Proktologen entfernen lassen, der aber keine radiowellen hatte. Mittlerweile behandele ich aber die äußerlichem am After mit der WSM, und von ca. 20 weißen Punkten noch Anfang Januar 2015 habe ich heute nur noch zwei (sind auf dem Foto zu sehen was ich in dem Thread "Knoblauchsaft" gepostet habe, aber auch die scheinen bald weg zu sein). Meine Hauptbaustelle sind immer noch die intraanalen.
Das also zu meinen Erfahrungen zur Abtragung mit den radiowellen, eine neue Wunderwaffe sind sie sicherlich nicht, aber die Entfernung der Warzen verlief bei mir bestens.
Viele Grüße und allen einen guten Start in die neue Woche FW-Geplagter