So, seit ca. 3 Tagen habe ich die WSM nicht mehr angewendet, da die Schmerzen zu groß waren. Die weißen Punkte sind jetzt gar nicht mehr zu sehen. Manche sind einfach weggegangen, manche Punkte sind schwarz geworden, da ich direkt anschließend es nochmal mit Veregen probiert habe. Die NW von Veregen sind bislang nicht ganz so krass als beim ersten Versuch mit dem Zeug ^^ Aber es ist trotzdem alles rot. Es haben sich wieder neue kleine FW gebildet, ich hoffe, dass ist ein Effekt von Veregen.
Wie sehen die Schläfer von Veregen aus? Sind die auch weiß?
Heute war ich wieder beim Arzt diesmal in der Uniklinik Heidelberg. Ich soll mit Veregen weitermachen, aber nicht mehr großflächig, da es sehr fraglich ist, ob dadurch das Virus an den Stellen nicht mehr auftreten wird. Das Virus scheint eh da zu sein und sie rät nur die FW punktuell zu behandeln. Das steht jetzt im Widerspruch zu der Aussage eines anderen Arztes, der meint, ich kann es großflächig schmieren. Ich denke, ich werde erstmal großflächig weitermachen und die NW beobachten. Zur Jodbehandlung hat sie nicht wirklich drauf reagiert, das scheint relativ unbekannt zu sein. Die Schilddrüse wird aber kontrolliert, mal sehen.
Außerdem soll ich mich im Darm untersuchen lassen nach inneren FW, da dies immer ein Herd dastellen würde und ich sonst, falls dort was ist, nie Ruhe habe davor (das hat sie aber sowieso ausgeschlossen, da das Virus immer mal wieder "ausbrechen" kann). Ich habe in ein paar Wochen einen Termin bekommen, allerdings habe ich schon von ein paar Usern gelesen, dass durch die ganze Aktion die Viren erst nach innen durch die Geräte transportiert werden könnten...
Wie seht ihr die Gefahr?
@Schweini: Kann man diesen Thread zum Veregen-Unterforum verschieben? Danke