Hallo Leidgenossen Ich stelle mich erst mal vor: Weiblich, 60 gewesen, vor 2 Jahren aus "heiterem Himmel" Feigwarzen entdeckt. Zuerst nur zwei, am Anus und Spalt. Bekam Aldara verschrieben, gleich zwei Packungen und habe geduldig einmassiert. Mein Hintern sah aus wie der eines Pavians. Schmerzlich war's auch aber darauf war ich vorbereitet. Ich hatte Erfolg und wollte die FW-Episode gleich vergessen. Ein paar Monate, dann riefen sie sich wieder in Erinnerung. Nun waren's schon vier. Wieder bekam ich Aldara, und wieder und wieder und wieder. Im Moment habe ich noch Aldrara für diese Woche (3 Sachets). Die Warzen sind zwar etwas kleiner geworden, aber immer noch hier. Ich überlege mir gerade, nochmals ein Rezept zu verlangen. Seit der ganzen Leidenszeit habe ich nach Info gelechzt und bin auch über die Warzenschwein-Methode gestossen, die ich inzwischen genau studiert habe und mir heute die Zutaten besorgt habe. D.h. beinahe alles. Um die noch offenen Fragen zu schliessen habe ich auch viele Beiträge dieses Forums gelesen. Aber offenbar gibt's immer wieder neue Fragen (oder ich hab's übersehen). 1. Hat jemand Erfahrung mit Aldara (3x die Woche einmassieren) in Abwechslung mit der WSM? Geht das zusammen? 2. NeoBallistol konnte ich nicht besorgen (in CH). Ich habe deshalb das "Penaten" reinstes Öl für Neugeborene (ja, ja, ) gekauft. Es soll ohne Parfüm, Farb-, und Konservierungsstoffe oder allergieverdächtige Duftstoffe sein. Pflegt, reinigt, schliesst bis zu 10% mehr Feuchtigkeit ein und die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt. Hat jemand damit Erfahrung? Resp. Lässt sich NeoBallistol mit Penaten Sanft-Öl ersetzen, oder was wäre geeignet? 3. Wenn die Haut sehr gereizt ist und offene Stellen aufweist, habe ich mit Wasserstoffperoxid desinfiziert. Das brennt zwar im Moment, aber es brachte auch Beruhigung. Was mir auffällt, dabei erscheinen weisse Punkte. Sind das die Schläfer, von welchen ich in diesem Forum schon viel gelesen habe? (Das wären jetzt schon einige!) Ich freue mich auf Antworten und halte Euch auf dem Laufenden. oops
1. Leider, ( naja was heißt leider) hab ich keine Erfahrung mit Aldara, aber die anderen können dir sicher weiterhelfen.
2. Da schmeiß ich doch einfach mal Rizinusöl ins rennen. Das hilft im übrigen auch gegen Feigwarzen. Könnte mir gut vorstellen das es auch die Haut geschmeidig hält, der Wirkstoff zb. WSM besser und tiefer und die Haut eindringen kann und entstandene Deckel auf den Warzen sich damit besser lösen lassen.
3. Viele kleine Weiße Punkte deuten mit großer Wahrscheinlichkeit auf Schläfer hin, das ist völlig normal und auch gut.
Danke WarzenQueen, für's Willkommen und die Antwort.
Werd's mit Rizinusöl versuchen.
Was Aldara betrifft, habe ich mich nach dem Lesen einiger Blogs entschlossen nochmals ein Rezept zu bekommen. Seit dem zweiten Ausbruch hatte ich das Rezept jeweils nur für 4 Wochen und dann wieder einen Unterbruch. Clean wurde es nie.
Zu allem Übel hatte ich an einer Schamlippe noch einen Hauttumor, welcher operativ entfernt wurde. Vor und nach dieser Zeit durfte ich keine Medikamente in der Nähe einreiben. Ein Unglück kommt ja selten allein.
Nun soll's also mit der Warzenbehandlung weitergehen. Ich realisiere schon, ich werde mich auf eine längere Zeit einstellen müssen.
Wieso hattest du denn immer eine Unterbrechung nach 4 Wochen Behandlung. ? Es ist ja schon sinnvoll die Behandlung ganze 16 Wochen durchzuziehen und das ohne Unterbrechung.
Tut mir leid das dann auch noch ein Hauttumor dazwischen kam und du natürlich deswegen die Warzen Behandlung auf Eis legen musstest. Ich hoffe es ist mittlerweile wieder alles in Ordnung und der Tumor war gutartig.
Guck jetzt nach vorne und kämpfe weiter. Mit einer konsequenten Behandlung wirst du es schaffen.
Ja wenn man die ganze Leidensgeschichte mal aufreiht, kommt noch einiges mehr dazu: Nach der zweiten Aldara Behandlung hat mich meine Gynäkologin zur Darmspiegelung angemeldet um auszuschliessen, dass innerlich Warzen vorhanden seien. Dieser Termin war etwas weiter weg und wo zwischenzeitlich nichts unternommen wurde. Im Darm fanden sich dann keine Warzen, jedoch wurde ein 3cm Polyp entfernt, welcher Zellveränderungen im fortgeschrittenen Stadium aufwies. Glück gehabt, denn innerhalb der nächsten zwei Jahre wäre es Krebs geworden (gem. Arzt) und ein künstlicher Darmausgang die unvermeidliche Folge. Da wollen wir doch wegen ein paar Wärzchen nicht gleich so ein Geschrei machen. Irgendwie war dann aber (eigentlich schon länger) gar nichts mehr im Lot. Ein nervöser Darm hat mich noch dazu gezwungen, mich nie zu weit von einer Toilette weg zu bewegen. Das musste ich dann auch noch mit einer langwierigen Therapie wieder ins Lot bringen. Während dieser Zeit habe ich zwar 4 Wochen Aldara einmassiert - aber die Wirkung dürfte sich bei Null bewegt haben, denn auch Nachts war ich nur auf der Toilette und habe mir das Aldara sogleich wieder weggeputzt. Als Nächstes zuerst noch eine Therapie an den Schamlippen um ein Ekzem abzuheilen, bevor's an die eigentliche OP ging. Erst nachdem die Fäden gezogen waren, durfte ich ein paar Tage später wieder die Aldara Therapie fortsetzen.
