ich lese seit dem Wiederauftauchen meiner Warzen nach einer Laser-OP im August wieder fleißig hier mit. Erstmal ein großes Lob und Dankeschön an die vielen Engagierten hier, die ihre Erfahrungen regelmäßig berichten. Das ist wirklich toll und hilft bestimmt sehr vielen Leidensgenossen!
Nun zu meiner Frage:
Ich hatte zuerst gute Erfolge mit der Veregensalbe, auch wenn diese schon recht starke Entzündungen hervorruft. Ich hatte die Warzen bisher aber eher auf den inneren Schamlippen und am unteren Scheideneingang und es waren auch nicht so viele. Nun habe ich letzte Woche im Inneren meiner Scheide einige Verhärtungen entdeckt und meine FA hat es dann bestätigt: Es sind recht viele innere Feigwarzen!
Ich war natürlich total fertig, da die FW sich außen ja relativ gut behandeln ließen und ich dachte, es wäre bald vorbei. Da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Da die Behandlung mit Veregen schmerzhaft ist traue ich mich nicht, die Salbe innen anzuwenden.
Ich habe daher hier im Forum mich etwas in die Carrageen-Methode eingelesen. So wie ich das verstanden habe, haben hier ein paar Frauen gute Erfahrungen mit der Behandlung von inneren FW gemacht, richtig?
Nun habe ich in der Apotheke etwas Carrageen bestellt und nun sehe ich, dass es nicht in Pulverform ist, sondern als Schnittware (Carrageen conc.). Kann man das wohl auch verwenden, wenn man Dieses aufkocht? Ich vermute mal, dass es sich auflösen wird.
Und dann habe ich überlegt, nur ein ganz wenig Apfelessig, Teebaumöl und Ballistol hinzuzufügen, jedoch kein Salz, nachdem ich die Experimente von LaWarz gelesen habe.
Habt Ihr das mal ausprobiert und innen angewendet?
Freue mich über Rückmeldungen und wünsche Euch noch einen schönen 1. Weihnachtstag!
ZitatNun habe ich in der Apotheke etwas Carrageen bestellt und nun sehe ich, dass es nicht in Pulverform ist, sondern als Schnittware (Carrageen conc.). Kann man das wohl auch verwenden, wenn man Dieses aufkocht? Ich vermute mal, dass es sich auflösen wird.
Ich denke, da geht wohl Probieren über Studieren.
ZitatUnd dann habe ich überlegt, nur ein ganz wenig Apfelessig, Teebaumöl und Ballistol hinzuzufügen, jedoch kein Salz, nachdem ich die Experimente von LaWarz gelesen habe.
Ich habe mir auch eine WSM mit Carrageen angemischt. Allerdings habe ich die Versuche für die Warzen auf den Schleimhäuten jeweils wieder aufgegeben, da es schon ziemlich stark brennt mit der Zeit. Ich habe jedoch nie versucht, nur wenig Apfelessig oder Salz zu nehmen. Das wäre wohl ein Versuch wert.
Das Filtern ist allerdings sehr mühselig, da sobald das Ganze erkaltet, die Masse ziemlich klebrig wird und es lange dauert bis man eine gewisse Menge durch das Sieb gefiltert hat. Daher habe ich in zwei Schritten gefiltert, erst grob ohne Teefilter durch ein Feinsieb und dann noch mal mit Filter, da sonst zu viele Schwebstoffe drin bleiben. Mit dem Esslöffel habe ich die Maße durch das Sieb gedrückt. Ich denke, das Pulver ist bestimmt unkomplizierter, aber wenn man sich mal verkauft hat, so wie ich, dann bekommt man auch eine gelartige gut zu verwendende Konsistenz.
Ich habe dann noch etwas Ballistol und Teebaumöl dazu gemischt, dadurch wird das Ganze milchig und erinnert an eine gewisse männliche Körperflüssigkeit
Diese Masse verteile ich mir nun seit zweieinhalb Tagen auf und in meiner Scheide und schiebe noch einen dick bestrichen OB hinterher. Bisher hat sich noch nicht viel getan, aber da muss mal wohl noch etwas abwarten. Ich mische mir gerade was Neues an und werde mal ein wenig Salz und Apfelessig hinzumischen und mal schauen wie es sich anfühlt und ob es etwas bewirkt.