Ich (weiblich) habe seit ein paar Wochen Feigwarzen,bin wirklich verzweifelt deswegen, mir geht's so schon sehr schlecht, bin schwer psychisch krank, arbeitsunfähig und habe kein Geld für teure Behandlungen :-( behandle jetzt seit ca 2 Wochen nur mit Teebaumöl. Große Erfolge haben sich nicht eingestellt, vielleicht liegt es auch daran dass ich einige Tage nicht behandeln konnte, da ich kein Teebaumöl hatte.. Aber es sind sogar ein paar dazu gekommen :-( Möchte nun, da ich viel gutes darüber gelesen habe, mit der Warzenschwein Methode beginnen! Habe aber noch viele offene Fragen, vor allem an (Ex)Warzenschwein
1. Was braucht man alles wirklich UNBEDINGT für die WSM? Also ich meine von den Sachen die auf der Einkausliste im PDF Dokument stehen? Habe leider sehr wenig Geld und weiß nicht, ob ich mir das alles leisten kann :-( Würde es zB reichen nur Propolissalbe zu verwenden und auf die Kapseln zu verzichten oder umgekehrt? Oder stehen dann die Erfolgschancen sehr viel schlechter?
2. Ich lese hier hauptsächlich von Männern die diese Methode anwenden. Ist es wirklich unbedenklich Apfelessig und Salz auf die Vagina aufzutragen? (Meine Warzen sind vorallem an den inneren Schamlippen und am Scheideneingang bzw eine Warze ist sogar fast schon ein kleines Stückchen drinnen) Und was mir auch sehr wichtig ist: könnten Narben bleiben? Falls ja,wie kann man das verhindern?
3. Was ist wenn in der Vagina oder im Anus Warzen sind, die man logischerweise nicht sieht? Kann man die irgendwie behandeln? Zb Teebaumöl Tampons? Weil falls man nur die äußeren behandelt aber innen sind welche , wird man die FW ja nie los!
4. Ist es besser alle Warzen gleichzeitig zu behandeln oder immer nur Teilbereiche und wenn dort die Warzen weg sind den nächsten Bereich? Ich tendiere eigentlich eher zum ersten, da ich auch die gesunden Stellen alle mit behandeln möchte, falls dort schon Warzen sich entwickeln, die man noch nicht sieht.
5. Wielange dauert es, vorausgesetzt die FW verschwinden, bis der Intimbereich wieder so aussieht wie vor den FW? Also ich meine nicht nur das keine FW mehr zu sehen sind, sondern ich könnte mir denken das durch die doch sehr aggressive Mischung bei der WSM sich auch Haut ablöst während der Behandlung oder nicht? Wird der Intimbereich jemals so aussehen wie früher nach dieser Methode? Sorry falls das vielleicht eine dumme Frage ist, kenne mich da echt noch nicht so gut aus, beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit dieser Methode!
Vielen Dank im voraus, falls mir jemand diese Fragen beantworten könnte wäre ich echt super dankbar! Ich wünsche euch allen von Herzen alles Gute und hoffe wir werden unsere Warzen los!
Hallo newtothis, erst einmal: schön, dass Du schnell den Weg in dieses Forum gefunden hast. Mir hat der Erfahrungsaustausch hier schon oft aus ziemlich üblen Stimmungen herausgeholfen. Meine ersten Fragen an Dich: Hat ein Arzt Deine FW angeschaut, gibt es eine gesicherte Diagnose? Was für eine Behandlung hat die/der Arzt/in vorgeschlagen? Du bist doch hoffentlich krankenversichert?
1. Die WSM kostet natürlich gar nicht so wenig, wenn man alles zusammenrechnet: Apfelessig (billig), Salz (billig), Teebaumöl (teuer, aber ergiebig), Neo-Ballistol (teuer und bei mir, da ich es viel nutze, gar nicht so ergiebig), Propolissalbe (teuer), Zinksalbe (geht so), Wattepads, Wattestäbchen, Einweghandschuhe (nicht wahnsinnig teuer, aber eben bei dreimal am Tag schon ziemlicher Verbrauch)... Ich denke, die Kapseln könntest du mit anderen gesunden und immunsystemstärkenden Mitteln und bewusster Ernährung wettmachen, der Rest - insbesondere Essig&Salz und Zinksalbe - muss bleiben. Zu der Frage müsste Schweini als Vater des Rezepts noch einmal seinen Senf dazu geben.
2. Die billigste Lösung wäre natürlich ein Kassenrezept für Aldara oder Veregen. Da sind wir bei der zweiten Frage. Die WSM ist schon eine harte Nummer, wenn Du sie auf den inneren Schamlippen oder am Scheideneingang anwendest. Die Haut wird sehr schnell rissig und tut dann bei Kontakt mit Essigsalzgemisch richtig weh. Ich tupfe die Mischung desto vorsichtiger, je weiter es nach innen geht und je empfindlicher die Haut wird. Nur mit der WSM würde ich da nicht so richtig vorwärts kommen, weil ich oft aussetzen muss, weil es sonst anfangen würde zu bluten. Offiziell ist Veregen nicht für Schleimhäute und Aldara nicht für die Vagina (also alles ab Hymenalsaum), aber es wird oft dennoch genutzt. Meine FA sagt, dass gerade im Bereich um den Scheideneingang Aldara oft sehr gute Ergebnisse bringt. Ich habe mich allerdings erst einmal für Veregen/selbst gerührte GTV entschieden, weil ich Respekt vor den Aldara-Nebenwirkungen hatte. Wenn ich mit den 16 Wochen durch bin, werde ich aber auf Aldara umsteigen, weil die hartnäckigsten bei mir eben auch am Scheideneingang sind. Insofern: für Frauen bedingt zu empfehlen, da musst Du ausprobieren, wie Du drauf reagierst. Viele hier berichten über tageweise völlig unterschiedliche Reaktionen, mal ungerührt, mal großes Aua. Propolis mit Rotlicht oder Panthenolspray sind dann in den ganz gemeinen Phasen durchaus hilfreich, auch wenn die Entzündung selbst ja gewollt ist.
