Ich bin neu hier und bin wie die meisten über google auf das Forum zugestoßen und würde gern ein paar Fragen stellen.
Ich bin 25 Jahre alt und vor bereits paar Jahren habe ich eine FW auf meinem Glied am unteren Ende entdeckt. Seitdem hat sich das alles sehr langsam entwickelt. Nach etwa 3 Jahren habe ich bemerkt das sie sich langsam vermehren und habe dann meinen Hautarzt kontaktiert, nachdem ich was von FW über google erfahren habe. Als ich bei meinem Hautarzt war hat er nach einem Blick direkt bemerkt das es FW sind und hat mir ein Termin zur Entfernung gegeben.
Nachdem ich zuhause war habe ich über google mich weiter informiert über verschiedene Verfahren aber fand seine nicht und ruf dort nochmal an. Der Arzt hat sich nochmal persönlich bei mir gemeldet und gemeint das er seine Methode bevorzugt da es im Vergleich zur Laserbehandlung keine Schmerzen und Narben hat.
Geßtern war dann der Eingriff. Zur Info: Bei mir hatten sich etwa 5 FW entwickelt angesammelt an einer Stelle etwa mit einem max. Durchmesser von 5 mm. Nachdem ich eine Betäubungscreme bekommen habe und eine Stunde warten musste hat der Arzt nochmal mit einer Spritze nachbetäubt und dann direkt mit einem einfachen Werkzeug mit einer Löffel ähnlichen spitze die Warzen einfach weg gescharbt. Die Sptieze hatte etwa 1 mm Durchmesser. Ich hatte quasi überhaupt keine Schmerzen und es ging ruck zuck. Nachdem entfernen wurde noch eine rote Lösung (zur Desinfektion oder so) drauf geschmiert und mit einem einfachen Pflaster die kleinen Wunden noch mit dem Blut verschlossen. Als ich den Arzt gefragt habe ob das Blut jetzt nicht ansteckend ist auf die anderen Bereich oder so, meinte er das es schon erkrankt ist und das es nicht schlimmer macht. Nun hat er mir einen nächsten Termin in 4 Wochen gegeben. Vor lauter Freude das alles so schnell und schmerzlos ging habe ich keine weiteren Fragen gestellt. Ich könne alles normal weiter machen.
Als ich zuhause ankam stellte sich schon die ersten Fragen... Sollte/Kann ich bereits duschen?? (nachgelesen das der Verzicht auf duschen zunächst einmal besser wäre zur Wundheilung)
Wie muss ich jetzt innerhalb der 4 Wochen handeln? (Ist dieser Termin nicht zu spät) Gibt es Empfehlungen mit denen ich bereits beginnen kann um ein Wiederauftreten möglichst zu untersagen Ich habe nur kleine Schwarze Flecken quasi, die glaube ich vom Blut sind. also so Schlürfwunden.
Ist es sinnvoll eine Zinksalbe zur Wundheilung schon drauf zu machen? Oder empfehlt mir eine bestimmtes Spray als Desinfektion oder ähnlches?
Was für eine Methode wurde bei mir angewendet? Warum finde ich im Forum nichts darüber? Das interessiert mich brennend, weil ja evtl diese Methode veraltet ist oder Nachteile hat... Hatte jemand diese schon?
Ich wäre für jede Hilfestellung dankbar, zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mich über Tipps für den weiteren Verlauf der Behandlung freuen würde. Würde zB bereits jetzt die WSMethode in Frage kommen bzw. welche überhaupt.
Größtes Problem an der ganzen Sache dürfte sein, dass zwar die sichtbaren Feigwarzen entfernt wurden, aber die noch unter der Haut versteckten Feigwarzen nachkommen werden. Eine (Nach-)Behandlung mit Aldara oder Veregen macht m. E. (mehr) Sinn.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat von williamVielen Dank für die schnelle Antwort.
Gern geschehen!
