plage mich seit ca. 6 Monaten mit den Biestern rum. 2-3 Monate wurde ich mit Veregen behandelt. Starke Reaktionen der Haut aber die FW zeigten sich unbeeindruckt.
Jetzt behandel ich seit 2 Monaten mit Aldara und wurde ein paar mal gelasert. FW kamen auch immer wieder bisher. Das Aldara hat Rötungen usw. am Penis direkt hervorgerufen (Dort wurde auch viel gelasert und vll ist die Haut dort etwas dünner?) An Stellen, wo jetzt wieder FW gekommen sind, und die ich auch eincreme, hat Aldara absolut keine Hautreaktion hervorgerufen. Jetzt bin ich total verwirrt, ich dachte Aldara ruft nur dort Reaktionen hervor wo auch der Virus sitzt.
Meine Ärztin möchte mich nächste Woche wieder lasern und weiter mit Aldara behandeln.
Was haltet ihr von der Strategie? Ich habe nicht den Eindruck dass Aldara mir seit den letzten 2 Monaten geholfen hat......
Folgende Optionen habe ich mir überlegt: Strategie 1: wieder Lasern und erstmal weiter mit Aldara cremen Strategie 2: kein Lasern mehr und die WSM und eventuell GTV dazu (obwohl veregen mir nicht geholfen hatte....?) Strategie 3: wieder Lasern und die WSM und eventuell GTV
Ich kann Dir natürlich nicht sagen, was Du machen sollst. Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass ein Versuch mit der WSM Dich weiter bringen wird. Lasern kannst Du ja immer noch, wenn es nicht hilft, oder? Aber scheinbar hat ja das Lasern auch nicht zum Erfolg gefährt. Nicht unterkriegen lassen, es gibt hier noch viele Ideen. Ich und auch andere haben hier mit Jod-Lösung gute Erfolge. Vielleicht wäre auch das ein Versuch wert.
Mein Befall ist relativ klein denke ich, habe zur Zeit so 6-8 kleine FW.....
Einen Termin fürs Lasern habe ich schon am Montag wieder. Das war bisher immer problemfrei (Der Eingriff macht mir nichts aus und die Wunden sind nach ein paar Tagen verheilt)
Was würde denn überhaupt Sinn machen als Nachbehandlung nach dem Lasern? Kann man die WSM und GTV oder beide gleichzeitig auch als Nachbehandlung nutzen? Das wäre ja vielleicht eine Alternative zu dem Aldara
Also ich weiss nicht, ob die Behandlungsmethoden als Nachbehandlung geeignet sind. Sicher aber als nachhaltige Behandlung. Meiner Meinung nach ist Lasern bei einem kleinen Befall nur ein Kampf gegen Windmühlen. Das Problem des Virus bleibt bestehen.
Vielleicht wäre aber auch eine Jod-Lösung-Behandlung möglich nach dem Lasern. Schau doch mal unter "andere Behandlungsmethoden".
da habe ich eine ganz klare Meinung zu, die Du Dir sicherlich schon denken kannst:
Genau wie Warpunzel schon sagt... das Lasern ist ein Kampf gegen Windmühlen. Wie Du selbst (und der Arzt auch) schon gemerkt hast: Es bringt nichts. Die sichtbaren Feigwarzen werden zu 100% weg sein, aber da das Virus versteckt unter der Haut sitzt, gibt es immer wieder Nachschub.
Wie oft wurdest Du denn schon gelasert?
Gerade wenn Dein Befall nicht groß ist, solltest Du eine Behandlungsart wählen, die das Übel wirklich bei der Wurzel packt. Möglichkeiten dazu gibt es viele. Schau Dich mal hier im Forum um und finde "Deine" Methode.
Dem Anschein nach scheint Aldara aber bei Dir zu wirken. Vielleicht solltest Du mal darüber nachdenken, wirklich einmal konsequent die vom Hersteller angegebenen maximalen 16 Wochen konsequent durchzuhalten?
Viele Grüße und gute Besserung1 Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)