Hallo an alle, mein Arzt hat mir heute vorgeschlagen, Aldara auf meinen Stimmbändern auszuprobieren. Mir graut es recht vor den Nebenwirkungen, aber ich bin ja recht leidgeplagt und offen für alles. Meine Frage an euch: Hat schon mal wer Aldara auf genitalen Schleimhäuten (mit Absicht oder versehentlich) angewendet und was ist passiert?
gibt es denn überhaupt schon irgendwelche Erfahrungen bei der Behandlung von Stimmbändern mit Aldara? Der Gedanke erschreckt mich irgendwie sofort ein wenig...
Wie soll die Behandlung denn aussehen? Man kann Aldara ja nicht einfach mal so auf die Stimmbänder schmieren und nachher wieder abwaschen?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Nein, es gibt keine Erfahrungen damit. Man kommt auch nicht so leicht ran, müsste 1x wöchentlich vom Arzt gemacht werden. Mit Spezialgerät unter Mikrolaryngoskopie. Ich finde es auch abenteuerlich aber ich hatte dieses Jahr schon 4 OPs unter Vollnarkose, da wird man erfinderisch. Die Gefahr die ich sehe ist eher die, dass es zu schnell wieder weg ist (einmal Husten, sprechen oder trinken und die Stimmbänder sind hart in Bewegung) oder das einmal pro Woche nicht reicht. Oder aber dass es Schwellungen und offene Wunden gibt, das wäre auch nicht stimmförderlich. Daher die Frage an euch: Gab es auf euren Schleimhäuten Nebenwirkungen im Sinne von Schwellungen, Wunden, Nässen? Oder gar Narben?? Hat es gewirkt?
also ich - als Mann - kann sagen, dass Aldara bei mir zu Entzündungen geführt hat. Die sind ja auch erwünscht...
Ich weiß wirklich nicht, ob das so eine gute Idee ist. Aber ich kann natürlich auch nachvollziehen, dass Du Dich an jeden Strohalm klammerst.
Vielleicht solltest Du selbst mal mit dem Hersteller von Aldara Kontakt aufnehmen und nachfragen? Wenn einer etwas zu diesem Experiment sagen kann (und sei es auch nur eine Einschätzung), dann die!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Vielleicht ist das jetzt eine verrückte Idee, aber vielleicht könnte man bei Dir ja an einer anderen Schleimhaut-Stelle zuerst vorsichtig testen, wie Aldara bei Dir wirkt? Ich meine ob Du krasse Nebenwirkungen bekommst oder wie Du überhaupt auf das Zeug reagierst? Ich weiss, eine etwas krasse Methode, aber wenn es erstmal auf den Stimmbändern ist, bekommt man es vermutlich nicht so schnell wieder weg. Klar, die Stimmbänder sind dauernd in Bewegung, aber z.B. Flüssigkeit kommt ja nicht ran. Bei meiner Aldara-Behandlung musse ich es nach der Nacht wieder abwaschen, damit die Gefahr der Reaktionen kleiner ist. Das ist nur so eine Idee und ich verstehe echt gut, dass das eine der wenigen Optionen bei Deiner Erkrankung ist.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du etwas findest, dass bald hilft!
Hi Warzpunzel, ja, vermutlich werden wir das so machen. Also Aldara probeweise woanders auf die Mundschleimhaut auftragen und schauen, was passiert. So richtig aussagekräftig ist das aber auch nicht, weil die meisten NWs ja offenbar erst nach mehreren Benutzungen auftreten. Na mal sehen, ich hab am 29. 12. Termin und dann besprech ich das mit dem Arzt. Ich halte euch auf dem Laufenden!
Mh? Welches ist denn die naheliegendste Idee? Hersteller anschreiben meinst du? Der wird mir halt sagen: ist nicht für Schleimhäute gemacht, nicht machen.
Zitat von StimmchenMh? Welches ist denn die naheliegendste Idee? Hersteller anschreiben meinst du? Der wird mir halt sagen: ist nicht für Schleimhäute gemacht, nicht machen.
Ach so... das wusste ich nicht...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Stopp stopp, Aldara kann man wohl auf Schleimhäuten anwenden. Laut meiner Packungsbeilage kann man es problemlos bei inneren Feigwarzen verwenden! Wie es konkret an den Stimmbändern ist, das ist die andere Geschichte...
Ich fürchte, ein Test auf anderen Schleimhäuten bringt gar nichts - zu Entzündungen kommt es ja nur, wo das Virus auch sitzt. Nebenwirkungen traten bei mir erst im Laufe der Behandlung auf... schätze bei einem Test wird gar nichts passieren. Die Nebenwirkungen sind natürlich nicht ohne. Beschwerden an Ort und Stelle sind - bei mir persönlich - aber nicht schlimmer oder sogar weniger schlimm als bei anderen Behandlungsmethoden. Das ist eine schwierige Entscheidung... ich schätze ich würde nach dem Strohhalm greifen. Allerdings finde ich es wirklich keine schlechte Idee, vorher einfach mal den Hersteller anzuschreiben. Falls es einen Fall gab, bei dem es schief ging, werden die dich bestimmt davor warnen.
Kurzes Update hier: Wir haben es versucht, ist schwerer als mein Arzt dachte. In dem Moment, wo der Tupfer mit der Salbe die Glottis berührt, gibt es einen heftigen Hustenreiz, sodass ein kontrolliertes Auftragen nicht möglich ist. Wir haben es ettliche Male versucht, aber die Creme war höchstens ein paar Millisekunden auf den Stimmbändern. Die gute Nachricht für alle Experimentierfreudigen ist: Man kann Aldara in kleinen Mengen problemlos schlucken und im Mund-Rachen-Raum verteilen. Ich hatte keinerlei (Neben-)Wirkung. Mein Arzt hatte den Hersteller übrigens angeschrieben und gefragt, ob es das Imiquimod möglicherweise auf einer anderen Trägerlösung (Gel, Spray, whatever) gibt. Gibt es nicht und es besteht auch kein Interesse, weil Larynxpapillomatose zu selten ist. Interessiert sich einfach keiner für. Ich bin dann mal weiter auf der Suche nach Lösungen... (xxxxxxxxxxxxxxxx*)
* zensiert. Sowas bitte nich! Schweini
Beste Grüße und ein frohes neues Jahr noch!
PS: In meiner Aldara Nebenwirkungsliste steht übrigens explizit, dass Aldara nur äußerlich und nicht auf Schleimhäuten angewendet werden soll. Kate, hast du es möglicherweise verwechselt?
Wäre es eventuell möglich, Aldara bei Dir im narkotisierten Zustand aufzubringen? Dann wären die Reflexe ausgeschaltet.Mir ist klar, dass häufige Narkosen auch keine Lösung sind, aber vielleicht wäre es einen Versuch wert. Zum Anderen wäre es vielleicht interessant, einen Apotheker zu Fragen, ob man Imiquimod nicht doch irgendwie in ein Aerosol/Spray umwandeln kann. Das Studium dieser Herrschaften ist relativ umfangreich, vielleicht gibts ja doch die Möglichkeit einer Spezialzubereitung.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Kraft und gute Besserung.
Liebe Grüße, Doc
Du bekommst vom Leben eine Lektion so lange, bis Du sie gelernt hast.
Kate hat recht, auch ich benutze Aldara auf den Schleimhäuten und zwar innerlich vaginal und anal. Und die Verordnung kommt aus der Universität Eppendorf.