Jetzt, wo ich das niederschreibe, merke ich erst, was ich da alles innerhalb kürzester Zeit durchlebte.
Ja, ja, mir ist schon bewusst, dass auch äussere Umstände in Betracht gezogen werden müssen. Ich bin ja auch dabei, die Dinge, die in meinem in den letzten Jahren falsch gelaufen sind zu verändern. Ein, zwei Jahre werde ich dennoch durchhalten müssen, bis meine berufliche Situation geregelt ist, aber ich bin dran.
Immerhin, es sind im Moment nur noch diese kleinen Wärzchen, die meine Aufmerksamkeit erfordern, das ist ja schon ein Fortschritt und diese werde ich auch noch schaffen!
Ich danke Dir für's "Zuhören", fühlt sich doch gleich besser an...
Da hast Du ja echt eine Menge durchgemacht! Ich finde es sehr gut, wie gelassen Du mit den Warzen umgehen kannst. Ich frage mich, ob es einen Zusammenhang zwischen der Darmgeschichte und dem Virus gibt. Das Immunsystem hat ja einen grossen Zusammenhang mit dem Darm. Da war es vielleicht ideal für den Virus jetzt zuzuschlagen.
ZitatNeoBallistol konnte ich nicht besorgen (in CH). Ich habe deshalb das "Penaten" reinstes Öl für Neugeborene (ja, ja, ) gekauft. Es soll ohne Parfüm, Farb-, und Konservierungsstoffe oder allergieverdächtige Duftstoffe sein. Pflegt, reinigt, schliesst bis zu 10% mehr Feuchtigkeit ein und die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt. Hat jemand damit Erfahrung? Resp. Lässt sich NeoBallistol mit Penaten Sanft-Öl ersetzen, oder was wäre geeignet?
Da ich auch aus der Schweiz komme, hatte ich die selben Probleme mit dem NeoBallistol. Ich habe in der Drogerie nachgefragt. Die Frau hat sich viel Zeit genommen, aber scheinbar gibt es nichts vergleichbares in der Schweiz. Sie konnte es mir aber bestellen. Es wäre auch über die Internet-Seite möglich. Die Kosten kommen etwa auf das Selbe raus. Guck mal hier: http://www.ballistol-shop.de/Neo-Ballistol_B_S_251.html Ich finde das Ballistol einfach super! Bei manchen Behandlungen hatte ich sogar das Gefühl, dass es besser in die Haut einzieht.
ZitatHat jemand Erfahrung mit Aldara (3x die Woche einmassieren) in Abwechslung mit der WSM? Geht das zusammen?
ZitatWenn die Haut sehr gereizt ist und offene Stellen aufweist, habe ich mit Wasserstoffperoxid desinfiziert. Das brennt zwar im Moment, aber es brachte auch Beruhigung. Was mir auffällt, dabei erscheinen weisse Punkte. Sind das die Schläfer, von welchen ich in diesem Forum schon viel gelesen habe? (Das wären jetzt schon einige!) Ich freue mich auf Antworten und halte Euch auf dem Laufenden. oops
Das ist gut möglich. Bleiben diese Punkte oder verschwinden diese wieder? Das wäre ja ein gutes Zeichen.
Danke, dass Du Dir Zeit genommen hast, um auf die div. Punkte einzugehen. Das NeoBallistol habe ich soeben über die angegebene Adresse bestellt und bin gespannt, was ich feines kriege.
Nein, ganz so gelassen bin ich nicht, aber ich hole mich selber wieder runter mit "es ist nun mal so, verfalle bloss nicht in Hektik, denn damit wird's bloss schlimmer". Was es sicher einfacher macht, ist, dass ich ohne Partner bin und deshalb nicht noch jemand anderes beruhigen, oder hinhalten muss.
Als ich die Warzen erstmals entdeckte und mich informiert habe, was das ist und wie das kommt, war ich ziemlich konsterniert. D.h. die Ansteckung müsste schon sehr lange stattgefunden haben, der Virus schon lange in mir geschlafen. Natürlich war ich erst wütend "wieso jetzt gottfriedstutz"...
...aber das hilft der Sache nicht.
Nachdem ich mir nochmals verschiedene Blogs gelesen und mir alles nochmals durch den Kopf gehen liess, habe ich mich nochmals für eine Runde Aldara entschieden. Wenn die Immunität angekurbelt wird, wäre das ja schon das Richtige. Dazwischen fange ich mit - ich nenne es mal "WSM Light" an. Alles Pflegende und Präventive, also Propolis Salbe und Kapseln, NeoBallistol (sobald es ankommt) aber noch ohne die Apfelessig/Salz-Lösung. Sollte ich mit Aldara wieder nicht dauerhaft warzenfrei werden, kommt Apfelessig/Salz ran. Es wäre aber auf dem derzeitigen Pavianfudi einfach "too much".
Ob die Punkte bleiben... Nein, sie verblassen wieder. Ich meine mal gelesen zu haben, dass mit Wasserstoffperoxid die Stellen weiss werden wo Viren (oder auch Bakterien?) sind. Aber mit Sicherheit könnte ich das jetzt nicht behaupten. Gesichert ist, dass man damit Wunden säubern kann.