3. Auf den einschlägigen medizinischen Infoseiten heißt es in der Regel, dass zunächsts die äußeren bekämpft werden müssten, damit bei einer Untersuchung nicht noch Viren nach innen getragen werden. In diesem Sinne kümmer Dich erst einmal um die, die Du siehst und von denen Du weißt. Wenn man innen welche hat, muss man meist Aldarazäpfchen verwenden.
4. WSM muss eigentlich großflächig durchgeführt werden (das kann der Vater der Methode vielleicht noch einmal bestätigen). Du könntest aber eventuell den Po erst einmal aussparen, um nicht zu viele Entzündungen gleichzeitig zu haben, das müsstest Du dann später nachholen.
5. Das kann ich Dir nicht beantworten, da ich selbst noch nicht frei von den Biestern bin. Ich kann Dir nur sagen, dass gerade der Bereich der inneren Schamlippen echt ziemlich furchtbar aussieht in entzündetem Zustand und - wenn ich irgendwann mal damit durch bin - wohl laut Aussage meiner FA auch ne Weile zum Regenerieren brauchen wird. Manche berichten nach ihrer Genesung auch von kleineren Narben, die aber von den meisten im Zuge der großen Erleichterung nicht groß beklagt werden.
Also, geh, falls Du noch nicht da warst, erst einmal zum Arzt. Nachher hast Du irgend eine harmlose Sache und zerbrichst Dir ganz umsonst den Kopf. Viel Glück! Hedda
Ja die Diagnose ist leider gesichert, mein FA möchte mit Aldara behandeln, aber ich möchte lieber zuerst die WSM ausprobieren, da ich große Angst vor Nebenwirkungen insbesondere Fieber habe, denn ich MUSS aus bestimmten Gründen die ich jetzt hier nicht nennen möchte jeden Tag raus, ich habe keine andere Wahl und da kann ich es mir nicht leisten längere Zeit vollkommen fertig durch die Nebenwirkungen v.a. Das eventuelle Fieber zu sein! Auch die anderen Nebenwirkungen machen mir große Angst, deswegen würde ich wirklich gerne um die Aldara Behandlung herumkommen!
Im Moment bin ich krankenversichert, aber eventuell (obwohl es seehr unwahrscheinlich ist) ab nächsten Herbst nicht mehr!
Mich macht das im Moment echt fertig, da man im Internet fast nur von Leuten liest, die das schon JAHRElang haben, unzählige schmerzhafte Behandlungen mit Hammernebenwirkungen hinter sich haben und die Warzen kommen trotzdem immer wieder! Wer weiß vielleicht werde ich diese Warzen mein Leben lang nicht los, man liest von FAST keinem, der sie wirklich dauerhaft wegbekommen hat und das beunruhigt mich schon sehr muss ich sagen!
Auch das evtl Narben bleiben können beunruhigt mich, da ich meinen Körper fast gänzlich hässlich finde (zu dünn, zu kleine Brüste usw) aufgrund meiner psychischen Störungen (unter anderem körperdysmorphe Störung), aber mein Intimbereich war neben meinem Bauch das einzige was ich halbwegs ok fand und wenn das auch ruiniert wird habe ich Angst das sich meine körperdysmorphe Störung/zwanghaftes Verhalten auf meinen Intimbereich ausweitet :-( Aber ich glaube selbst das würde ich in Kauf nehmen um die Warzen los zu werden!
Hallo! Ich glaube, ganz wichtig ist, sich klarzumachen, dass nicht alle Menschen, die eine bestimmte Diagnose bekommen, ins Internet gehen und in einem Forum schreiben. Natürlich ist auf die Masse der Erkrankten bezogen tendentiell ein erhöhter Leidensdruck notwendig, eine gewisse Ratlosigkeit, um bei fremden Menschen Rat und Aufmunterung zu suchen. Leute, die ihrem Arzt vertrauen, sich gut aufgehoben fühlen und sofort ein Anschlagen des Medikaments merken, die nach 10 Wochen geheilt sind, die leben vielleicht einfach ihr Leben und lassen niemand an ihrem Heilungserfolg teilhaben. Aber: Selbst in Internetforen habe ich schon Geschichten gelesen, wo Leute von Abheilung nach wenigen Wochen oder Monaten berichtet haben. Das gibt es auch. Und für Dich wäre wichtig, dass Du mit Deinem/r Therapeuten/in auch über die Infektion und die Ängste, die damit zusammenhängen, sprichst. Manchmal hilft es, das in ein Verhältnis zu Leuten zu setzen, die wirklich schlimmste unheilbare Krankheiten haben, denen Gliedmaßen fehlen oder die gelähmt sind. Damit schleppt man sich das ganze Leben rum, und trotzdem gibt es viele Leute, die damit trotzdem ein erfülltes Leben, Freunde und Familie und einen Beruf haben. Dagegen sind Feigwarzen nicht wirklich die Katastrophe. Und außerdem kannst Du bei der Beobachtung der Condylome echt viel über Deinen Körper lernen, wie er reagiert, wie er kämpft. Ich gehe viel achtsamer mit meinem Körper um in letzter Zeit. Natürlich sieht entzündete Schleimhaut nicht toll aus, aber sie heilt wiederum auch echt schnell, ich kann das bei mir gerade beobachten. Viel Glück! Hedda