ZitatWarum behandeln soviele mit Lasern oder ähnlichem wenn es schmerzfreiere Möglichkeiten gibt?
Nun ja... ich würde jetzt mal behaupten, dass z. B. Lasern oder die Elektroschlinge noch weniger schmerzhaft sein können als der Scharfe Löffel. Aber da die Haut ja eh betäubt wird, macht das wohl nicht den Unterschied.
Den Unterschied hingegen dürfe die Gründlichkeit der Behandlungsmethoden ausmachen. Der Laser z. B. ist sehr genau und einstellbar. Vor allem auch in der Tiefenwirkung, denke ich. Laser und Kauter arbeiten mit Hitze, was den Viren auch zusetzen dürfte.
Da kommt das normale Abschaben nicht mit. Ich denke (man mag mich korrigieren, wenn ich falsch liege), dass es sich hier um die günstigste Methode handelt...
ZitatSollte ich zunächst zur Heilung wirklich 4 Wochen warten oder versuchen direkt zum Arzt zu gehen und Aldara oder Veregen verschreiben lassen?
Ich habe immernoch den Verband um den Glied und keine Schmerzen. Würdet ihr empfehlen den Verband zu wechseln und mal eine Zinksalbe drauf machen?
Die Wunden sollten zunächst einmal heilen. Erst dann kannst Du mit Aldara oder Veregen beginnen. Was die Wundversorgung anbelangt, solltest Du noch einmal mit Deinem Arzt Rücksprache halten. Aber wenn Du keine Schmerzen hast, würde ich an Deiner Stelle zunächst einmal alles so lassen wie es ist und keine Experimente starten.
ZitatNochmals vielen Dank und liebe Grüße
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich denke auch das es sich um die günstigste Methode handelt. Jedoch muss ich sagen das Ich von der Variante im Gegensatz zum Lasern bessere Erfahrungen habe, was ich hier so lese. Mir macht der Arzt aufjedenfall ein gutes Bild. Er fasst sich gerne kurz, aber präzise.
Was ist deine Meinung zum duschen? Ich werde wohl zunächst einmal nichts dran machen außer vielleicht mal den Verband zu wechseln und warte mal ab wie es sich entwickelt. Was ist der Hauptunterschied zu Aldara und Veregen? gibt es noch andere Alternativen nach zu einem Eingriff... Ich möchte möglichst genau mich darüber informieren um den Arzt die Alternative zu nennen wenn es zB mit einer weniger positiven Lösung versucht die Behandlung fortzusetzen.
Die Wunden sollten zunächst einmal heilen. Erst dann kannst Du mit Aldara oder Veregen beginnen. Was die Wundversorgung anbelangt, solltest Du noch einmal mit Deinem Arzt Rücksprache halten. Aber wenn Du keine Schmerzen hast, würde ich an Deiner Stelle zunächst einmal alles so lassen wie es ist und keine Experimente starten.
Hallo Warzenschwein
mir sind nochmal ein zwei Fragen durch den Kopf gegangen die ich nochmal klären wollte um einen freien Kopf zu bekommen
Du meinst das ich erstmal so lassen soll. Mein Bedenken ist nur, dass es sich durch die OP an andere Stellen verteilt und möchte daher es sauber halten... Macht es also kein Sinn zB mit einer Jodsalbe oder anderen Mitteln doch was desinfizierendes anzuwenden? (abgesehen von der Wundheilung die ja gut ausschaut)
Wie sieht es mit dem Duschen aus nach einer Entfernung? DIe Meinungen trennen sich im Forum und daher wollte ich nochmal Klarheit schaffen... Sollte man duschen und auf was sollte man achten??
Du hast Veregen oder Aldara angesprochen. Ich habe mich etwas eingelesen und auch einige Informationen gesammelt. Mit gewissen Nebenwirkungen soll es ja wirken. Nun aber... Was ist der Unterschied zwischen Veregen oder Aldara? Welches verspricht mehr Erfolg (Nebenwirkungen)??